2. Juli 2021
Neuerscheinung zu Koalitionsverhandlungen
Verfasst von Michael Kolkmann
Sie zählen zu den entscheidenden Bestimmungsfaktoren bei einer jeden Regierungsbildung, jedenfalls in den (meisten) politischen Systemen mit Verhältniswahlrecht: Koalitionsverhandlungen. Dabei haben sie sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Mehr Personen brauchen mehr Zeit für mehr Inhalt. Was sind die Ursachen und Folgen dieser Entwicklung? Das Berliner Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) hat in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Veränderungsprozesse bei der Koalitionsbildung näher untersucht und dabei auch das Spannungsverhältnis von Fraktion und Partei sowie Bund und Ländern in den Blick genommen. Abzurufen ist die Studie hier.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
Schlagworte: Bundestag | Bundestagswahl | IParl | KAS | Koalition | Koalitionsverhandlungen | Parlament | Regierung
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann