17. Jan 2022
Neu erschienen: ZParl 4/2021 rund um die Corona-Pandemie
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen. Die Ausgabe 4/2021 dreht sich vor allem um die politische bzw. parlamentarische Bewältigung der Corona-Pandemie. So wird die Widerstandsfähigkeit des Bundestages (anhand der Finanz- und Coronakrise) analysiert, ein Erfahrungsbericht parlamentarischer Pandemiebekämpfung am Beispiel des Landtages von Rheinland-Pfalz vorgestellt, die Auswirkungen der Pandemie auf die Wahlkreisarbeit der Abgeordneten thematisiert sowie nach den Konsequenzen der Coronakrise für das bundesdeutsche Parteiensystem gefragt. In einem umfangreichen Aufsatz werden erste Ergebnisse des Forschungsprojektes „Parlamente in der Pandemie“ vorgestellt. Ergänzt wird das Heft durch eine Reihe aktueller und einschlägiger Rezensionen. Online ist das Heft bereits jetzt über die e-Library des NOMOS-Verlages verfügbar.

Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
Schlagworte: Bundestag | Corona | Corona-Krise | Corona-Pandemie | Deutscher Bundestag | Lektüren | Zeitschrift für Parlamentsfragen | ZParl
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann