Seit Jahren wird kontrovers über sie diskutiert: die Fünf-Prozent-Hürde. Den einen Beobachtern ist sie zu hoch, andere kämpfen für ihre Abschaffung. Kurz vor Weihnachten hat das Bundesverfassungsgericht darüber verhandelt, ob die geplante Drei-Prozent-Hürde für die Europawahlen mit der Verfassung vereinbar ist. Vor einigen Jahren hatte man in Karlsruhe bereits die Fünf-Prozent-Sperrklausel für die Wahlen zum […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestagswahl‘
15. Jan 2014
Seminar zur Bundestagswahl 2013
Verfasst von Michael Kolkmann
Mehrere Monate liegt die Bundestagswahl 2013 nun zurück – Zeit für eine systematische Analyse der aktuellen Parteienlandschaft. Genau dies tut ein Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 12. bis zum 14. Februar 2014 in Schloß Wendgräben (Sachsen-Anhalt). Teil des Seminars ist eine Fahrt in den Deutschen Bundestag nach Berlin. Alle Informationen zum Seminar finden sich hier.
16. Dez 2013
Neue Studie zu „Social Media“ erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat – in Zusammenarbeit mit Forschern der Universitäten Münster und München – eine umfangreiche Studie über „Social Media“ im Bundestagswahlkampf 2013 veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse sowie der Volltext der Studie können hier abgerufen werden.
Bundestagswahl 2013, Innenpolitik, Internet(z) | 15 Kommentare
28. Nov 2013
APuZ-Neuerscheinung zur Bundestagswahl 2013
Verfasst von Michael Kolkmann
In dieser Woche ist die 2639. Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen, dieses Mal zum Thema „Bundestagswahl 2013“. Darin finden Sie unter anderem Artikel zur Wahl im Netz, zu den Grünen und Piraten, zur Regierungsbilanz von Kanzlerin Merkel sowie zur Koalitionspolitik vor und nach der Wahl. Das gesamte Heft kann hier abgerufen werden.
Bundestagswahl 2013, Halle (Saale), Innenpolitik, Internet(z) | 17 Kommentare
22. Aug 2013
Die Bundestagswahlen seit 1949 in der Übersicht
Verfasst von Michael Kolkmann
Siebzehn Bundestagswahlkämpfe hat es bislang gegeben, und so mancher ist mit einer Überraschung zu Ende gegangen. Der Berliner Tagesspiegel beleuchtet auf einer Sonderseite alle bisherigen Bundestagswahlen und erzählt die interessantesten Geschichten hinter dem blanken Wahlergebnis. Die Sonderseite ist hier zu finden.
20. Aug 2013
Bundestagswahl 2013: Die Wahlkreis-Highlights
Verfasst von Michael Kolkmann
Welche Partei bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 in welchen Wahlkreisen vorne liegt und sich Hoffnungen auf das jeweilige Direktmandat machen kann, kann man in einer laufend aktualisierten Karte von election.de sehen. Der Berliner Tagesspiegel hat darüber hinaus einige schöne Beispiele für Wahlkreise gefunden, die aus unterschiedlichen Gründen aus der Reihe der 299 Wahlkreise […]
13. Aug 2013
Wahlkämpfer Frank Stauss im Gespräch
Verfasst von Michael Kolkmann
Auf diesen Seiten ist bereits vor geraumer Zeit das äußerst lesenswerte Buch „Höllenritt Wahlkampf“ von Frank Stauss empfohlen worden. In der Gesprächssendung Thadeusz gibt es heute abend ab 22:15h ein Gespräch mit dem Autor zu sehen, über das es hier weitere Informationen gibt.
16. Mai 2013
Als Politikstudent in den Bundestag?
Verfasst von Michael Kolkmann
Es kommt ja nicht alle Tage vor, dass eine(r) der eigenen Schützlinge an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für Schlagzeilen sorgt. Und noch seltener kommt es vor, dass einer unserer Halleschen Politikstudenten selbst eine politische Karriere einschlägt. Aber der Weißenfelser Florian Hüfner, der im zweiten Jahr des Masterstudienganges „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ an der MLU studiert, tritt bei […]
6. Mai 2013
Neuerscheinung: „Höllenritt Wahlkampf“
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Jahr ist noch jung, aber bereits jetzt lässt sich auf diesen Seiten eines der „Bücher des Jahres 2013“ vorstellen. Es handelt sich dabei um „Höllenritt Wahlkampf“ von Frank Stauss. Stauss ist der Mitinhaber einer Werbefirma, die in den letzten Jahren viele erfolgreiche Wahlkämpfe für die Sozialdemokraten in Bund (z. B. die Steinmeier-Kampagne 2009) und […]
5. Jun 2012
Reform des Wahlrechts ab heute vor dem BVerfG
Verfasst von Michael Kolkmann
Ab dem heutigen Dienstag verhandelt des Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die letztjährige Neufassung des bundesdeutschen Wahlrechts, das von SPD und Bündnis90/Grünen nach wie vor für verfassungswidrig gehalten wird. Konkret geht es um das Neunzehnte Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (BWG) vom 25. November 2011, das damals von der schwarz-gelben Bundesregierung zur Aufhebung des negativen Stimmgewichts […]