Am morgigen Dienstag, den 9. April 2024, startet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Ringvorlesung „Geschichtszeichen der Freiheit“, in der anhand unterschiedlicher Perspektiven danach gefragt werden soll, wie wir nach 35 Jahren auf die Ereignisse des Wendeherbstes von 1989 zurückblicken. Beginn ist stets um 18 Uhr in Hörsaal I der Theologischen Fakultät in den Franckeschen […]
Monats-Archiv für April 2024
8. Apr 2024
Neu erschienen: die Erinnerungen von Wolfgang Schäuble
Die Ämter des Bundeskanzlers und des Bundespräsidenten hatte Wolfgang Schäuble nicht inne, nahezu alle anderen politischen Spitzenämter hat er jedoch ausgeübt: Innen- und Finanzminister, Kanzleramtsminister, Fraktionsvorsitzender und einiges mehr. Zudem war er seit 1972 und bis zu seinem Tod im Dezember 2023 Mitglied des Deutschen Bundestages – eine Zeitspanne, die wohl nie wieder erreicht werden […]
5. Apr 2024
Podcast: Politik in TV-Serien
The West Wing, House of Cards, Borgen oder Eichwald: diese Serien haben in den vergangenen Jahren politische Akteure in den Fokus genommen. In unseren Lehrveranstaltungen greifen wir diese Serien (wie auch Filme und literarische Werke) immer wieder auf, weil sich damit spannende Fragen verbinden lassen: werden auf diesem Wege realistische Bilder von Politik transportiert? Können […]
1. Apr 2024
„Stadt, Land, Studium“: das Fallbeispiel Halle (Saale)
Seit mehreren Jahren präsentiert DER SPIEGEL auf seiner Internetseite unter dem Motto „Stadt, Land, Studium“ die Lebensqualität und Studienmöglichkeiten in unterschiedlichen deutschen Universitätsstädten. Vor wenigen Tagen stand Studieren in Halle (Saale) im Mittelpunkt – und das Fazit fällt ziemlich positiv aus. Nachzulesen ist der Beitrag hier.