Am 18. September 2023 lud die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) nicht nur zu ihrer regelmäßigen Mitgliederversammlung ein, sondern thematisierte auf einer Podiumsdiskussion im Sitzungssaal der Bundestagsfraktion von CDU und CSU im Berliner Reichstagsgebäude die Rolle parlamentarischer Öffentlichkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Eröffnet wurde die Tagung vom frisch wiedergewählten Vorsitzenden der DVParl Konstantin Kuhle MdB […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
19. Sep 2023
Podiumsdiskussion: Parlamentarische Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 65 Kommentare
13. Jul 2023
Karamba Diaby MdB zu Gast am Institut
Verfasst von Michael Kolkmann
Im MA-Modul Repräsentanten und Repräsentierte steht in diesem Semester die politikwissenschaftliche Analyse der aktuellen Ampel-Koalition im Fokus. In diesem Zusammenhang war am 12. Juli 2023 der Hallesche Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zu Gast. Im Gespräch mit den Teilnehmenden der Lehrveranstaltung präsentierte er einen interessanten und spannenden Einblick hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebes. Dabei ging es […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Lektüren, Politikwissenschaft | 95 Kommentare
6. Jul 2023
Projektstart: „Hallo Bundestag!“
Verfasst von Michael Kolkmann
Wer kennt den eigenen Abgeordneten im Bundestag? Wie oft treten wir in Kontakt mit der Politik? Wie bekommen Abgeordnete ein gutes Bild davon, was Menschen in ihrem Wahlkreis beschäftigt? Und wie kann die Politik die Meinungen vieler unterschiedlicher Menschen sinnvoll in ihre Entscheidungen einbinden? Diese Fragen stehen im Zentrum des Projekts „Hallo Bundestag“, das Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsteilen […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 30 Kommentare
5. Jun 2023
„Parlamentarismus in Deutschland“ jetzt günstig bei der BpB erhältlich
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor einiger Zeit ist das wirklich lesenswerte und umfassende Werk „Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart“ erschienen. Herausgegeben wurde es im Namen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) von Andreas Biefang, Dominik Geppert, Marie-Luise Recker und Andreas Wirschung. Darin finden sich eine ganze Reihe von vor allem geschichtswissenschaftlich […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 261 Kommentare
5. Jun 2023
Neugründung: „Parlamentskreis Hund“
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Deutsche Bundestag kennt eine Vielzahl an so genannten Parlamentskreisen, in denen sich Abgeordnete unterschiedlicher Fraktionen zusammenfinden, um ein gemeinsames Interesse zu verfolgen. So gibt es einen Parlamentskreis Schützenwesen, einen Parlamentskreis Automobiles Kulturgut oder einen Parlamentskreis Pferd. Diese Kreise sind informell und stehen außerhalb der parlamentarischen Strukturen, jedoch erheben sie den Anspruch, ihre Interessen stärker […]
23. Mai 2023
DVParl feiert 50jähriges Bestehen
Verfasst von Michael Kolkmann
Eigentlich feierte die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) bereits im Jahr 2020 ihr 50jähriges Bestehen. Aber bedingt durch die Corona-Pandemie bestand erst jetzt die Gelegenheit, dieses Jubiläum mit einem Kongress sowie einem anschließenden Empfang im Reichstagsgebäude zu Berlin zu begehen. Einführende Worte fanden der Vorsitzende der DVParl, Konstantin Kuhle MdB, sowie mit Wolfgang Kubicki einer […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 31 Kommentare
15. Mai 2023
Kurzweilig und kompakt: das „Parlamentslexikon“
Verfasst von Michael Kolkmann
Im soeben neu erschienenen „Parlamentslexikon“ von Sven Hölscheidt, der lange Zeit für die Verwaltung des Deutschen Bundestages gearbeitet hat, geht es von A wie „Abgeordneter“ bis Z wie „Zwischenruf“ um alle nur denkbaren Aspekte parlamentarischer Arbeit. Online ist das Buch hier zu finden. Sven Hölscheidt: Parlamentslexikon. Abgeordnete bis Zwischenruf – juristisch und kompakt, NDV, Rheinbreitbach […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 83 Kommentare
5. Mai 2023
Aktuelle Podcast-Folge: eine neue Generation von Abgeordneten
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor einiger Zeit haben Anna Sauerbrey mit „Machtwechsel“ und Livia Gerster mit „Die Neuen“ zwei Bücher veröffentlicht, die jeweils ein Porträt derjenigen jungen Politikgeneration zeichnen, die nach der Bundestagswahl 2021 in den Deutschen Bundestag eingezogen ist, aus denen sich den vergangenen Jahren aber auch Parteivorsitzende und Regierungsmitglieder rekrutiert haben. In der aktuellen Podcast-Folge des Berliner […]
30. Apr 2023
Praktikum bei Armand Zorn MdB
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn (SPD) aus Frankfurt/Main, der sein Studium der Politikwissenschaft unter anderem an der Martin-Luther-Universität absolviert hat, sucht zum 1. September 2023 eine/n Praktikanten/in. Details sind hier zu finden. Eine Verbindung zum Frankfurter Wahlkreis ist keine zwingende Voraussetzung, auch Studierende aus anderen Studienorten und Wahlkreisen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft, Studium | 770 Kommentare
30. Apr 2023
Ausschreibung: Stelle als WiMi bei Marcus Faber im Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Bundestagsabgeordnete Marcus Faber (FDP) aus dem Wahlkreis Altmark (Sachsen-Anhalt) sucht zum 1. September 2023 eine/n neue/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Vollzeit) für sein Büro in Berlin. Details der Ausschreibung sind hier zu finden.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 200 Kommentare