In einer neu erschienenen Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) werden die Erfahrungen von sieben europäischen Ländern im Umgang mit populistischen Phänomenen untersucht. Zugespitztes Fazit der Studie: Übernahme ihrer Positionen hilft den Populisten; was gegen sie hilft: Haltung und Politik, die den Menschen nützt und Mut macht. Die Studie ist hier im Volltext herunterzuladen.
All Artikel mit Schlagwort ‘Populismus‘
22. Mai 2018
Cas Mudde zu Gast in Magdeburg
Für Kurzentschlossene: der Politikwissenschaftler Cas Mudde von der University of Georgia (USA), der seit Jahren als einer der bekanntesten Populismusforscher gilt, tritt heute abend in Magdeburg bei der Landeszentrale für politische Bildung in der Leiterstraße 2 auf. Mitorganisatoren sind die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und das Europe Direct Informationszentrum Sachsen-Anhalt. Auf der Internetseite der Landeszentrale heißt es […]
2. Apr 2018
Vortrag an der MLU: „Wer ist das Volk?“
Am 2. Mai 2018 spricht die Passauer Politikwissenschaftlerin Barbara Zehnpfennig an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum Thema „Wer ist das Volk? Populistische Bewegungen und ihre Kritik an den politischen Eliten“. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, sie findet im Christian-Wolff-Haus des Stadtmuseums Halle (Saale), Große Märkerstraße 10, statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Interdisziplinären […]
11. Feb 2018
Viktor Orban und die Zukunft der ungarischen Demokratie
Seit dem Jahr 2010 ist Viktor Orban (nach 1998-2002) zum zweiten Mal ungarischer Ministerpräsident. Unter seiner Führung wurde die ursprünglich als liberal geltende Partei Fidesz zur dominierenden konservativen Partei Ungarns – mit teilweise deutlich rechtspopulistischen Zügen. Seitdem erlebt das demokratische System Ungarn einen massiven Umbau in Richtung autoritärem Staatscharakter. In der heutigen Ausgabe der New […]
15. Jan 2018
TV-Tipp: „Die Tricks der Populisten“
Im Rahmen der Ringvorlesung „Populismus und Demokratie“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stand im Laufe des laufenden Semesters unter anderem in einem Vortrag von Johannes Hillje das konkrete Wirken populistischer Politiker im Fokus. Schon vor einigen Wochen hat das ZDF in einer Reportage zu ergründen versucht, welche Strategien Populisten wie Recep Tayyip Erdogan, Viktor Orban, […]
7. Nov 2017
Johannes Hillje zu Gast an der MLU: „Wie rechte Populisten Politik machen“
Im Rahmen der Ringvorlesung „Populismus und Demokratie“ ist am 8. November der selbständige Politikberater Johannes Hillje zu Gast an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg. Hillje hat kürzlich ein Buch mit dem Titel „Propaganda 4.0. Wie rechte Populisten Politik machen“ veröffentlicht und wird in Halle zu genau diesem Thema sprechen (mehr zum Buch im Übrigen hier). Die […]
2. Mai 2017
Gastvortrag an der MLU: „Die Tea Party“
Am Mittwoch, den 3. Mai 2017, spricht Dipl.-Pol. Alexander Kühne (Zeitschrift für Parlamentsfragen) um 12:15 Uhr zum Thema: “Ist die Tea-Party eine rechtspopulistische Bewegung?“ Der Vortrag findet statt im Geistes- und Sozialwisenschaftlichen Zentrum der Martin-Luher-Universität Halle-Wittenberg (SR 7/R 1.32.0) in der Emil-Abderhalden-Str. 26-27, 06108 Halle (Saale). Interessenten sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen.
10. Apr 2017
Neue Ausgabe von „Politikum“ zum Thema Wutbürger
Der Begriff „Wutbürger“ hat es bereits 2010 zum „Wort des Jahres“ in Deutschland gebracht, die politikwissenschaftliche Zeitschrift Politikum widmet dem Phänomen nun ein ganzes Heft. Darin beschäftigen sich Nils C. Bandelow und Colette S. Vogeler mit der Frage, wann bzw. „warum Protestbewegungen eskalieren“, Beate Küpper beschreibt die Angst der Wutbürger vor einem Statusverlust. Alexander Häusler […]