RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

26. Jun 2024

Rezension: „Tausend Aufbrüche“ von Christina Morina

Verfasst von

Die 2024 mit dem Deutschen Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgezeichnete Studie der Bielefelder Historikerin Christina Morina analysiert in Bürgerbriefen an den Bundespräsidenten oder die Gemeinsame Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat sowie in Flugschriften und Privatbriefen an Bürgerrechtsgruppen demokratische Vorstellungen und Ideen der west- wie der ostdeutschen Bevölkerung vor und während der Wendezeit. Damit gelingt der Historikerin eine Demokratiegeschichte „von unten“, die bisherige Revolutionserzählungen um die spezifischen Perspektiven und Fragen jener Tage erweitert, was denn die Demokratie als „Herrschafts- und Lebensform“ ausmacht, beispielsweise die Diskussion über das Verständnis von Demokratie als Zustand oder Prozess oder ihr Verhältnis zur Freiheit.

Eine ausführliche Rezension des Buches ist hier zu finden.

15. Jun 2024

Neuerscheinung: „Ungleich vereint“

Verfasst von

Zu keinem Zeitpunkt als nach dem Wahlergebnis des vergangenen Wochenendes käme diese Neuerscheinung passender. Der Berliner Soziologe Steffen Mau thematisiert in seinem neuen Buch „Ungleich vereint“ das Ost-West-Verhältnis 34 Jahre nach der Wiedervereinigung.

Wie bewertet man die Amalgierung zweier lange Zeit getrennter Gesellschaften? “Wir sehen, dass dieser Prozess nicht nach dem Drehbuch der Modernisierungstheorie verläuft und dass auch nach mehr als dreißig Jahren die Konturen zweier Teilgesellschaften erkennbar bleiben“, schreibt Mau in seinem Buch.

Hintergründe zum Buch sowie eine Leseprobe finden sich hier. Parallel sind ein ausführliches Interview mit dem Autor in der ZEIT (im Osten) sowie ein Essay im aktuellen SPIEGEL erschienen. Rezensionen finden sich zum Beispiel in der Süddeutschen, im Handelsblatt und im Tagesspiegel.

15. Jun 2024

Neue TV-Serie: „Wo wir sind, ist oben“

Verfasst von

In unseren Lehrveranstaltungen steht mitunter die Frage im Mittelpunkt, wie Politik in Filmen und TV-Serien gespiegelt wird. Welche Bilder von Politik werden auf diese Weise transportiert? Kann man langwierige Prozesse überhaupt fiktionalisieren? Oder könnte man im Zeichen politischer Bildung durch Filme und Serien nicht vielleicht Grundprinzipien politischer Systeme vermitteln?

Nun ist eine neue, achtteilige TV-Serie namens „Wo wir sind, ist oben“ erschienen, in der es um die Einflussnahme von Lobbyisten und Lobbyistinnen auf Politik geht. Zu sehen ist die Serie leider erst freitags gegen Mitternacht, über die Mediathek der ARD sind die Folgen jedoch jederzeit abrufbar. Eine (lobende) Besprechung der Serie findet sich in der Frankfurter Allgemeinen hier (der Artikel ist über unsere Universitätsbibliothek kostenlos zu erhalten).

11. Jun 2024

Die Europawahl in der Analyse

Verfasst von

Zu den Ergebnissen der Europawahl 2024 ist bereits eine detaillierte Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) erschienen, die die wichtigsten Ergebnisse, Motive und Bestimmungsfaktoren dieser Wahl zusammenfasst. Abzurufen ist die Studie hier.

6. Jun 2024

Neu erschienen: „Die Welt von morgen“ von Robert Menasse

Verfasst von

Rechtzeitig vor der bevorstehenden Wahl zum neuen Europäischen Parlament: Mit viel Sprachwitz und feinem Gespür für die ironischen Besonderheiten des Gebildes Europäische Union thematisiert Robert Menasse in seinem jüngsten Buch „Die Welt von morgen“ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der europäischen Integration und plädiert für deren Fortsetzung im Sinne einer nachnationalen Demokratie. Erschienen ist das Werk bei Suhrkamp, eine ausführliche Rezension des Buches ist hier nachzulesen.

3. Jun 2024

Projektwoche „Wehrhafte Demokratie“ beginnt am heutigen Montag

Verfasst von

Am heutigen Montag beginnt an den Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt die Projektwoche „Wehrhafte Demokratie“, bei der auch das Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mitwirkt. Zum einen wird das Thema in allen Lehrveranstaltungen dieser Woche aufgegriffen, zum anderen gibt es zusätzliche Veranstaltungen wie eine große Podiumsdiskussion am Donnerstag. Hinzu kommen studentische Veranstaltungen. Einen detaillierten Überblick über die Woche gibt es hier.

30. Mai 2024

SWP Berlin bietet Praktika an

Verfasst von

Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, die Bundestag und Bundesregierung in außenpolitischen Fragen berät, bietet im Herbst 2024 diverse Praktikumsmöglichkeiten an. Nähere Infos sind hier zu finden.

30. Mai 2024

Neu erschienen: „Die Tyrannei der Minderheit“ von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt

Verfasst von

In dieser Woche ist das Buch „Die Tyrannei der Minderheit“ von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt (Autoren von „Wie Demokratien sterben“) erschienen.

In dem Buch stellen die Autoren die Frage, wie die Demokratie vor radikalen Minderheiten geschützt werden kann. Dabei rekurrieren sie insbesondere auf das politische System der Vereinigten Staaten, aber zugleich werden weltweite Fallbeispiele berücksichtigt.

„Wählermehrheiten können häufig nicht die Macht gewinnen, und wenn sie es tun, können sie häufig nicht regieren. Heute besteht die akute Gefahr in der Herrschaft einer Minderheit. Während die Gründer der Vereinigten Staaten die Republik vor der Scylla der Mehrheitstyrannei bewahrten, haben sie die Charybdis der Minderheitsherrschaft außer Acht gelassen“ (S. 19).

Hintergründe zum Buch sowie eine Leseprobe gibt es hier. Zentrale Aussagen des Buches präsentiert Daniel Ziblatt in diesem Interview.

28. Mai 2024

MLU sucht studentische Hilfskraft für den Social Media Bereich

Verfasst von

Die Martin-Luther-Universität (MLU) sucht für ihre Stabsstelle Zentrale Kommunikation zum 1. August 2024 eine studentische Hilfskraft (30 Stunden im Monat), insbesondere für den Social Media Bereich. Zu finden ist die Ausschreibung hier. Bewerbungsschluss ist der 5. Juni 2024.

24. Mai 2024

Praktikum beim IParl

Verfasst von

Das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) in Berlin bietet spannende und abwechslungsreiche Praktika an der Schnittstelle von Forschung und Praxis an. Formale Voraussetzung ist, dass die Studienordnung Ihrer Universität ein Pflichtpraktikum vorschreibt.

Rahmendaten zum Praktikum:

  • Vollzeitpraktikum von mindestens zwei, idealerweise drei bis vier Monaten (Pflichtpraktikum),
  • für Studierende der Politikwissenschaft oder eines angrenzenden sozialwissenschaftlichen Studiengangs ab dem 3. Fachsemester),
  • monatliche Entlohnung: 450 €,
  • gern gesehen sind Grundkenntnisse der Parteien- und Parlamentarismusforschung sowie statistische Kenntnisse.

Aussagekräftige Bewerbungen sollten zusammengefasst in einem PDF-Dokument an info@iparl.de gesandt werden.


Letzte Kommentare