Der Soziologe und Buchautor Harald Welzer hat mit seinem jüngsten Buch „Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit“ eine bemerkenswerte Diskussion losgetreten. Im Gespräch mit dem Berliner Tagesspiegel diskutiert er die zentralen Thesen seines Buches, und zwar hier. Ein weiteres Gespräch mit Welzer hat kürzlich das Deutschlandradio geführt, das hier nachzulesen und nachzuhören ist. […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Demokratie‘
29. Okt 2015
Vorlesungsreihe „Staat, Verfassung, Demokratie“
Für das Wintersemester 2015/16 ist an der Martin-Luther-Universität im Rahmen des Masterstudienganges „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ (Institut für Politikwissenschaft) eine Vorlesungsreihe zum Themenbereich „Staat, Verfassung, Demokratie“ geplant. Der erste Vortrag findet am Mittwoch, den 4.11., um 18 Uhr c.t. im Mel, HS XV statt. Es spricht Prof. Günter Frankenberg (Frankfurt am Main) über „Staatstechnik“. Als weitere […]
13. Nov 2014
Neuerscheinung zur Entwicklung der Demokratie
Wie entstanden demokratische Strukturen und Systeme? Welche Bewegungen und geschichtlichen Ereignisse förderten die Demokratie, welche hemmten sie? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Buches zur Entwicklung des demokratischen Zeitalters, das vor wenigen Tagen bei der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen ist. Details zum Buch finden sich hier. Stefan Bajohr: „Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters“, Bonn […]
2. Feb 2012
Neues APuZ-Heft zum Thema Populismus erschienen
In dieser Woche ist die neue Ausgabe der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte erschienen. Thema ist dieses Mal der Populismus. Gegenstand der einzelnen Artikel ist zum Beispiel Populismus und der Parteienwettbewerb, Populismus und die Massenmedien oder etwa die Frage, ob Populismus als „Totengräber oder Korrektiv der Demokratie“ fungiert. Sie finden das Heft im Volltext bei […]
2. Nov 2011
Neues APuZ-Heft zum Thema „Demokratie und Beteiligung“ erschienen
In dieser Woche ist das aktuelle Heft der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Thema der einzelnen Aufsätze ist Demokratie in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen. Unter anderem schreibt die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth über Bürberbeteiligung, Edith Niehuis über die Zerstörung der Parteiendemokratie „von oben nach unten“, Ludger Helms wendet sich dem Aspekt „Demokratiereformen“ zu, und […]
6. Jul 2010
Ministerpräsident Böhmer im Gespräch
Nach der nächsten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, die für den 20. März 2011 terminiert ist, wird es einen neuen Ministerpräsidenten geben – unabhängig davon, welche Partei die Wahl gewinnen wird. Denn der amtierende Ministerpräsident Wolfgang Böhmer tritt nicht erneut an. In einem Interview mit der Zeitschrift politik+kommunikation zieht er eine Bilanz seiner Regierungszeit, spricht über den […]