All Artikel mit Schlagwort ‘Demokratie‘
30. Mai
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
In dieser Woche ist das Buch „Die Tyrannei der Minderheit“ von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt (Autoren von „Wie Demokratien sterben“) erschienen. In dem Buch stellen die Autoren die Frage, wie die Demokratie vor radikalen Minderheiten geschützt werden kann. Dabei rekurrieren sie insbesondere auf das politische System der Vereinigten Staaten, aber zugleich werden weltweite Fallbeispiele […]
Lektüren, Politikwissenschaft, US-Politik | Keine Kommentare
30. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat vor wenigen Tagen ihren „Deutschland-Monitor“ vorgestellt. Er beruht auf einer repräsentativen Befragung von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und fragt aktuelle Einstellungen, Einschätzungen und Positionen ab. Einer der Befunde: Trotz einer Angleichung in der Lebensqualität fühlt sich jeder fünfte Ostdeutsche abgehängt – und das beeinflusst auch die Einstellung zu Populismus und […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik | Keine Kommentare
23. Juli
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Pünktlich zum Beginn der vorlesungsfreien Zeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wartet die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) mit neuer Lektüre auf: Unter dem Titel „Politik in stürmischer Zeit“ wurde dort soeben ein Werk der Politikwissenschaftler Frank Decker, Eckhardt Jesse und Roland Sturm veröffentlicht, von dem es auf der Internetseite der BpB heißt: „Die Rede […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | Keine Kommentare
9. Mai
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor einiger Zeit haben wir auf diesen Seiten das lesenswerte Buch „Demokratie als Zumutung“ von Felix Heidenreich empfohlen. Inzwischen gibt es das Buch als Taschenausgabe für 4,50 Euro bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Details zum Buch sowie eine Bestellmöglichkeit sind hier zu finden.
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
11. Apr.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Zu einem Essaywettbewerb ruft das Roman Herzog Institut auf. Unter der Frage „Wie sollen liberale Demokratien autokratischen Herausforderungen begegnen?“ sind Interessierte aufgefordert, eine zweiseitige Ideenskizze einzureichen. Auf dieser Basis wird der/die Gewinner/in gebeten, seine Ideen in einem ausführlichen Essay zu vertiefen. Prämiert wird der Essay mit 5000 Euro. Die Details des Wettbewerbs sind hier nachzulesen. […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
21. März
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist das von Norbert Kersting, Jörg Radtke und Sigrid Bahringhorst herausgegebene „Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung“ erschienen. Auf der Verlagsseite heißt es über das Buch: „Das Handbuch gibt einen breiten Überblick über den Forschungsstand und aktuelle Entwicklungen im Kontext der Digitalisierung von Beteiligungsverfahren, -organisation und -praktiken durch öffentliche Einrichtungen, Zivilgesellschaft oder Privatwirtschaft. Interdisziplinär werden Perspektiven […]
Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
1. März
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Demokratischen Errungenschaften folgen immer wieder auch Krisen und Rückschläge. In einer ganzen Reihe von Ländern ist die Demokratie zuletzt tatsächlich in die Krise geraten. In Deutschland sind die Befunde nicht so dramatisch wie in anderen Ländern, aber gleichwohl ist auch hier „ein zunehmender Verlust von Vertrauen in die demokratischen Institutionen und ihre Problemlösungskraft“ (S. 8) […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
29. Jan.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ein neuer Band rund um das politische System der Bundesrepublik Deutschland erschienen, das sich gleichermaßen für Schule und Studium eignet. In „Die deutsche Demokratie“ beleuchtet der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker die zentralen politischen Akteure und Institutionen der Bundesrepublik, thematisiert die politische Kultur ebenso wie Wegmarken der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | Keine Kommentare
8. Jan.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ein neuer Sammelband rund um aktuelle politische Fragen erschienen. Neben Beiträgen zur repräsentativen Zusammensetzung von Parlamenten, der Zukunft der Volksparteien oder der digitalen Öffentlichkeit gibt es – neben vielen weiteren Beiträgen – auch Artikel zur Zukunft demokratischer Beteiligungsformen oder zum Gefährdungspotential politischer Polarisierung für die Demokratie. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
6. Okt.
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Politikwissenschaftler Felix Heidenreich, beruflich als Koordinator am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) an der Universität Stuttgart tätig, hat kürzlich ein sehr lesenswertes Buch über aktuelle Herausforderungen der Demokratie geschrieben. Neben akuten Gefährdungen der Demokratie wie etwa aktuell im Ukrainekrieg identifiziert Heidenreich eine Krise (besser: Krisen) der Demokratie, die gewissermaßen von innen kommt […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare