RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Wahl‘

16. Okt 2020

Neuerscheinung: „Die Erfindung der Demokratie“ von Joachim Raschke

Verfasst von

„Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit“ – dieser Aphorismus wird dem Münchener Satiriker Karl Valentin zugeschrieben. Wie vielfältig und umfangreich der Begriff der Demokratie abgehandelt werden kann, illustriert der Politikwissenschaftler Joachim Raschke in seinem neuen Buch „Die Erfindung der Demokratie“ auf insgesamt 678 Seiten. Neben einem historischen Rückblick und diversen systematischen Grundierungen beleuchtet Raschke […]

13. Okt 2020

US-Wahlnacht online live verfolgen

Verfasst von

Die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e. V. aus Kaiserslautern bietet für die amerikanische Wahlnacht am 3. November 2020 die Möglichkeit, den gesamten Abend über die zentralen Themen und Herausforderungen der Wahl gemeinsam und online live zu verfolgen. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie eine Anmeldemöglichkeit finden sich hier.

5. Okt 2020

Ein Bundestag mit 1000 Abgeordneten?

Verfasst von

Derzeit besteht der Deutsche Bundestag aus 709 Abgeordneten, dank Überhangs- und Ausgleichsmandaten wird damit die gesetzlich festgelegte Zahl von 598 Abgeordneten deutlich übertroffen. Nach Jahren der Diskussion haben sich die Parteien der Großen Koalition kürzlich auf ein Reförmchen verständigt. Gleichwohl ist es nicht unrealistisch, dass der nächste, dann bereits 20. Bundestag noch größer als das […]

22. Sep 2020

Hintergründe zu den TV-Duellen im US-amerikanischen Wahlkampf

Verfasst von

Seit der legendären Debatte zwischen John F. Kennedy (D) und Richard Nixon (R) im Jahre 1960 – dem ersten im Fernsehen übertragenen Duell – zählen TV-Debatten zu den Höhepunkten des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes. Am 29. September 2020 wird das erste (von drei) Aufeinandertreffen zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden stattfinden (Details hier). Worauf […]

21. Sep 2020

Lektüretipp: „Machtverschiebung“ von Günter Bannas

Verfasst von

Günter Bannas hat die Bonner wie die Berliner Republik über viele Jahre für die Frankfurter Allgemeine Zeitung journalistisch begleitet. Vor einiger Zeit hat er seine Erfahrungen in einem Buch mit dem Titel „Machtverschiebung“ zusammengefasst (eine Leseprobe gibt es hier), das es seit heute bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) in einer preisgünstige(re)n Ausgabe gibt. […]

20. Sep 2020

Neuerscheinung zum „negative campaigning“ in der Bundestagswahl 2017

Verfasst von

Häufig wird in der bundesdeutschen Wahlforschung die Frage thematisiert, ob die Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik „amerikanisiert“ seien. Ein Untersuchungsaspekt ist dabei stets die Frage, ob und inwieweit auf „negative campaigning“ zurückgegriffen wird. Gemeint ist damit nicht die Werbung für eigene (inhaltliche) Positionen, sondern die (häufig persönliche) Abwertung des politischen Konkurrenten (gelegentlich auch „Angriffswahlkampf“ […]

12. Aug 2020

Joe Biden wählt Kamala Harris

Verfasst von

Seit gestern sind die Medien und sozialen Netzwerke voll mit Einschätzungen rund um die Entscheidung Joe Bidens (D), die Senatorin ud frühere Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris im amerikanischen Wahlkampf zu seiner Kandidatin für den Posten der Vizepräsidentin zu machen. Als zwei Analysen für viele sei auf den Beitrag von Klaus Brinkbäumer auf ZEIT Online verwiesen, der […]

10. Aug 2020

Zeitung „Das Parlament“ mit Sonderthema Parteien erschienen

Verfasst von

Die vom Deutschen Bundestag herausgegebene Zeitung „Das Parlament“ ist heute (Ausgabe 33-34/2020) mit dem Sonderthema Parteien erschienen. Darin geht es unter anderem um den Grad der Polarisierung des bundesdeutschen Parteiensystems („im europäischen Vergleich moderat“), um die Frage, was Parteimitglieder bewegt (vier Beispiele von der Volks- bis zur Kleinstpartei), um den Stand der Digitalisierung der Parteiarbeit […]

29. Jun 2020

Neu erschienen: die Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) 2/2020

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 2/2020 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Einer der Schwerpunkte liegt dieses Mal auf der Analyse der vergangenen Landtagswahlen in Bremen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. In einem umfangreichen Aufsatz beschäftigt sich David Kuhn mit der „Effektivität parlamentarischer Opposition“. Martin Klausch fragt in seinem Beitrag, warum die Gebietsreform in Brandenburg […]

27. Apr 2020

US-Wahlkampf: wo ist Joe Biden?

Verfasst von

Auch in der amerikanischen Politik wird das tägliche Geschehen durch die Corona-Pandemie überlagert – und das völlig zu Recht. Mit seinen täglichen Pressekonferenzen zu seiner Corona-Politik steht Präsident Donald Trump noch stärker im öffentlichen Fokus als ohnehin schon. Sein Herausforderer Joe Biden von den Demokraten steckt dabei in einer Zwickmühle: er muss auf der einen […]


Letzte Kommentare