In diesen Tagen erscheint die gedruckte Ausgabe von Heft 1/2024 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), in dem eine ganze Reihe von Themen aus der Wahl-, Parteien und Parlamentarismusforschung aufgegriffen werden. Drei Beiträge seien herausgegriffen: Tim-Niklas Anger und Martin Klausch unterziehen die Planspielangebote der deutschen Landesparlamente einer Bestandsaufnahme, Peter Rütters untersucht die Arbeit der AfD-Fraktion im […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
30. Apr 2024
Neu erschienen: ZParl 1/2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | 287 Kommentare
19. Apr 2024
On this day: der Bundestag zieht vor 25 Jahren ins Reichstagsgebäude
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 19. April 1999, also heute vor genau 25 Jahren, übernahm der damalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) vom britischen Architekten Norman Foster die Schlüsselgewalt im Berliner Reichstagsgebäude. Damit war der Startschuss gegeben für die Aufnahme der parlamentarischen Tätigkeit im zuvor komplett sanierten Reichstag. Ausgangspunkt war die Entscheidung des Bundestages am 20. Juni 1991 mit (knappen) […]
11. Apr 2024
Neu erschienen: „Parlamente“ von Helmar Schöne
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist das Buch „Parlamente. Aufgaben-Arbeitsweisen-Anforderungen“ des Politikwissenschaftlers Helmar Schöne erschienen. Schöne ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Im Buch widmet sich der Verfasser unter anderem den Fragen, wie Parlamente entstanden sind, welche Aufgaben sie haben, wer die Abgeordneten sind und wie sie im Parlament arbeiten, wofür […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 49 Kommentare
8. Apr 2024
Ausschreibung: Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages
Verfasst von Michael Kolkmann
Kürzlich wurde die Ausschreibung des Wissenschaftspreises des Deutschen Bundestages für das Jahr 2025 veröffentlicht. Wer sich nicht mit einer etwaigen eigenen Publikation an der Ausschreibung beteiligen will, kann auch Arbeiten Dritter vorschlagen. Nähere Informationen zu den Konditionen gibt es hier. Die Bewerbungsdeadline ist der 8. Juli 2024. Im Jahr 2023 ging der Preis an Dr. […]
23. Feb 2024
IParl sucht Hilfskraft
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) in Berlin sucht eine neue Hilfskraft (m/w/d). Alle notwendigen (und wichtigen) Informationen sind dieser Ausschreibung zu entnehmen.
19. Feb 2024
ZParl 4/2023 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen ist Heft 4/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Einer der inhaltlichen Schwerpunkte der Ausgabe dreht sich in gleich mehreren Beiträgen um das politische System der Schweiz, zum Beispiel um die Schweizerische Bundesversammlung sowie die kantonalen und kommunalen Parlamente. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Öffentlichkeitsfunktion von Parlamenten im Zeitalter der Digitalisierung, […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 76 Kommentare
29. Jan 2024
Neuerscheinung: „Wählermärkte“
Verfasst von Michael Kolkmann
In seinem neuen Buch „Wählermärkte“ thematisiert der Duisburger Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte das Wahlverhalten der Deutschen im Kontext der jüngsten Bundestagswahl. Namensgebend ist für ihn der Wochenmarkt. In seiner Einleitung schreibt er: „Wo existieren – vergleichbar dicht – Vielfalt und Auswahl, die Begegnungen möglich machen? Aus dem Miteinander beim Handeln und Sprechen entsteht politische Macht. Sie […]
Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 314 Kommentare
28. Jan 2024
„Das Parlament“ in neuem Layout
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit vielen Jahren berichtet die Wochenzeitung „Das Parlament“ über das politische Geschehen in der Bundeshauptstadt und den Ländern: es finden sich in den einzelnen Ausgaben regelmäßig aktuelle Berichte zur Arbeit des Bundestages sowie zu Parteien und Wahlen. Hinzu kommen Rezensionen einschlägiger Publikationen aus Politik und Politikwissenschaft. Der Internetauftritt der Zeitung war stets etwas altbacken, nun […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | 90 Kommentare
9. Jan 2024
MDR Aktuell: Zu jung für die Politik?
Verfasst von Michael Kolkmann
Im aktuellen 20. Deutschen Bundestag sind ungewöhnlich viele junge Abgeordnete vertreten, allein ein Viertel der Mitglieder der SPD-Fraktion ist unter 35 Jahre alt. Hat man in diesem Alter ausreichend Lebenserfahrungen sammeln können, um Politik mitgestalten zu können? Oder besteht gerade in dieser neuen, frischen Perspektive eine Chance für die Politik? Und was sollte man überhaupt […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 73 Kommentare
2. Jan 2024
Aktuelle Lektüre: Von Klempnern, Nilpferden und Löffelfressern
Verfasst von Michael Kolkmann
Anlässlich der jüngsten Bundestagsdebatten im Dezember 2023 richtet Boris Herrmann in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung seinen Blick auf Zwischenrufe, Pöbeleien sowie Ordnungsrufe in der Geschichte des Deutschen Bundestages. Klar wird: kontrovers diskutiert wurde schon immer, auch wenn sich die konkrete Wortwahl und die Gründe für Ordnungsrufe geändert haben mögen. Und Herrmann erläutert auch, […]