RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘

24. Aug 2021

Neuerscheinung zum Land Sachsen-Anhalt: das „wieder entstandene“ Bundesland

Verfasst von

Vielen Auswärtigen ist Sachsen-Anhalt als das „Land der Frühaufsteher“ bekannt. Dieses etwa an den Autobahnen des Landes postulierte Motto ist seit einigen Jahren vom Hashtag #moderndenken abgelöst worden. Gleichwohl ist es vielen Besuchern noch geläufig. Dabei hat das Land viel zu bieten, etwa mehrere Weltkulturerbestätten und eine Reihe von Hochschulen. Auch politisch machte das Land […]

24. Aug 2021

Lektüretipp: das „Modell Merkel“

Verfasst von

Für die US-amerikanische Zeitschrift Foreign Affairs hat die Wissenschaftlerin Constanze Stelzenmüller, die als Senior Fellow bei der Brookings Intsitution in Washington DC tätig ist und dort den Fritz Stern Chair on Germany and Trans-Atlantic Relations innehat, einen Gastbeitrag über das „Merkel model and its limits“ geschrieben, in dem sie mit Blick auf die Kanzlerschaft Angela […]

9. Aug 2021

„Das politische System Deutschlands“ jetzt in neuer Auflage verfügbar

Verfasst von

Es gibt in der politikwissenschaftlichen Literatur zahlreiche Einführungen in das politische System der Bundesrepublik Deutschland, das Werk „Das politische System Deutschlands“ des Heidelberger Politologen Manfred G. Schmidt zählt inzwischen zu den Klassikern (und das nicht nur im Basismodul Regierungslehre!). In der vergangenen Woche ist das Buch bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) in einer […]

9. Aug 2021

Neuerscheinung: „Die Unterschätzten“ von Cerstin Gammelin

Verfasst von

„Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch gefragt, wie ‚der Osten‘ so tickt. Warum eigentlich? Die Menschen dort haben friedlich die Mauer niedergerissen, unter schwierigsten Bedingungen eine Transformation vollbracht und vielfach Chancen für einen Neubeginn genutzt. Sie sind Vorreiter politischer Trends, haben verkrustete Strukturen der Bundesrepublik reformiert und verschaffen sich zunehmend selbstbewusst […]

13. Jul 2021

Jetzt erschienen: „Angela Merkel“

Verfasst von

Wir hatten vor einiger Zeit auf diesen Seiten schon darauf hingewiesen: jetzt ist die erste der beiden für diesen Sommer angekündigten Merkel-Biografien erschienen. Auf insgesamt 800 Seiten berichtet der Journalist Ralph Bollmann (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) über Leben und Werk Angela Merkels. Details zum Buch sowie eine Leseprobe gibt es hier. Update, 1. August 2021: vor […]

7. Jul 2021

ZParl 2/2021 erschienen

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint die Ausgabe 2/2021 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Darin findet sich eine ganze Reihe von Beiträgen zum politischen System der Vereinigten Staaten. Im einzelnen thematisieren die Artikel zum Beispiel die amerikanischen Kongress- wie die Präsidentschaftswahlen aus dem November 2020, es wird eine 100-Tages-Bilanz der Biden-Regierung gezogen, zudem wird der aktuelle Zustand […]

27. Jun 2021

Neues APuZ-Heft zum Thema „Zustand der Demokratie“ erschienen

Verfasst von

Am morgigen Montag erscheint die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Schwerpunkt des Heftes ist der „Zustand der Demokratie“. Im politikwissenschaftlichen Diskurs ist seit vielen Jahren von einer „Krise der Demokratie“ (zum Beispiel Wolfgang Merkel oder Adam Przeworski), von „Postdemokratie“ (Colin Crouch; vgl. auch […]

23. Jun 2021

Angekündigt: neue Merkel-Biografien

Verfasst von

Kurz nach der Bundestagswahl wird die Zeit von Angela Merkel im Amt der Bundeskanzlerin unwiderruflich enden. Rechtzeitig zu ihrem Abtritt von der politischen Bühne sind für den Sommer 2021 gleich mehrere Biografien Merkels angekündigt. Im C. H. Beck-Verlag erscheint zum Beispiel eine rund 850 Seiten starke Biografie Merkels von Ralph Bollmann, seines Zeichens Journalist bei […]

26. Mai 2021

Neuerscheinung: „Rechtaußen“ von Cas Mudde

Verfasst von

Der niederländische Politikwissenschaftler Cas Mudde (sein Twitter-Account ist hier zu finden) zählt zu den profiliertesten (Rechts-)Populismusforschern seiner Zunft. Wichtige Ergebnisse seiner Forschungen hat er nun in einem neuem Buch mit dem Titel „Rechtsaußen“ veröffentlicht. Seit vergangener Woche ist das Werk auch als preisgünstige Ausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) erhältlich. Nähere Informationen zum […]

18. Mai 2021

Neu erschienen: Heft 346 der IzpB zum Thema „Weimarer Republik“

Verfasst von

Gelegentlich wird in der politikwissenschaftlichen Forschung etwas aufgegriffen, was auch in Nachbarfächern, etwa der Geschichtswissenschaft, thematisiert wird. So ein Untersuchungsgegenstand ist die Weimarer Republik einschließlich der einschlägigen Reichsverfassung – nicht zuletzt deshalb, weil im aktuellen politischen System der Bundesrepublik, insbesondere im Grundgesetz, vielfältige „Lehren aus Weimar“ verwirklicht worden sind. Interessant für die politikwissenschaftliche Forschung ist […]


Letzte Kommentare