RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

23. Mai 2023

DVParl feiert 50jähriges Bestehen

Verfasst von

Eigentlich feierte die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) bereits im Jahr 2020 ihr 50jähriges Bestehen. Aber bedingt durch die Corona-Pandemie bestand erst jetzt die Gelegenheit, dieses Jubiläum mit einem Kongress sowie einem anschließenden Empfang im Reichstagsgebäude zu Berlin zu begehen. Einführende Worte fanden der Vorsitzende der DVParl, Konstantin Kuhle MdB, sowie mit Wolfgang Kubicki einer der Bundestagsvizepräsidenten. In mehreren Podiumsrunden standen aktuelle Herausforderungen des bundesdeutschen Parlamentarismus im Fokus, darunter etwa die Frage von möglichen „Repräsentationslücken“ sowie Ansätze, diesen nachhaltig und effektiv zu begegnen. Nach einem inhaltlichen Input von Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident a. D., diskutierten u. a. Prof. Suzanne S. Schüttemeyer, die Chefredakteurin der Zeitschrift für Parlamentsfragen und frühere Professorin für Regierungslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), Prof. Heinrich Oberreuter (Universität Passau) und Prof. Frank Decker (Universität Bonn).

Was ist die DVParl? Im Jahre 1970 gegründet, verzeichnet die Vereinigung heute über 600 Mitglieder. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu einem breiteren und tieferen Verständnis der Funktionsweise des parlamentarischen Regierungssystems in Deutschland beizutragen. Sie tut dies durch die Herausgeberschaft der erwähnten Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), aber auch durch Symposien, Seminare, Vortragsveranstaltungen und Publikationen.

Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, eröffnet die Tagung der DVParl.

Über Michael Kolkmann

Kommentieren


Letzte Kommentare