Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 2/2020 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Einer der Schwerpunkte liegt dieses Mal auf der Analyse der vergangenen Landtagswahlen in Bremen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In einem umfangreichen Aufsatz beschäftigt sich David Kuhn mit der „Effektivität parlamentarischer Opposition“. Martin Klausch fragt in seinem Beitrag, warum die Gebietsreform in Brandenburg […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Partei‘
2. Mai 2020
Arbeit der poitischen Parteien in Corona-Zeiten
Wenn bis auf Weiteres größere Menschengruppen nicht zusammenkommen können, muss man sich alternative Wege überlegen, um mit dieser aktuellen Herausforderung umzugehen. Dies gilt auch für die politischen Parteien in der Corona-Krise, insbesondere was größere Versammlungen wie Parteitage angeht. Ein aktueller Bericht im Berliner Tagesspiegel bilanziert die Bemühungen der Parteien, angesichts der Einschränkungen der Corona-Pandemie weiterhin […]
18. Sep 2019
Rennen um den SPD-Vorsitz: eine Zwischenbilanz
Gestern abend fand im Berliner Willy-Brandt-Haus die 12. Regionalkonferenz im Rennen um den Vorsitz der SPD statt. Elf weitere Veranstaltungen folgen in den nächsten Wochen. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hat sich die bisherige – neudeutsch gesprochen – Performance der Kandidatenduos angeschaut und analysiert wer wo und wie (nicht) punkten konnte. Die Zwischenbilanz kann hier nachgelesen […]
10. Jun 2019
Zur Zukunft der SPD – ein Beitrag
Derzeit steht die SPD mal wieder im medialen Rampenlicht – und die meisten Diskussionsbeiträge sind für die Führungsspitze der Partei wie für die Mitgliederinnen und Mitglieder nicht sehr erbauend. Einen positiven Beitrag zur Debatte lieferten aber übers Wochenende die beiden Sozialwissenschaftler Wolfgang Merkel und Wolfgang Schroeder im gestrigen Tagesspiegel. In einem ausführlichen Artikel diskutieren sie […]
22. Apr 2019
„Partei – nein danke“? Sachsen-Anhalt vor den Kommunalwahlen
In der politikwissenschaftlichen Kommunalforschung stehen die so genannten kommunalen Wählergemeinschaften (KWGs) seit jeher im Mittelpunkt des Interesses (auch wenn man berücksichtigen muss, dass die Kommunalforschung ganz allgemein – vorsichtig formuliert – seit jeher nicht gerade im Zentrum des politikwissenschaftlichen Interesses steht). Die Mitteldeutsche Zeitung hat sich jüngst unter politischen Akteuren sowie unter Wissenschaftlern umgehört und […]
15. Apr 2019
ZParl 1/2019 erschienen
In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (1/2019). Darin finden sich unter anderem ein Aufsatz über die politische Repräsentation von Frauen im Wandel der Zeit, ausführliche Daten zur aktuellen Berufsstruktur des Bundestages, ein Blick auf den aktuellen Zustand des bundesdeutschen Parteiensystems („Vom moderaten zum polarisierten Pluralismus“) sowie eine Untersuchung der politischen […]
26. Nov 2018
TV-Tipp: Der Dreikampf um den CDU-Vorsitz
TV-Dokumentationen von Stephan Lamby sind immer sehenswert: zuletzt hatte er im vergangenen Winter die politischen Akteure in Berlin im Zuge der Regierungsbildung über Monate hinweg begleitet (mehr dazu hier). Nun hat er gemeinsam mit einigen Kollegen Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn bei ihrem Wahlkampf um die Parteispitze der CDU beobachtet (mehr zum Film […]