All Artikel mit Schlagwort ‘Wahl‘
12. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
In der kommenden Woche beginnt in den Vereinigten Staaten die Vorwahlsaison. Während die Demokraten in Iowa, traditionell der erste Staat in diesem Prozess, ihren Kandidaten per Briefwahl bestimmen lassen (das Ergebnis wird dann Anfang März bekanntgegeben), findet der Caucus, eine Art Parteiversammlung, der Republikanischen Partei am 15. Januar 2024 statt. Es folgt New Hampshire am […]
Politikwissenschaft, US-Politik | Keine Kommentare
30. März
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD laufen derzeit noch, doch mittlerweile sind die ersten Analysen der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 12. Februar 2023 erschienen. In diesem soeben erschienenen Beitrag findet sich eine Untersuchung von Julia Reuschenbach von der Freien Universität Berlin, eine englischsprachige Analyse von Danny Schindler vom Institut für Parlamentarismusforschung ist hier nachzulesen. […]
Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
2. Feb.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
In der heutigen Ausgabe der ZEIT findet sich ein ausführliches Porträt des aktuellen Berliner Landeswahlleiters Prof. Stephan Bröchler. Er füllt im Nebenjob eine undankbare Aufgabe aus, muss er doch dafür sorgen, dass die Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus sowie zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar 2023 korrekt ablaufen. Im Hauptberuf ist Bröchler Politikwissenschaftler an der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
16. Jan.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist auf dem Portal für Politikwissenschaft eine kurze Analyse der US-amerikanischen Kongresswahlen vom 8. November 2022 erschienen. Neben einem Rückblick auf den Wahlkampf und das konkrete Wahlergebnis geht es nicht zuletzt um einen Ausblick auf die beiden nächsten Jahre des „Divided Government“ zwischen Demokraten und Republikanern im politischen System der Vereinigten Staaten. Abzurufen ist […]
Lektüren, US-Politik | Keine Kommentare
26. Okt.
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen ist die Ausgabe 3/022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich ausführliche Analysen der Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein sowie in Nordrhein-Westfalen, darüber hinaus eine politische Zwischenbilanz der Biden-Administration kurz vor den Zwischenwahlen im November. Außerdem steht die Verfassungsgebung in Chile im Fokus, ebenso findet sich ein Update zur […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
7. Okt.
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Anfang November 2022 werden in den Vereinigten Staaten beide Kammern des Kongresses, Senat (ein Drittel der 100 Sitze) und Repräsentantenhaus (alle 435 Wahlkreise), neu gewählt. Die Wahl entscheidet mit darüber, über welchen Handlungsspielraum Präsident Joe Biden in den kommenden beiden Jahren verfügen wird. Zugleich wird die Wahl ein Stück weit ein Referendum über die bisherige […]
Außenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
12. Sep.
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor wenigen Semestern hat Prof. Stephan Bröchler (inzwischen an der Hochschule Wirtschaft und Recht in Berlin tätig) den Lehrstuhl Regierungslehre und Policyforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vertreten. Nachdem er in den vergangenen Monaten bereits Mitglied in der Expertenkommission war, die die offen zu Tage getretenen Defizite am Tag von Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl in Berlin […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik, Uncategorized | Keine Kommentare
16. Aug.
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Nach jeder Bundestagswahl erscheint in der Regel ein politikwissenschaftlicher Sammelband von Karl-Rudolf Korte (Universität Duisburg-Essen) und anderen mit Beiträgen rund um die Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Naturgemäß erscheint das Werk mehrere Jahre nach einer Bundestagswahl. Der Band zur letztjährigen Wahl ist aber bereits angekündigt, und über SpringerLink sind zwei Beiträge als open access verfügbar. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
15. Aug.
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Untrer dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) heute eine Studie zur Wirkung von Wahlwerbung vorgelegt. Über welche Kanäle nehmen potenzielle Wäherlinnen und Wähler Wahlwerbung wahr? Was bleibt an Informationen hängen? Und welche Kanäle erweisen sich für Parteien und Kandidierende als effektivste Wege? Diese und weitere Fragen stehen im […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
4. Juli
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zum Erhalt der Printausgabe dürfte es erfahrungsgemäß noch einige Tage dauern, aber als Onlineformat ist die Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) über unsere Universitätsbibliothek bereits verfügbar. In dieser Ausgabe finden sich Beiträge über die Berufsstruktur der Abgeordneten der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages sowie die Parlaments- und Wahlstatistik für die Jahre 2002 […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare