RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘

17. Okt 2017

Neuerscheinung: Handbuch zur deutschen Europapolitik

Verfasst von

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung ist vor wenigen Tagen ein neues Buch erschienen, das sich mit nahezu allen Aspekten der deutschen Europapolitik befasst. Auf der Seite zum Buch heißt es: „Worum geht es in der deutschen Europapolitik? Welche Rolle nimmt Deutschland in der europäischen Handels-, Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik ein? Ausgewiesene Fachleute beleuchten für […]

29. Sep 2017

Neue Ausgabe 3/2017 der Zeitschrift GWP erschienen

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe 3/2017 der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift „Gesellschaft-Wirtschaft-Politik“. Darin finden sich Aufsätze zur Krise des Industriestandortes Deutschlands (Jens van Scherpenberg), eine Bilanz der ersten sechs Monate der Trump-Präsidentschaft (Martin Thunert), ein Bericht über das Wirtschaftssystem Chinas und seine aktuellen Probleme (Andreas Nölke) sowie ein Beitrag über Emmanuel Macrons „Revolution der Mitte“ […]

18. Sep 2017

„Das Parlament“: Themenausgabe zur Bundestagswahl (#BTW17)

Verfasst von

Am heutigen Tage ist eine Themenausgabe der vom Deutschen Bundestag herausgegebenen Zeitung „Das Parlament“ rund um die Bundestagswahl 2017 erschienen. Darin gibt es vielfältige Beiträge – sowohl als Rückblick auf die vergangene Wahlperiode als auch als Ausblick auf den aktuellen Wahlkampf und den neuen 19. Deutschen Bundestag. Einer der Beiträge beleuchtet das in Halle (Saale) […]

13. Sep 2017

Das Buch „Parlamentarismus“ jetzt als kostengünstige Ausgabe erhältlich

Verfasst von

Seit wenigen Tagen ist das Buch „Parlamentarismus“ des Politikwissenschaftlers Stefan Marschall in seiner aktuellen 2017er Auflage als kostengünstige Ausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich. Nicht nur für Lehrveranstaltungen rund um die Themen „Parlamentarismus“ und/oder „Bundestag“ ist das Werk empfehlenswert, sondern ebenfalls für alle Interessierten, die sich mit Vergangenheit und Gegenwart von Parlamenten sowie […]

4. Sep 2017

Neues IzpB-Heft: „Grundrechte“

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint das überarbeitete und aktualisierte Heft der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ zum Thema Grundrechte. Auf der Internetseite des Produktes im Shop der BpB heißt es: „Woher kommt die Idee unveräußerlicher Grundrechte? Was beinhalten sie, für wen gelten sie? Das Heft zeichnet die Geschichte […]

26. Jul 2017

Zum Sommer ein Lektüretipp der anderen Art…

Verfasst von

Die Vorlesungszeit des aktuellen Sommersemesters ist vorüber, einige Prüfungen ebenfalls, die eine oder andere Hausarbeit wartet dann vielleicht im August oder September – also eine großartige Möglichkeit, in diesen Tagen mal abseits von der üblichen Fachliteratur ein anderes Buch in die Hand zu nehmen. Ob am Strand, auf der Almhütte, im Straßencafé oder auf Balkonien […]

7. Jun 2017

„21.0“ von Andreas Rödder jetzt bei der BpB kostengünstig erhältlich

Verfasst von

Vor einiger Zeit wurde auf diesen Seiten auf das Buch „21.0“ des Historikers Andreas Rödder hingewiesen. Zufällig habe ich das Buch soeben in einer preisgünstigen Ausgabe auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung wiederentdeckt – und zwar nicht für den Buchhandelspreis von 24,95 Euro, sondern für gerade einmal 4,50 Euro (plus Versandkosten). Ich selbst […]

23. Mai 2017

Neues APuZ-Heft: „Russland und Deutschland“

Verfasst von

Gestern ist das neue Heft der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Thema dieser Ausgabe ist das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland. Darin beschreibt Andreas Heinemann-Grüder unter dem Titel „Kalter Krieg oder neue Ostpolitik?“ Ansätze deutscher Russlandpolitik. Gemma Pörzgen erörtert die Gefahr russischer Desinformation im Bundestagswahljahr 2017, […]

8. Mai 2017

Lektüretipp: Neuerscheinung zur NATO

Verfasst von

In Kürze erscheint ein neues Buch des Hallenser Politikprofessors Johannes Varwick zum Thema transatlantische Sicherheit. Im Fokus steht dabei die NATO. Neben einem historischen Rückblick finden sich darin Kapitel zu Struktur und Funktionsweise sowie zur Strategie der NATO. Darüber hinaus werden die Rolle Deutschlands im Bündnis, eine mögliche „Europäisierung der NATO“ sowie die Zukunft der […]

6. Apr 2017

Neue europäische Jugendstudie: „Generation What?“

Verfasst von

Im Auftrag verschiedener europäischer Rundfunkanstalten sind in den letzten Wochen knapp 200.000 junge Menschen in den Mitgliedsländern der Europäischen Union zu ihren politischen Einstellungen befragt worden. Dabei zeigt sich ein teilweise düsteres Bild: demnach gaben 82 Prozent der befragten 18- bis 34-Jährigen an, wenig bis gar kein Vertrauen in die Politik zu haben. 45 Prozent […]


Letzte Kommentare