RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Michael Kolkmann

Alle Artikel von Michael Kolkmann

14. Mai 2024

„Transformationspolitik“: eine Bilanz der Ampelkoalition

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist als „open access“-Ausgabe ein neuer Band von Knut Bergmann und Matthias Diermeier erschienen, in denen unter der Überschrift „Transformationspolitik“ eine (Halbzeit-)Bilanz der bisherigen Ampel-Koalition präsentiert wird (zu Beginn der Regierungszeit der Ampel war, ebenfalls im Transcript-Verlag, bereits ein ähnlicher Band erschienen, der die aktuelle Koalition in größeren politischen und gesellschaftlichen Kontexten […]

14. Mai 2024

Zur Bedeutung der Mitglieder für die Parteien in Deutschland

Verfasst von

Mit den bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen geraten auch die Parteien und Wählergruppen in der Bundesrepublik in den Fokus. In einem Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung aus Halle findet sich heute ein vertiefter Blick auf die vielen Vorteile der Mitglieder für die Parteien als Beitragzahler, Kommunikatoren, Multiplikatoren und Wahlkämpfer – und warum es sich für die Parteien […]

14. Mai 2024

Online-Wahlhilfe der MLU für die Hallesche Kommunalwahl gestartet

Verfasst von

Gestern ist nach dem Vorbild des Wahl-O-Mat eine neue Online-Wahlhilfe an den Start gegangen. Meine Kolleginnen Kerstin Völkl und Stephanie Pravemann haben auf Basis der inhaltlichen Programme der zur Kommunalwahl in Halle antretenden Parteien und Wählergruppen Thesen entwickelt, mit deren Beantwortung jede/r Wähler/in überprüfen kann, mit welcher Partei womöglich die größte politische Übereinstimmung besteht. Hintergründe […]

14. Mai 2024

Neue Publikation: „Der nächste Redner ist eine Dame“

Verfasst von

In diesem Jahr begeht der Deutsche Bundestag sein 75jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass finden in den nächsten Monaten zahlreiche Veranstaltungen statt. Am morgigen Mittwoch zum Beispiel präsentiert die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas unter dem Titel „Der nächste Redner ist eine Dame“ eine Neuerscheinung über das Wirken der ersten Parlamentarierinnen im Deutschen Bundestag. Nähere Informationen zum Werk […]

11. Mai 2024

Neuerscheinung: „Was Populisten wollen“ von Marcel Lewandowsky

Verfasst von

In der vergangenen Woche ist unter dem Titel „Was Populisten wollen“ das neue Buch des Kölner Politikwissenschaftlers Marcel Lewandowsky erschienen. Darin beschreibt er ausführlich, detailliert und kenntnisreich Taktiken und Strategien populistischer Parteien und Politiker – und diskutiert zugleich mögliche Gegenstrategien. Gerade im Blick auf die Themenwoche „Wehrhafte Demokratie“ bei uns am Institut dürfte sich das […]

11. Mai 2024

Der FC Bundestag verpasst den EM-Titel der Parlamentarier(innen) knapp

Verfasst von

In den vergangenen Tagen war der FC Bundestag bei der Fussball-Europameisterschaft der Parlamentarier(innen) unter dem Motto „Wunder von Bern 2.0“ in der Schweiz am Start. Nach zwei hart erkämpften Unentschieden gegen die Teams aus Österreich und aus der Schweiz endete das Turnier mit einer äußerst knappen und unglücklichen 0:2 Niederlage gegen den alten und neuen […]

7. Mai 2024

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist online

Verfasst von

Ab sofort steht auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 zur Verfügung. Wer wissen möchte, mit welcher Partei die größte inhaltliche Schnittemenge besteht oder ob sich die beabsichtigte Wahl auch wirklich mit inhaltlichen Gesichtspunkten erklären lässt, kann dies ab sofort ausprobieren. Zu finden ist der Wahl-O-Mat hier.

30. Apr 2024

Lektüre von Daniel Mullis: Politische Apathie im Wohnzimmer

Verfasst von

In der gestrigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung findet sich – rechtzeitig zu unserer Themenwoche am Institut für Politikwissenschaft Anfang Juni zum Thema Wehrhafte Demokratie – eine Rezension des Buches „Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten“ von Daniel Mullis. Darin beleuchtet (und erklärt) der Autor, der als Humangeograph am Leibniz Institut für Friedens- und Konfliktforschung in […]

30. Apr 2024

Neu erschienen: ZParl 1/2024

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint die gedruckte Ausgabe von Heft 1/2024 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), in dem eine ganze Reihe von Themen aus der Wahl-, Parteien und Parlamentarismusforschung aufgegriffen werden. Drei Beiträge seien herausgegriffen: Tim-Niklas Anger und Martin Klausch unterziehen die Planspielangebote der deutschen Landesparlamente einer Bestandsaufnahme, Peter Rütters untersucht die Arbeit der AfD-Fraktion im […]

28. Apr 2024

Neuerscheinung: „Ein deutscher Kanzler“ von Daniel Brössler

Verfasst von

Der Journalist Daniel Brössler berichtet seit geraumer Zeit für die Süddeutsche Zeitung über das Kanzleramt und Kanzler Olaf Scholz. Von daher ist er bestens geeignet, in einem neuem Buch mit dem Titel „Ein deutscher Kanzler. Olaf Scholz, der Krieg und die Angst“ über die bisherige Amtszeit von Scholz zu schreiben. Dabei stützt er sich auf […]


Letzte Kommentare