Die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ (20/2025 vom 10. Mai 2025) befasst sich mit Hilfe diverser Beiträge der Trumpschen Bewegung „Make America Great Again“. Torben Lütjen zum Beispiel wirft die Frage auf, ob sich das politische System der Vereinigten Staaten „auf dem Weg in den autoritären Staat“ befindet. Michael Hochgeschwender befasst sich […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Polarisierung‘
30. Sep 2024
Neuerscheinung: „Die Unvereinigten Staaten“ von Stephan Bierling
Pünktlich zum Beginn der heißen Phase des Präsidentschaftswahlkampfes in den Vereinigten Staaten hat der Regensburger Politikwissenschaftler Stephan Bierling unter dem Titel „Die Unvereinigten Staaten“ ein umfangreiches und detailliertes Buch zum US-amerikanischen politischen System veröffentlicht, das gleichermaßen systematische Grundlagen als auch aktuelle Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt. Damit erweist sich das Buch als unverzichtbare für die […]
26. Aug 2024
Neuerscheinung: „Das gespaltene Haus“ von Manfred Berg
Rechtzeitig zum Beginn der heißen Phase des Präsidentschaftswahlkampfes in den Vereinigten Staaten ist bei Klett-Cotta das Buch „Das gespaltene Haus“ des Heidelberger Historikers Manfred Berg erschienen. Darin beschreibt er die im politischen System der USA heute alles überlagernde politische Polarisierung und führt sie auf zentrale Entwicklungen in Politik und Gesellschaft seit den 1950er Jahren zurück. […]
26. Feb 2024
Neuerscheinungen zur US-Politik
In den vergangenen Wochen sind gleich zwei aktuelle Bücher zur US-amerikanischen Politik erschienen. Annika Brockschmidt thematisiert in „Die Brandstifter“ die Transformation der Republikanischen Partei unter dem Einfluss rechtspopulistischer bzw. teilweise rechtsextremer Gruppierungen und präsentiert damit eine Parteigeschichte der vergangenen siebzig Jahre, Arthur Landwehr legt in „Die zerrissenen Staaten von Amerika“ sein Augenmerk auf die aktuelle […]
2. Jan 2024
Neuerscheinung: „Hyperpolitik“
Schon vor einiger Zeit hat der belgische Historiker Anton Jäger im Suhrkamp-Verlag einen schmalen Band mit dem Titel „Hyperpolitik“ veröffentlicht. Darin ruft er ein Ende der „Postpolitik“ aus und sieht eine neue Polarisierung aufziehen. Nach einer Ära der Postpolitik, in der technokratisch verwaltet wurde, während die Bürger dies höchstens vom Sofa aus kommentierten, stehen wir […]
9. Okt 2023
Neuerscheinung: „Triggerpunkte“
Oft war zuletzt sowohl öffentlich als auch im wissenschaftlichen Diskurs von einer gesellschaftlichen und/oder politischen Spaltung oder Polarisierung die Rede. Der Berliner Soziologe Steffen Mau (Humboldt-Universität), von dem wir hier auf diesen Seiten (zum Beispiel hier und hier) schon mehrfach Publikationen vorgestellt haben, hat zusammen mit Thomas Lux und Linus Westheuser eine Studie verfasst, die […]
25. Apr 2021
Neu erschienen: das aktuelle APuZ-Heft zum Thema „USA“
Am morgigen Montag, den 26. April 2021, erscheint die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegegebene politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe sind die USA. Neben einem Rückblick auf die vier Jahre der Trump-Administration finden sich im Heft Beiträge zur Innen- und Außenpolitik des neuen Präsidenten […]