RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Parlament‘

29. März 2018

Neue Ausgabe 1/2018 der ZParl erschienen

Verfasst von

Heute eingetroffen: die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Im Heft 1/2018 finden sich gleich zwei Artikel zur Alternative für Deutschland (AfD): So wird in einem Beitrag der Zusammenhang zwischen den Erfolgen der AfD in den vergangenen Wahlen und der gestiegenen Wahlbeteiligung thematisiert, in einem weiteren Beitrag wird die AfD und ihre politische Arbeit […]

22. März 2018

PGFs im Bundestag: die „Maschinisten der Demokratie“

Verfasst von

Sie stehen selten im Lichte der Öffentlichkeit, sind für den parlamentarischen Prozess im Deutschen Bundestag aber die entscheidenden Akteure: die Parlamentarischen Geschäftsführer (kurz: PGFs) der Fraktionen. Nicht selten ist diese Position Grundstein für die weitere politische Karriere, sowohl im Parlament selbst als auch an unterschiedlichen Stellen der Exekutive (so waren etwa Peter Altmaier, Joschka Fischer […]

20. März 2018

60 Jahre Europäisches Parlament

Verfasst von

Am 19. März (also gestern) vor 60 Jahren trat das Europäische Parlament (EP) erstmals zusammen, seit dem Jahr 1979 wird es von den Bürgerinnen und Bürgern Europas direkt gewählt. Heute ist es in vielerlei Hinsicht gleichberechtigtes Organ im politischen Entscheidungsprozess der Europäischen Union. Auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich einige Hintergründe […]

14. März 2018

Bild des Tages (14. März 2018)

Verfasst von

8. März 2018

„Parlamentarismus“ von Stefan Marschall jetzt bei der BpB erhältlich

Verfasst von

Seit Jahren gehört dieser Band zu den besten Einführungen in den Gegenstandsbereich des parlamentarischen Systems: das Buch „Parlamentarismus“ des Düsseldorfer Politikwissenschaftlers Stefan Marschall. Das erstmals 2006 erschienene Buch ist nun in einer überarbeiteten und aktualisierten zweiten Auflage erhältlich, und zwar unter anderem zu einem sehr günstigen Preis bei der Bundeszentrale für politische Bildung (Link hier). […]

27. Feb. 2018

Die Sozialstruktur des Deutschen Bundestages – grafisch spannend umgesetzt

Verfasst von

Repräsentation hat viele Gesichter – und die politikwissenschaftliche Repräsentationsforschung beschäftigt sich mit ihnen allen. Mit Ernst Fraenkel kann man Repräsentation wie folgt definieren: „Repräsentation ist die rechtlich autorisierte Ausübung von Herrschaftsfunktionen durch verfassungsmäßig bestellte, im Namen des Volkes, jedoch ohne dessen bindenden Auftrag handelnde Organe eines Staates oder sonstigen Trägers öffentlicher Gewalt, die ihre Autorität […]

5. Feb. 2018

Neuerscheinung: „Die Fraktion – Machtzentrum und Fegefeuer“

Verfasst von

Er ist der Erfinder des Struckschen Gesetzes, nach dem kein Gesetz aus dem Parlament so heraus kommt, wie es eingebracht worden ist, sprich: in der Regel werden sämtliche Gesetzesvorlagen im Laufe des parlamentarisches Politikprozesses verändert, gelegentlich sogar massiv: Peter Struck, kauziger, kantiger und mit einem Sinn für hintergründigen Humor ausgestatteter Bundestagsabgeordneter aus Uelzen (1980-2009), Fraktionsvorsitzender […]

3. Okt. 2017

Neue Ausgabe 3/17 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint das Heft 3/2017 der in Halle (Saale) beheimateten Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). In dieser Ausgabe dreht sich alles um die parlamentarische Opposition: ihre Rolle, ihre Strategien und ihre Möglichkeiten – sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in anderen politischen Systemen. Das Inhaltsverzeichnis findet sich hier. In wenigen Tagen sollte das […]

13. Sep. 2017

Das Buch „Parlamentarismus“ jetzt als kostengünstige Ausgabe erhältlich

Verfasst von

Seit wenigen Tagen ist das Buch „Parlamentarismus“ des Politikwissenschaftlers Stefan Marschall in seiner aktuellen 2017er Auflage als kostengünstige Ausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich. Nicht nur für Lehrveranstaltungen rund um die Themen „Parlamentarismus“ und/oder „Bundestag“ ist das Werk empfehlenswert, sondern ebenfalls für alle Interessierten, die sich mit Vergangenheit und Gegenwart von Parlamenten sowie […]

27. Juni 2017

Christian Ströbele: ein Urgestein verlässt den Deutschen Bundestag

Verfasst von

Man sieht ihm seine 78 Jahre nicht an: trotzdem wird der grüne Parlamentarier Christian Ströbele zur 19. Bundestagswahl am 24. September 2017 nicht erneut antreten. Im Jahr 1939 in Halle an der Saale geboren, war er der erste und bisher einzige Grünen-Politiker, der ein Direktmandat erobern (und dann verteidigen) konnte, nämlich im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg […]


Letzte Kommentare