Nach jeder Bundestagswahl erscheint in der Regel ein politikwissenschaftlicher Sammelband von Karl-Rudolf Korte (Universität Duisburg-Essen) und anderen mit Beiträgen rund um die Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Naturgemäß erscheint das Werk mehrere Jahre nach einer Bundestagswahl. Der Band zur letztjährigen Wahl ist aber bereits angekündigt, und über SpringerLink sind zwei Beiträge als open access verfügbar. […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Karl-Rudolf Korte‘
16. Aug 2022
Angekündigt: Standardwerk zur Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 4 Kommentare
12. Aug 2021
„Wahlen in Deutschland“ in einer aktualisierten Neuauflage erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Rechtzeitig zur Bundestagswahl 2021 ist das Buch „Wahlen in Deutschland“ von Karl-Rudolf Korte in einer neuen und aktualisierten Auflage erschienen. Inzwischen handelt es sich um die zehnte Auflage. Schwerpunkte des Bandes sind unter anderem Wahlsysteme im Vergleich, die Wahlen zum Deutschen Bundestag, aber auch Wahlen zum Europäischen Parlament sowie auf Landes- und kommunaler Ebene. Ergänzt […]
Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 20 Kommentare
23. Jun 2021
„Coronakratie“ jetzt als preisgünstige Ausgabe bei der BpB erhältlich
Verfasst von Michael Kolkmann
Auf diesen Seiten ist bereits vor geraumer Zeit auf die von Karl-Rudolf Korte, Martin Florack und Julia Schwanholz herausgegebene Publikation „Coronakratie“ hingewiesen worden. Darin unternehmen Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler den Versuch, aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Bewältigung der Corona-Pandemie zu blicken und diese zu analyiseren. Nun ist das (sehr lesenswerte) Buch als preisgünstige Ausgabe bei der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 2 Kommentare
22. Apr 2021
TV-Tipp: „Coronakratie“ bei Markus Lanz (ZDF)
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Buch „Coronakratie“ von Martin Florack, Karl-Rudolf Korte und Julia Schwanholz ist auf diesen Seiten bereits vor geraumer Zeit empfohlen worden. Heute abend um 23:15 Uhr tritt der Mitherausgeber Karl-Rudolf Korte von der NRW School of Governance im ZDF in der Talkshow von Markus Lanz auf, um über demokratisches Regieren in Pandemie-Zeiten zu berichten. Einschalten […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, TV-Tipps | 6 Kommentare
17. Mrz 2021
Lektüre: Wählen in Zeiten der Pandemie
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Beschäftigung mit der Corona-Krise hat inzwischen auch die Politikwissenschaft erreicht (siehe etwa den jüngst erschienen Band „Coronakratie“). In der Zeitschrift für Politik macht sich Karl-Rudolf Korte von der NRW School of Governance unter dem Titel „Die Konturen des Nicht-Wissens im Superwahljahr 2021“ einige Gedanken zu aktuellen Herausforderungen zum Thema Wählen in der Pandemie. Der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
7. Mrz 2021
Neu erschienen: „Coronakratie“
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit genau einem Jahr hält die Corona-Krise (nicht nur) die deutsche Politik in Atem. Und während anfangs (und bis heute) mit Blick auf die Beratung von Politik vor allem Virologen, Virologinnen sowie Immunologen und Immunologinnen gefragt waren, melden sich inzwischen auch vermehrt Stimmen aus den Sozial- und Geisteswissenschaften zu Wort. Nach diversen Artikeln in der […]
10. Feb 2020
Nach dem Rücktritt von #AKK: Von der „Machterosion“ zum „Machtverlust“?
Verfasst von Michael Kolkmann
Nicht viele politische Beobachter haben damit gerechnet, dass am heutigen Vormittag die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, ankündigen würde, den Parteivorsitz zur Verfügung zu stellen und ihren Anspruch auf die Kanzlerkandidatur bei der nächsten Bundestagswahl aufzugeben. In politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wird als ein Aspekt der Kanzlerdemokratie nach Karlheinz Niclauß ja stets die Tatsache angeführt, dass […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 9 Kommentare
9. Jun 2019
Aktuelle Neuerscheinungen zur Bundestagswahl 2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Inzwischen sind sie Klassiker: die von Christina Holtz-Bacha sowie von Karl-Rudolf Korte herausgegebenen Bände, die sich alle vier Jahre aus unterschiedlichen Perspektiven mit den jeweiligen Bundestagswahlen in Deutschland beschäftigen. In diesen Tagen erscheinen die beiden Bände rund um die Wahl von 2017. Der Band von Christina Holtz-Bacha rekurriert dabei sehr stark auf die Rolle der […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 4 Kommentare