RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Studium

5. Mai 2022

Heinrich-Böll-Stiftung sucht Referent/in des Vorstandes

Verfasst von

Die Heinrich-Böll-Stiftung sucht für ihre Berliner Zentrale eine/n Referenten/in des Vorstandes (m/w/d). Nähere Informationen zu dieser Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden sich hier.

2. Mai 2022

FDP-Bundestagsfraktion sucht Referenten/innen

Verfasst von

Die FDP im Deutschen Bundestag hat kürzlich gleich mehrere Jobangebote veröffentlicht, etwa als Referent/in für Rechtspolitik, für das Parlamentarische Kontrollgremium oder etwa für die Koordinierung der Untersuchungsausschüsse. Die einzelnen Auschreibungen finden sich hier.

29. Apr 2022

„International Days“ an der MLU

Verfasst von

Vom 9. bis zum 14. Mai 2022 finden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die „International Days“ statt. Dabei stehen insbesondere Themen wie Praktikum oder Forschungsaufenthalt im Ausland sowie Fördermittel für internationale Projekte im Fokus. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.

29. Apr 2022

„Löwenrunde“ zur Hochschulwahl 2022

Verfasst von

Rechtzeitig zur diesjährigen Hochschulwahl findet am 5. Mai 2022 auf Einladung des StuRa der Martin-Luther-Universität auf dem Steintor-Campus (Hörsaal IV) eine „Löwenrunde“ statt, auf der sich die einzelnen Hochschulgruppen mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Zugleich wird die Veranstaltung live gestreamt. Details zur Veranstaltung gibt es hier.

25. Apr 2022

Gesucht: studentische Arbeiten rund um das Thema „Digitale Medien und Politik“

Verfasst von

Im Rahmen der Reihe „CampusPublik“ der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt werden für eine geplante (neue) Online-Publikation rund um das Thema „Digitale Medien und Politik“ wissenschaftliche (gerne auch studentische) Arbeiten gesucht, also etwa Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, Essays, etc. Die Frist zur Einreichung der Arbeiten ist der 30. Juni 2022. Nähere Informationen finden Sie bei Interesse hier.

20. Apr 2022

Praktikant/in im Bereich Videoproduktion und Social Media (m/w/d) gesucht

Verfasst von

Nachfolgend finden Sie eine Praktikumsausschreibung einer Berliner Videoagentur, deren Inhaber Markus Kowalski vor einigen Jahren selbst Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert hat.

„Wir suchen eine/n Praktikant/in für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2022 (3 Monate).

Wer wir sind:

  • Wir sind eine Berliner Kreativagentur mit Kunden im Bereich Politik und Wirtschaft. Wir produzieren Videos, die auf die Social Media Kanäle unserer Kunden zugeschnitten sind.
  • Außerdem geben wir Workshops, entwickeln Social Media Strategien und machen Fotos.
  • Wir produzieren auf visuell hohem Niveau. Gleichzeitig arbeiten wir inhaltlich anspruchsvoll.
  • Erfahre mehr über uns hier und hier.

Das bringst Du mit:

  • Du bist politisch interessiert, verfolgst das tägliche Nachrichtengeschehen und hast entsprechendes Hintergrundwissen in diesem Bereich.
  • Du weißt, wie Social Media Plattformen funktionieren und bist dort unterwegs.
  • Du hast bereits erste Erfahrungen im Bereich Video.
  • Du hast ein höfliches, gepflegtes und professionelles Auftreten.
Das erwartet dich:
  • Du begleitest unsere Videoproduktionen mit namhaften Kunden in Politik und Wirtschaft.
  • Wir bringen dir bei, wie man Videos professionell produziert. Was du technisch noch nicht weißt, zeigen wir dir, und geben dir regelmäßig Feedback zu deinen Arbeiten.
  • Du erstellst regelmäßig Texte, Grafiken, Fotos und Videos für unsere Social Media Kanäle (aktuell LinkedIn). Dadurch lernst du mehr über Social Media Strategien.
  • Wir produzieren vor Ort in Berlin. Home Office ist für bestimmte Aufgaben möglich.

Schicke deine Bewerbung an team (ät) agentur-papagei.de. Unterlagen bitte als ein pdf Dokument. Darunter bitte Anschreiben mit Motivation und Gehaltsvorstellungen, Lebenslauf und drei visuelle Arbeitsproben (Links zu Videos, Fotos, Social Media Profilen; inkl. Beschreibung, welche Aufgaben du bei der Produktion übernommen hast). Wir freuen uns auf deine Nachricht und melden uns auf jeden Fall innerhalb von einer Woche bei dir.“

19. Apr 2022

Deutschlandstipendien: neue Runde

Verfasst von

Ab heute können sich Studierende der Martin-Luther-Universität (MLU) für eine neue Runde der Deutschlandstipendien bewerben. Dabei werden die Studierenden in der Regel für zwei Semester und bis maximal zum Ende ihrer Regelstudienzeit mit 300,00 € monatlich unterstützt. Diese Unterstützung ist einkommensunabhängig und kann ohne weiteres zusätzlich zu BAföG-Leistungen bezogen werden. Details zu den Stipendien und zu den Bewerbungsmodalitäten sind hier zu finden.

13. Apr 2022

Veranstaltung: „Inside EU jobs“

Verfasst von

Die Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen-Anhalt (JEF) veranstalten am 25. April 2022 ab 19 Uhr ein weiteres Mal ihr Format „Inside EU Jobs“. Dazu werden sechs Speaker eingeladen, die über ihre Arbeit für Europa und den Weg dahin sprechen. Dabei sind neben Europa in Brüssel auch Themenfelder wie politische Bildung, internationale Jugendarbeit, Lobbyismus, Forschung und Europa auf Kommunalebene! Da die Gäste sich über ganz Europa verteilen, findet die Veranstaltung online statt. Anmelden kann man sich unter diesem Link, dann erhält man zeitnah die Zugangsdaten per Email.

Noch ein paar Worte zur Selbsteinschätzung der JEF: „Wir sind die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), ein politischer, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, der sich in Deutschland seit 70 Jahren mit dem Gedanken eines friedlichen, vereinten, sozialen und föderalen Europa kritisch auseinandersetzt. Wir organisieren Veranstaltungen und Aktionen, um das europäische Bewusstsein zu stärken. Wir sind von keiner Partei oder Lobby finanziert, wir werden ausschließlich von Spenden und öffentlichen Zuschüssen unterstützt. Wir alle arbeiten ehrenamtlich.“

30. Mrz 2022

Lektüre: Abwanderung aus Ostdeutschland

Verfasst von

Die Hochschulen in den neuen Bundesländern sind wichtige Leuchttürme für Wissenschaft und Gesellschaft, auch in Sachsen-Anhalt. Gleichwohl verlassen viele Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Abschluss Ostdeutschland. In Sachsen-Anhalt beträgt dieser Wert zwei Drittel aller Studierenden, das entspricht einem Rekordwert in Deutschland. Woran das liegt – und warum manche bewusst vor Ort bleiben, wird in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen hier beleuchtet.

30. Mrz 2022

Petition zur Abwendung der Kürzungspläne an der MLU

Verfasst von

Wer im Vorfeld der nächsten Senatssitzung der MLU am 6. April 2022 eine Petition zur Abwendung der geplanten Kürzungspläne (mehr als zwei Dutzend Professuren, ca. 250 Mitarbeitendenstellen sowie mehrere tausend Studienplätze) unterstützen möchte, kann dies hier tun.


Letzte Kommentare