All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘
18. Mrz
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
In der vorlesungsfreien Zeit darf es vielleicht mal etwas Lektüre abseits der bekannten Fachliteratur sein. Gerade recht kommt da der sogenannte „Ministeriumskrimi“ von Wolfgang Ainetter unter dem Titel „Geheimnisse, Lügen und andere Währungen“, der vor wenigen Tagen im Haymon-Verlag erschienen ist. Darin verschwindet der wichtigste Mitarbeiter von Minister Felix Rohr, Abteilungsableiter Hans-Joachim Lörr – und […]
Lektüren, Uncategorized | 14 Kommentare
8. Mrz
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
In wenigen Wochen feiert das Grundgesetz sein 75jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erscheinen derzeit eine ganze Reihe von Publikationen zum Thema (erinnert sei zum Beispiel an das Werk von Alexander Thiele). Die Politikwissenschaftlerin Sabine Böhne-Di Leo legt am heutigen Tage ein Buch über die Vorgeschichte der Verfassung vor. Unter dem Titel „Die Erfindung der Bundesrepublik. […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 19 Kommentare
26. Feb
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Wochen sind gleich zwei aktuelle Bücher zur US-amerikanischen Politik erschienen. Annika Brockschmidt thematisiert in „Die Brandstifter“ die Transformation der Republikanischen Partei unter dem Einfluss rechtspopulistischer bzw. teilweise rechtsextremer Gruppierungen und präsentiert damit eine Parteigeschichte der vergangenen siebzig Jahre, Arthur Landwehr legt in „Die zerrissenen Staaten von Amerika“ sein Augenmerk auf die aktuelle […]
Außenpolitik, Lektüren | 54 Kommentare
23. Feb
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
In wenigen Tagen erscheint die neue Ausgabe der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Gegenstand dieses Heftes wird eine Bilanz zu 75 Jahren Grundgesetz sein. Zu den Autoren/innen zählen zum Beispiel Susanne Baer, bis zum Jahre 2023 Richterin am Bundesverfassungsgericht, oder Dieter Grimm, der dem Gericht einige Jahre davor angehörte und seit jeher umfangreich […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 302 Kommentare
19. Feb
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen ist Heft 4/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Einer der inhaltlichen Schwerpunkte der Ausgabe dreht sich in gleich mehreren Beiträgen um das politische System der Schweiz, zum Beispiel um die Schweizerische Bundesversammlung sowie die kantonalen und kommunalen Parlamente. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Öffentlichkeitsfunktion von Parlamenten im Zeitalter der Digitalisierung, […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 76 Kommentare
28. Jan
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit vielen Jahren berichtet die Wochenzeitung „Das Parlament“ über das politische Geschehen in der Bundeshauptstadt und den Ländern: es finden sich in den einzelnen Ausgaben regelmäßig aktuelle Berichte zur Arbeit des Bundestages sowie zu Parteien und Wahlen. Hinzu kommen Rezensionen einschlägiger Publikationen aus Politik und Politikwissenschaft. Der Internetauftritt der Zeitung war stets etwas altbacken, nun […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | 90 Kommentare
2. Jan
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Schon vor einiger Zeit hat der belgische Historiker Anton Jäger im Suhrkamp-Verlag einen schmalen Band mit dem Titel „Hyperpolitik“ veröffentlicht. Darin ruft er ein Ende der „Postpolitik“ aus und sieht eine neue Polarisierung aufziehen. Nach einer Ära der Postpolitik, in der technokratisch verwaltet wurde, während die Bürger dies höchstens vom Sofa aus kommentierten, stehen wir […]
Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | 28 Kommentare
7. Dez
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Hälfte der aktuellen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ist vorüber – Zeit für den Kommunikationsberater und Journalisten Aljoscha Kertesz, eine Halbzeitbilanz vorzulegen. Diese nimmt er nicht selbst vor, sondern er läßt 14 ausgewählte Abgeordnete des Bundestages zu Wort kommen, von A wie Sanae Abdi bis Z wie Armand Zorn. In persönlich gehaltenen Beiträgen reflektieren sie […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 23 Kommentare
14. Nov
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesen Tagen erscheint ein Sonderheft der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „German Politics“, in dem das erste Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland thematisiert wird. Neben einer Bewertung der Corona-Bekämpfung im internationalen Vergleich stehen auch die Rolle von Bundestag und des Bundestages im Fokus dieses Heftes, ebenso die politische Kommunikation zum Thema sowie die politische Zustimmung der Bevölkerung […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 60 Kommentare