RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘

6. Okt. 2025

Neuerscheinung: „107 Days“

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist das Buch „107 Days“ der früheren US-Vizepräsidentin Kamala Harris erschienen. Der Titel des Werkes nimmt Bezug auf die Zeitspanne, die ihr nach dem Rückzug Joe Bidens von der Kandidatur der Demokratischen Partei am 21. Juli 2024 bis zum Termin der Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 blieb – am Ende, das ist […]

15. Sep. 2025

Neuerscheinung: „Rote Linien“

Verfasst von

Heute erscheint mit „Rote Linien“ das neue Buch von Susanne Baer, der früheren Richterin am Bundesverfassungsgericht. Darin blickt sie hinter die Kulissen des Gerichts, erläutert die Arbeitsweise und die Entscheidungsfindung innerhalb des Gerichts und thematisiert auch die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit im Kontext des bundesdeutschen politischen Systems. Konkrete Kontroversen wie Urteile zum Klimaschutz, zur Migration, zur […]

8. Sep. 2025

Zum Thema politischer Rücktritte

Verfasst von

Rücktritte von politischen Ämtern zählen in der Regel nicht zu den absolut zentralen Untersuchungsgegenständen der Politikwissenschaft. Dort geht es viel eher um die Frage, wie man in ein politisches Amt gelangt und was man in diesem Amt unternimmt. In der einen oder anderen Lehrveranstaltung der vergangenen Semester stand das Thema der politischen Rücktritte gleichwohl auf […]

25. Aug. 2025

Neuerscheinung: „Polarisierung“

Verfasst von

„Polarisierung“ ist in der öffentlichen Debatte wie auch in der politikwissenschaftlichen so etwas wie das Wort der Stunde. Vor wenigen Tagen hat der Nils Kumkar bei Suhrkamp einen schmalen Band zum thema vorgelegt, der die wichtigsten Aspekte rund um die Polarisierung aufgreift. Mit Blick auf die Debatte über „Polarisierung“ läßt sich der Widerspruch konstatieren, dass […]

31. Juli 2025

Neue ZParl 2/2025 mit Schwerpunkt USA erschienen

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint die Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Schwerpunkt des Heftes ist die US-amerikanische Politik. So finden sich in dieser Ausgabe unter anderem Analysen der vergangenen Präsidentschafts- und Kongresswahlen, ein Artikel über das Chaos rund um die Speaker des 118. Kongresses, zwei Beiträge über die Republikanische Partei sowie ein Ausblick auf […]

23. Juli 2025

Buchvorstellung: „Die letzte Chance“ von Robin Alexander

Verfasst von

Am gestrigen Abend hat Robin Alexander in der Urania Berlin sein neues Buch „Letzte Chance“ vorgestellt. Im Rahmen eines Einzelgesprächs mit Helene Bubrowski (Table.Briefing), mehrerer Lesepassagen des Autors und einer Gruppendiskussion mit dem Verfassungsrechtler Alexander Thiele und dem Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor kamen zahlreiche Aspekte zur Sprache, die uns auch in unseren Lehrveranstaltungen beschäftigen. So ging […]

17. Juli 2025

Neuerscheinung zum Bundesverfassungsgericht

Verfasst von

Seit der gescheiterten Wahl von mehreren Kandidierenden für das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in der vergangenen Woche steht das oberste deutsche Gericht (noch) stärker im Fokus als ohnehin schon. Heute erscheint passend dazu (aber das Timing ist zufällig) das Buch „Machtfaktor Karlsruhe“ des Verfassungsrechtlers Alexander Thiele, in dem er das Bundesverfassungsgericht innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik […]

5. Juni 2025

Veranstaltung mit Knut Bergmann: „Mit Wein Staat machen“

Verfasst von

Am kommenden Dienstag, den 10. Juni 2025, stellt der Politikwissenschaftler Dr. Knut Bergmann von 18 bis 20 Uhr im Hörsaal IV (Ludwig-Wucherer-Str. 2) sein Buch „Mit Wein Staat machen“ vor. Darin präsentiert er eine Kulturgeschichte der Bundesrepublik anhand der bei offiziellen Anlässen ausgeschenkten Weine, einschließlich zahlreicher Anekdoten und besonderer Begebenheiten auf politischen Spitzentreffen. Moderiert wird die […]

12. Mai 2025

ZParl 1/2025 erschienen

Verfasst von

Kürzlich ist die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Das aktuelle Heft bietet eine Reihe von einschlägigen Beiträgen rund um Wahlen, Parteien, Parlamente und Regierungen. Thema ist etwa das neue Wahlrecht einschließlich der neuen „ungedeckten“ Wahlkreise. Eine Langzeituntersuchung befasst sich daneben mit der Rekrutierung der ostdeutschen Landtagsabgeordneten im Zeitraum von 1990 bis 2024. […]

12. Mai 2025

Neues APuZ-Heft: „MAGA“

Verfasst von

Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ (20/2025 vom 10. Mai 2025) befasst sich mit Hilfe diverser Beiträge der Trumpschen Bewegung „Make America Great Again“. Torben Lütjen zum Beispiel wirft die Frage auf, ob sich das politische System der Vereinigten Staaten „auf dem Weg in den autoritären Staat“ befindet. Michael Hochgeschwender befasst sich […]


Letzte Kommentare