Über seine politischen Ambitionen wird bereits seit mehreren Jahren spekuliert. Als jedoch der Chef der Kaffeekette Starbucks, Howard Schultz, vor einigen Tagen ankündigte, sich von diesem Top-Posten zurückziehen zu wollen, befeuerte dieser Schritt die Spekulationen erst so richtig (siehe etwa hier, hier oder hier). Natürlich verfügt Schulz über keinerlei politische Erfahrung (okay, das ließe sich […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Donald Trump‘
28. Mai 2018
Ein Ausblick auf die Midterm Elections in den USA im November 2018
In gleich mehreren aktuellen Seminaren am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) war in den vergangenenen Tagen und Wochen die Rede von den bevorstehenden Midterm Elections in den Vereinigten Staaten im November 2018, bei denen das gesamte Repräsentantenhaus sowie ein Drittel des US-Senats neu gewählt werden. Sollte es den Demokraten gelingen, zumindest in einer […]
17. Mai 2018
Neuerscheinung: „Politik in den USA“
Das politische System der USA steht in vielen Lehrveranstaltungen unseres Instituts für Politikwissenschaft im Mittelpunkt. Dabei ist stets eine spannende Frage, wie dessen Institutionen durch aktuelle Akteure ausgestaltet bzw. geprägt werden. Wie funktioniert also das System der „Checks and Balances“ in den USA unter einem Präsidenten Donald Trump, in einem Zeitalter von „alternative truths“ und […]
12. Mrz 2018
Neuerscheinung: „Die gespaltenen Staaten von Amerika“
Für Wissenschaftler ist es stets eine Herausforderung, aktuelle politische Phänomene untersuchen und dazu publizieren zu wollen, zu groß ist das Risiko, dass das Geschriebene bei Erscheinen der Publikation inaktuell geworden ist. Dies gilt insbesondere für die Präsidentschaft von Donald Trump, der vor spontanen Richtungswechseln und via Twitter verkündeten politischen Grundsatzentscheidungen nicht zurückschreckt. Trotzdem ist es […]
28. Jan 2018
Neue Ausgabe 4/2017 der ZParl erschienen
Vor wenigen Tagen ist die neue Ausgabe 4/2017 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf dem Bundesrat: so geht es um administrative und politische Koordinierungsstrukturen in dieser Kammer, zudem auf Basis eines neuen Datensatzes um das Abstimmungsverhalten in den Ausschüssen. Ein dritter Beitrag untersucht die Auswirkungen veränderter Parteiensysteme anhand […]
22. Jan 2018
Neuerscheinung zur Präsidentschaft Donald Trumps
Das Buch „Fire and Fury“ von Michael Wolff dominiert seit mehreren Wochen die öffentliche Debatte über die Präsidentschaft Donald Trumps. Hunderttausende Exemplare sind bislang verkauft worden, die englischsprachige Ausgabe hat es sogar in die SPIEGEL-Bestsellerliste geschafft (was für fremdsprachige Werke ein sehr seltenes Phänomen ist). In Kürze erscheint die deutsche Übersetzung im Rowohlt-Verlag. In der […]
13. Dez 2017
Überraschung: Doug Jones gewinnt die Senatswahl in Alabama
In den Umfragen der letzten Tage lag Doug Jones, der Demokratische Bewerber für das Amt des Senators von Alabama, teilweise mit zehn Punkten in Führung, andere Umfragen sahen seinen Republikanischen Konkurrenten Roy Moore ebenso deutlich vorne. Die gestrige Wahl endete auf jeden Fall mit einer Überraschung: seit zwanzig Jahren ist in Senats- wie Gouverneurswahlen im […]
7. Nov 2017
TV-Tipp: „Mensch Trump“
Ziemlich genau ein Jahr nach seiner Wahl zum 45. US-Präsidenten zeigt das ZDF heute abend unter dem Titel „Mensch Trump“ eine Dokumentation über Donald Trump. Hintergründe zur Doku gibt es hier. „Mensch Trump. Provokateur, Populist, Präsident“, Dokumentation, ZDF, 7. November 2017, 20:15 Uhr, 45 Minuten.
29. Sep 2017
Neue Ausgabe 3/2017 der Zeitschrift GWP erschienen
In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe 3/2017 der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift „Gesellschaft-Wirtschaft-Politik“. Darin finden sich Aufsätze zur Krise des Industriestandortes Deutschlands (Jens van Scherpenberg), eine Bilanz der ersten sechs Monate der Trump-Präsidentschaft (Martin Thunert), ein Bericht über das Wirtschaftssystem Chinas und seine aktuellen Probleme (Andreas Nölke) sowie ein Beitrag über Emmanuel Macrons „Revolution der Mitte“ […]
5. Apr 2017
Gastvortrag: 100 Tage Donald Trump
In wenigen Tagen ist US-Präsident Donald Trump 100 Tage im Amt – Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Zu diesem Zweck lädt das Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu einem Gastvortrag von Melanie Kintz PhD von der Technischen Universität Chemnitz ein. Der Vortrag firmiert unter dem Titel „Trumpism=Populism? Eine Bilanz der ersten […]