Vor wenigen Tagen ist als „open access“-Ausgabe ein neuer Band von Knut Bergmann und Matthias Diermeier erschienen, in denen unter der Überschrift „Transformationspolitik“ eine (Halbzeit-)Bilanz der bisherigen Ampel-Koalition präsentiert wird (zu Beginn der Regierungszeit der Ampel war, ebenfalls im Transcript-Verlag, bereits ein ähnlicher Band erschienen, der die aktuelle Koalition in größeren politischen und gesellschaftlichen Kontexten […]
Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
14. Mai 2024
Zur Bedeutung der Mitglieder für die Parteien in Deutschland
Mit den bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen geraten auch die Parteien und Wählergruppen in der Bundesrepublik in den Fokus. In einem Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung aus Halle findet sich heute ein vertiefter Blick auf die vielen Vorteile der Mitglieder für die Parteien als Beitragzahler, Kommunikatoren, Multiplikatoren und Wahlkämpfer – und warum es sich für die Parteien […]
14. Mai 2024
Online-Wahlhilfe der MLU für die Hallesche Kommunalwahl gestartet
Gestern ist nach dem Vorbild des Wahl-O-Mat eine neue Online-Wahlhilfe an den Start gegangen. Meine Kolleginnen Kerstin Völkl und Stephanie Pravemann haben auf Basis der inhaltlichen Programme der zur Kommunalwahl in Halle antretenden Parteien und Wählergruppen Thesen entwickelt, mit deren Beantwortung jede/r Wähler/in überprüfen kann, mit welcher Partei womöglich die größte politische Übereinstimmung besteht. Hintergründe […]
11. Mai 2024
Neuerscheinung: „Was Populisten wollen“ von Marcel Lewandowsky
In der vergangenen Woche ist unter dem Titel „Was Populisten wollen“ das neue Buch des Kölner Politikwissenschaftlers Marcel Lewandowsky erschienen. Darin beschreibt er ausführlich, detailliert und kenntnisreich Taktiken und Strategien populistischer Parteien und Politiker – und diskutiert zugleich mögliche Gegenstrategien. Gerade im Blick auf die Themenwoche „Wehrhafte Demokratie“ bei uns am Institut dürfte sich das […]
11. Mai 2024
Der FC Bundestag verpasst den EM-Titel der Parlamentarier(innen) knapp
In den vergangenen Tagen war der FC Bundestag bei der Fussball-Europameisterschaft der Parlamentarier(innen) unter dem Motto „Wunder von Bern 2.0“ in der Schweiz am Start. Nach zwei hart erkämpften Unentschieden gegen die Teams aus Österreich und aus der Schweiz endete das Turnier mit einer äußerst knappen und unglücklichen 0:2 Niederlage gegen den alten und neuen […]
7. Mai 2024
Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist online
Ab sofort steht auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 zur Verfügung. Wer wissen möchte, mit welcher Partei die größte inhaltliche Schnittemenge besteht oder ob sich die beabsichtigte Wahl auch wirklich mit inhaltlichen Gesichtspunkten erklären lässt, kann dies ab sofort ausprobieren. Zu finden ist der Wahl-O-Mat hier.