Heute beginnt in Berlin die zehnte Ausgabe der Konferenz RE PUBLICA, auf der Blogger, Hacker und andere Akteure der digitalen Wissensgesellschaft zentrale Fragen des Internets diskutieren. Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es hier, der Livestream ist hier zu finden. SPIEGEL Online hat einige Hintergründe zum Thema.
All Artikel mit Schlagwort ‘Berlin‘
2. Mrz 2016
Lektüren: über die „alten Wilden “ in der Politik
Von den aktuell 630 Bundestagsabgeordneten sind 46 jenseits der Altersgrenze von 65 Jahren. Was hält solche Abgeordnete im Amt, was treibt sie an? Mit diesen Fragen hat sich vor wenigen Tagen – insbesondere in Bezug auf die Abgeordneten Heinz Riesenhuber, Christian Ströbele und Erika Steinbach – ein interessanter Artikel im Berliner Tagesspiegel beschäftigt, den Sie […]
8. Feb 2016
Lektüren: „Aus der politischen Kulisse“
Ich habe dieses Buch seit langem auf der Leseliste – vor einiger Zeit habe ich es endlich gekauft und in wenigen Tagen durchgelesen: „Aus der politischen Kulisse“ von Peter Radunski. Radunski ist jemand, der in vielen Funktionen tätig war, vor allem aber als Wahlkampforganisator, etwa als Bundesgeschäftsführer der CDU, und später dann als Senator für […]
12. Jan 2016
„Die Stadt und die Macht“ – heute abend im TV
Zur Erinnerung (wir hatten bereits hier berichtet): heute zeigt die ARD die ersten beiden Folgen der sechsteiligen Serie „Die Stadt und die Macht“, in der Anna Loos eine engagierte Rechtsanwältin spielt, die sich in die Politik wagt. Alle Hintergründe zur Serie sind auf der Internetseite der ARD zu finden.
5. Jan 2016
Zur Architektur des Berliner Regierungsviertels
Ganze sechzehn Jahre ist das Berliner Regierungsviertel in seiner derzeitigen Form erst alt. Und es ist noch gar nicht komplett: das für das Areal zwischen Paul-Löbe-Haus und Bundeskanzleramt geplante Bürgerforum ist nie gebaut worden (Teilbereiche der bestehenden Gebäude sind bereits sanierungsbedürftig…). Auf der anderen Seite erweisen sich die derzeitigen Gebäude als zu klein, um angemessenen […]
4. Jan 2016
TV-Tipp: „Die Stadt und die Macht“
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ernsthaft versucht wird, einen schwierigen politischen Stoff zu verfilmen. Zu sehr ist die Erinnerung an die Serie „Das Kanzleramt“ präsent, mit der das politische Fernsehen à la „The West Wing“ oder „House of Cards“ neu erfunden werden sollte und deren restliche Episoden aufgrund katastrophaler Einschaltquoten am Ende als […]
22. Nov 2015
Zehn Jahre Kanzlerschaft Angela Merkels
Heute ist es auf den Tag genau zehn Jahre her, dass Angela Merkel zur ersten Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt wurde. Nachdem in den letzten Jahren ihre Kanzlerschaft zwangsläufig (auch) politikwissenschaftliches Interesse geweckt hat, zum Beispiel hier und hier, steht Frau Merkel am heutigen Tage im Fokus der tagesaktuellen Berichterstattung. So wagt Antje Sirleschtov im Berliner Tagesspiegel […]
6. Jul 2015
Unter der Berliner Käseglocke: Innenansichten aus der Berliner Republik
Das politische Magazin CICERO hat soeben eine Reportagereihe beendet, die etwas salopp mit „Berliner Käseglocke“ überschrieben ist. In der aktuellen Folge geht es im Rahmen einer Baustellenbegehung mit Edelgard Bulmahn, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Vorsitzende der Kommission des Ältestenrates für Bau- und Raumangelegenheiten, um die baulichen Veränderungen im Berliner Regierungsviertel. In früheren Folgen wurde […]