Die Jenaer Ethnologin Juliane Stückrad hat sich in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Unmutigen, die Mutigen“ mit dem (alltäglichen) Leben in Ostdeutschland befasst. Im neuen Jahr wird sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) aus ihrem Werk lesen. Auf der Seite der Veranstaltung heißt es: „Auf einer Reise durch Peru wird der jungen Ethnologin Juliane Stückrad […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Ostdeutschland‘
30. Mrz 2022
Lektüre: Abwanderung aus Ostdeutschland
Die Hochschulen in den neuen Bundesländern sind wichtige Leuchttürme für Wissenschaft und Gesellschaft, auch in Sachsen-Anhalt. Gleichwohl verlassen viele Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Abschluss Ostdeutschland. In Sachsen-Anhalt beträgt dieser Wert zwei Drittel aller Studierenden, das entspricht einem Rekordwert in Deutschland. Woran das liegt – und warum manche bewusst vor Ort bleiben, wird in einem […]
17. Sep 2021
Neuerscheinung zur Transformationsforschung: „Deutschland ist eins: vieles“
Immer wieder greifen wir in unseren Lehrveranstaltungen Themen des (ostdeutschen) Transformationsprozesses der vergangenen 30 Jahre auf, etwa im Sommersemester 2021 im Rahmen des Seminars „Systemtransformation in Deutschland“ (Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft). Passend zu diesem Seminargegenstand ist in dieser Woche das Buch „Deutschland ist eins: vieles. Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung“ von Judith […]
9. Aug 2021
Neuerscheinung: „Die Unterschätzten“ von Cerstin Gammelin
„Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird immer noch gefragt, wie ‚der Osten‘ so tickt. Warum eigentlich? Die Menschen dort haben friedlich die Mauer niedergerissen, unter schwierigsten Bedingungen eine Transformation vollbracht und vielfach Chancen für einen Neubeginn genutzt. Sie sind Vorreiter politischer Trends, haben verkrustete Strukturen der Bundesrepublik reformiert und verschaffen sich zunehmend selbstbewusst […]
10. Dez 2020
Steffen Mau gewinnt Leibniz-Preis
Das (großartige) Buch „Lütten Klein“ des Berliner Soziologen Steffen Mau, in dem er anhand des gleichnamigen Rostocker Plattenbaugebiets, in dem Mau in den 1970er Jahren aufgewachsen ist, ostdeutsche Transformationsgeschichte beschreibt (und mit dem DDR-Erbe verknüpft), ist auf diesen Seiten mehrfach empfohlen worden (zum Beispiel hier und hier) und kommt auch in der einen oder anderen […]
23. Nov 2020
Vorlesungsreihe an der MLU: „30 Jahre Wiedervereinigung“
Was ist aus den Plänen, Utopien und Hoffnungen der DDR-Bürger*innen nach 30 Jahren Wiedervereinigung geworden? Damit befasst sich eine digitale Vorlesungsreihe der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die heute um 18 Uhr mit dem Thema „Strukturwandel in Ostdeutschland“ startet. Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Vorträge in einem Online-Format statt. Nähere Informationen zum inhaltlichen Programm der Vorlesungsreihe sowie […]