In unseren Lehrveranstaltungen greifen wir immer mal wieder die Frage auf, wie sich konkrete Politik in Film und Fernsehen, aber auch in der Literatur spiegelt. Um so mehr freue ich mich darüber, dass soeben bekannt wurde, das der Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2021 an den Historiker Benedikt Wintgens geht, der in seiner Dissertation den Roman […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Literatur‘
30. Mrz 2020
Zusätzliche (elektronische) Ressourcen in Corona-Zeiten
Auch in Corona-Zeiten wird weiter an Essays sowie an mündlichen und schriftlichen Prüfungsleistungen gearbeitet – wenn auch häufig mit späteren Abgabeterminen. Da derzeit auch die Bibliotheken geschlossen sind, kommt es im Rechercheprozess umso mehr auf elektronische Ressourcen an. Und die Universitätsbibliothek der MLU arbeitet derzeit daran, weitere dieser Ressourcen zugänglich zu machen. Nachfolgend finden Sie […]
4. Jun 2019
Lektüre: „Unter Druck“ von Jana Simon
Es gibt diese Bücher, in denen man zunächst nur etwas blättern möchte – und dann liest man das Buch an zwei Abenden komplett aus. Ein solches Buch ist „Unter Druck“ der Journalistin Jana Simon, das vor wenigen Tagen erschienen ist. Das Buch beginnt mit diesen Sätzen: „In der Biographie jedes Einzelnen spiegelt sich die Welt. […]
30. Apr 2019
Neue Ausgabe 1/2019 der ZPol erschienen
Kürzlich ist die Ausgabe 1/2019 der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erschienen. Darin finden sich – rechtzeitig vor der Wahl zum Europäischen Parlament im Mai 2019 – unter anderem ein Artikel über mögliche Strategien und Szenarien für die Zukunft der Europäischen Union, ein Beitrag über rechtspopulistische Erzählstrategien in Wahlkampagnen und Regierungspraxis, eine Analyse des FDP-Wahlprogramms im […]
3. Jan 2018
Neues politikwissenschaftliches Rechercheportal geht online
Am gestrigen Tage ist mit POLLUX ein neues Rechercheportal für politikwissenschaftliche Fachliteratur online gegangen. Verantwortlich für den Betrieb der Seite ist die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen sowie das GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, finanziell gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Nach einer Registrierung als Politikwissenschaftler/in hat man unter anderem Zugriff auf mehrere zehntausend […]
27. Jun 2016
Ausgabe 2/2016 der ZParl im Druck
Noch befindet sie sich im Druck, doch in wenigen Tagen wird sie auf dem Weg zu Abonnenten und Bibliotheken sein: die Anfang Juli erscheinende Ausgabe 2/2016 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Im aktuellen Heft finden sich eine Untersuchung der Wählerschaft der AfD, eine qualitative Analyse der deutschen Wahlprogramme zur Europawahl 2014 („Facetten des Euroskeptizismus“), ein […]
9. Sep 2014
Neuerscheinungen im Herbstprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung
Pünktlich zum Herbst hat die Bundeszentrale für politische Bildung einige interessante Neuerscheinungen ins Programm genommen. So gibt es jetzt das Buch des Halleschen IB-Professors Johannes Varwick über die Vereinten Nationen in einer eigenen BpB-Ausgabe. Ernst Pipers Buch über den Ersten Weltkrieg ist ebenfalls zu nennen, wie auch ein politisch-historischer Berlin-Führer. Ben Goldacre berichtet in seinem […]
6. Jan 2011
Lektüren: „Wofür stehst Du?“
Im letzten Winter haben hier auf den Blogseiten mehrere Studierende ihr „Buch des Jahres“ vorgestellt. Es musste nicht zwangsläufig ein Fachbuch oder ein politisches Buch sein. Dabei ist eine ganze Reihe an Rezensionen zusammen gekommen. Daran hat sich der Hallenser Politikstudent Nikolaus Schulz erinnert und möchte uns sein Buch des Jahres vorstellen: „Wofür stehst Du?“ […]
12. Mrz 2010
Politikwissenschaftliche Ressourcen II: „Very Short Introductions“ der Oxford University Press
Leider erst vor wenigen Tagen habe ich eine Reihe von englischsprachigen Politikbüchern entdeckt, von denen ich ganz begeistert bin: die „Very Short Introductions“ aus dem Verlag der Oxford University Press in Großbritannien. Und der Name ist Programm: die Bücher sind dünn (halt sehr kurze Einführungen), preiswert (in der Regel unter 9 Euro) und von praktischem […]