Im aktuellen 20. Deutschen Bundestag ist der Anteil neuer Abgeordneter bemerkenswert hoch. Wer sind diese Parlamentsneulinge? Was treibt sie an? Und was erwarten sie von den kommenden vier Jahren im Bundestag? In einem ausführlichen Feature porträtiert Benjamin Dierks für den Deutschlandfunk unter der Überschrift „Aufbruch im Parlament“ einige dieser Neulinge, darunter auch Armand Zorn, der […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
24. Nov 2021
„Aufbruch im Parlament“: neue MdBs im Porträt
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 74 Kommentare
21. Nov 2021
„Vermessung der Wählerschaft“: neue Studie zur politischen Polarisierung in Deutschland
Verfasst von Michael Kolkmann
Eine neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) präsentiert unter dem Titel „Vermessung der Wählerschaft vor der Bundestagswahl 2021“ zahlreiche empirische Befunden zur politischen Polarisierung in Deutschland. Die Ablehnung von Menschen mit ganz anderen politischen Meinungen als den eigenen nimmt in Deutschland zu. Immer mehr Deutsche stehen demnach einander unversöhnlich gegenüber – und verorten sich selbst dabei […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 136 Kommentare
21. Nov 2021
Neues APuZ-Heft mit Analysen zur Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 22. November 2021 erscheint die Ausgabe 47-49/2021 der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Darin finden sich gleich mehrere Beiträge rund um die vergangene Bundestagswahl (#btw21) unter Corona-Bedingungen, etwa von Karl-Rudolf Korte („Bundestagswahlkampf in Zeiten der Pandemie“) und Heike Merten („Wählen in Zeiten der Pandemie“). Rüdiger […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 63 Kommentare
7. Nov 2021
„Parlamentarismus in der Bewährung“: neues Werk über den Deutschen Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Historikerin Marie-Luise Recker, die derzeit Vorsitzende der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) ist, hat bereits mehrere grundlegende Werke rund um den Deutschen Bundestag veröffentlicht. Unter der Überschrift „Parlamentarismus in der Bewährung“ ist im Oktober 2021 ein neues Werk von ihr erschienen, das die Arbeit des Bundestages von 1949 bis […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 34 Kommentare
27. Okt 2021
„Entscheidungstage“: ein Blick hinter die Kulissen der Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Journalist Stephan Lamby befasst sich seit vielen Jahren mit dem Handeln der zentralen politischen Akteure in Deutschland und hat darüber so manche preisgekrönte Dokumentation gedreht. Zuletzt sorgte er mit dem Film „Wege zur Macht“ für Aufsehen, in dem er die drei Kanzlerkandidierenden Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz auf ihrem Weg ins Kanzleramt […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Uncategorized | 343 Kommentare
23. Okt 2021
Die Bundestagswahl 2021 in der politikwissenschaftlichen Analyse
Verfasst von Michael Kolkmann
Nachdem bereits vor einigen Wochen erste Kurzanalysen der Ergebnisse der Bundestagswahl vom 26. September 2021 erschienen sind (Details zum Beispiel hier), ist nunmehr eine erste ausführliche politikwissenschaftliche Analyse der Wahl erschienen. In diesem Beitrag beleuchtet der Bonner Politikwissenschaftler Patrick Horst die Ausgangsbedingungen der Wahl, beschreibt detailliert den Wahlkampf einschließlich einer Betrachtung der TV-Trielle und inhaltlichen […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 417 Kommentare
10. Okt 2021
ZParl 3/2021 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
In den kommenden Tagen erscheint die Printausgabe von Heft 3/2021 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), die elektronische Version ist bereits jetzt über unsere Universitätsbibliothek verfügbar. Im aktuellen Heft finden sich Analysen der Landtagswahlen aus dem Frühjahr bzw. -sommer, nämlich in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfelz und Sachsen-Anhalt (letztere aus der Feder der Halleschen Politikwissenschaftlerin Kerstin Völkl). Darüber hinaus […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 598 Kommentare
6. Okt 2021
Als Neuling im Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Insgesamt 735 Abgeordnete sind am 26. September 2021 in den mittlerweile 20. Deutschen Bundestag eingezogen, darunter zahlreiche Neulinge. Wie ist es ihnen in ihrer ersten Woche in Berlin ergangen? Welche Termine standen auf der Agenda? Und wie und wo lernt man, was es heißt, „Abgeordnete(r) zu sein“? Der FAZ-Journalist Peter Carstens hat in den Tagen […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Uncategorized | 14 Kommentare
6. Okt 2021
Was kostet ein Bundestagswahlkampf?
Verfasst von Michael Kolkmann
Insgesamt 6211 Menschen sind als Wahlkreis- und/oder Listenkandidierende zur Bundestagswahl 2021 angetreten – mit sehr unterschiedlichen Erfolgsaussichten. Allen gemeinsam ist, dass sie ihren Wahlkampf finanzieren müssen, um überhaupt eine Chance auf den Einzug ins Parlament zu haben. Die Internetseite Correctiv.org hat im Vorfeld der Wahl vom 26. September 2021 drei Kandidierende gebeten, ihre konkreten Wahlkampfausgaben […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 26 Kommentare
1. Okt 2021
Der neu gewählte Deutsche Bundestag im Überblick
Verfasst von Michael Kolkmann
Der „Kürschner“ ist für die politikwissenschaftliche Parlamentsforschung vermutlich das, was das Telefonbuch in einem früheren Zeitalter für das Alltagsleben war, nämlich unverzichtbar. Das Werk informiert über alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Wenige Tage nach der Bundestagswahl vom 26. September 2021 liegt der „Kürschner“ nun für den 20. Deutschen Bundestag in einer elektronischen Vorab-Ausgabe vor, die […]