RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Uncategorized

23. Aug 2011

Die Tops und Flops der Berliner Wahlplakate

Verfasst von

Am 18. September 2011 wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Am gleichen Tag finden die Wahlen zu den Stadtteilparlamenten, den Bezirksverordnetenversammlungen, statt. Im Gespräch mit Radio Eins verrät der Chefredakteur des Berliner Tagesspiegels, Lorenz Maroldt, seine Hitparade der besten und schlechtesten Wahlplakate. Nachhören können Sie das Gespräch hier.
Update, 24. August 2011: Auch der Tagesspiegel selbst hat die Berliner Wahlplakate einem Test unterzogen. Die Ergebnisse lesen Sie hier.

15. Aug 2011

USA: Wahlkampf gewinnt an Dynamik

Verfasst von

Am vergangenen Wochenende hat in den USA der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2012 an Dynamik gewonnen. Zunächst fand am 11. August eine lebendige TV-Debatte der Republikanischen Herausforderer statt. Am Samstag kam es dann in Iowa zur Straw Poll, einer Art Probeabstimmung sechs Monate vor der „richtigen“ Abstimmung. SPIEGEL Online hat das bunte Treiben auf dieser Landwirtschaftsmesse eindrucksvoll zusammengefasst. Durchgesetzt hat sich in dieser Abstimmung die Kongressabgeordnete und Ikone der Tea Party-Bewegung Michele Bachmann (bereits in der letzten Woche hat der New Yorker ein sehr ausführliches Porträt Bachmanns veröffentlicht). Wobei diese Probeabstimmung relativ wenig aussagt über die derzeitigen Kräfteverhältnisse – so können die Kandidaten selbst Eintrittstickets an die eigenen Anhänger verteilen und sie in Bussen zur Veranstaltung herankarren (auf C-Span finden sich übrigens die einzelnen Reden der Kandidaten). Über die Zustimmung zu einzelnen Kandidaten sagt dies demgemäß weniger aus als über das Organisationsgeschick der einzelnen Wahlkampagnen. Auf der anderen Seite ist in Iowa Tim Pawlenty, der frühere Gouverneur von Minnesota, überraschend gescheitert – trotz zwei Jahren intensiven Wahlkampfes in Iowa. Pawlenty hat am Wochenende mitteilen lassen, dass er sich von seiner Kandidatur zurückzieht.
Überschattet wurde der Straw Poll jedoch vom Einstieg des Republikanischen Gouverneurs von Texas, Rick Perry, in den Wahlkampf. Unmittelbar nach Bekanntgabe seiner Kandidatur in South Carolina wurde sein Bus in Iowa gesehen. Nunmehr dürfte es in den Vorwahlen zum Showdown zwischen dem bisherigen Favoriten Mitt Romney (der Iowa bislang bewusst vernachlässigt hat) und Perry kommen. Die New York Times beleuchtet heute die neue Ausgangslage der Republikaner. Offen ist jedoch die Frage, welche Rolle Michele Bachmann in den Vorwahlen spielen kann. Die erste Vorwahl (bzw. besser: Caucus) findet im Januar oder Februar traditionell in Iowa statt.
Update: Es hilft Favorit Romney vermutlich nicht wirklich, wenn er New Hampshire und Iowa verwechselt. Schauen Sie mal hier.

1. Aug 2011

Time to Say Goodbye…

Verfasst von

Zahllose Besuche, ausladende Sofas, tiefschürfende Diskussionen, freundliche Zeitgenossen, guter Kaffee – mit dem Coffee Culture am Halleschen Universitätsring verbinden sich vielfältige Erinnerungen. Nun, am vergangenen Wochenende, hat das Lokal seine Pforten für immer geschlossen.

16. Feb 2011

Momentaufnahmen, Teil XLXIII

Verfasst von

Zunächst dachte ich beim Anblick dieses Schildes aus der Ferne an ein klassisches Konzert. Beim Näherkommen entpuppte sich das Angebot als etwas, nun ja, Kulinarisches.
Gesehen und fotografiert am 16. Februar 2011 auf dem Marktplatz in Lutherstadt Wittenberg.

20. Jan 2011

Momentaufnahmen, Teil XLVIII

Verfasst von

Blick über die Elbe bei Magdeburg.
Foto aufgenommen am 17. Januar 2011.

20. Dez 2010

Studieren im Nahen Osten, z. B. in Halle

Verfasst von

Der SPIEGEL hatte kürzlich eine Reportage im Heft, in der die Bemühungen ostdeutscher Hochschulen beschrieben wurden, mehr und mehr Studenten aus den alten Bundesländern zu einem Studium im „Nahen Osten“ (SPIEGEL) zu bewegen. Allein in Sachsen-Anhalt stammen in diesem Wintersemester knapp 29 Prozent aller Anfänger aus den westlichen Bundesländern. Im übrigen dürfte dies ein Trend sein, der wohl länger anhalten dürfte, wenn man berücksichtigt, dass im nächsten Jahr die Zahl der Studienanfänger aufgrund der Aussetzung der Wehrpflicht ansteigt. Im Jahr darauf haben gleich mehrere große Bundesländer einen doppelten Abiturjahrgang. Die Universitäten wie etwa die MLU Halle-Wittenberg (kommt auch im Text vor!!) werben gezielt mit Kampagnen wie etwa Studieren in Fernost und Ich will wissen um Studierende aus der alten Bundesrepublik. Inzwischen gibt es den Artikel auch online im SPIEGEL-Archiv.

14. Dez 2010

Gestorben: Richard Holbrooke (1941-2010)

Verfasst von

Am gestrigen Montag ist der US-Diplomat Richard Holbrooke gestorben. Ihm war am vergangenen Freitag während eines Treffens mit Außenministerin Hillary Clinton schlecht geworden, kurz darauf wurde er im Krankenhaus an der Halsschlagader notoperiert. Am Samstag hieß es, er sei in kritischem Zustand. Holbrooke wurde 69 Jahre alt.
Unabhängig von der Parteizugehörigkeit verliert Washington mit Holbrooke einen seiner profiliertesten Diplomaten, der Ende der 1960er Jahre u.a. an der Abfassung der Pentagon Papers beteiligt war, 1993/1994 als Botschafter in Bonn fungierte und dann verantwortlich war für den erfolgreichen Abschluss der Friedensverhandlungen von Dayton, die den Bosnienkrieg beendeten (darüber hat er übrigens mit “To End a War” ein lesenswertes Buch geschrieben). Zugleich war er in seinen Berufsjahren im Weißen Haus ebenso wie im Außenministerium beschäftigt, gab zeitweise die Magazine Foreign Policy und Newsweek heraus, nahm an den Friedensverhandlungen zum Vietnamkrieg in Paris teil und war in mehreren Präsidentschaftskampagnen als Koordinator der Außen- und Sicherheitspolitik aktiv.
Hätten Al Gore und/oder John Kerry ihre Präsidentschaftswahlen gewonnen, wäre er, dessen Mutter aus Stuttgart stammte, wohl Außenminister geworden. Unter Obama wurde Hillary Clinton Außenministerin und Holbrooke Sondergesandter für Afghanistan und Pakistan. Wegen seiner Verhandlungsmethoden gelegentlich der “Bulldozer” genannt, braucht es vermutlich gerade eine solche Linie, um Ergebnisse zu erzielen.
Die New York Times hat auf ihrer Internetseite einen Nachruf veröffentlicht.
Und in der Rachel-Maddow-Show spricht Steve Clemons von der New America Foundation sowie langjähriger Weggefährte und Freund Holbrookes über dessen Vermächtnis. Sie finden das Video auf seiner Blogseite.
P.S.: Dieser Beitrag war ursprünglich – und in kürzerer Version – in den Kommentaren des vorhergehenden Beitrages gepostet worden.

23. Nov 2010

Momentaufnahmen, Teil XLII

Verfasst von

Der diesjährige Wintereinbruch soll ja unmittelbar bevorstehen, da können auch diese Schwäne nichts daran ändern.

Die Momentaufnahme entstand am 23. November 2010 an der Havel in Berlin-Grunewald.

23. Nov 2010

Einladung ins Weiße Haus

Verfasst von

Immer schon einmal davon geträumt, durch die ehrwürdigen Hallen des Weißen Hauses zu wandeln und gerade kein Geld für ein Flugticket nach Washington?? Ab sofort ist Ihnen zu helfen: in der letzten Woche ist eine interaktive Tour durch das Weiße Haus freigeschaltet worden. West Wing, Empfangssäle, Bibliothek – alles ist nur einen Mausklick entfernt.

Schauen Sie mal hier.

1. Nov 2010

Momentaufnahmen, Teil XXXIX

Verfasst von

Ein gewöhnlicher Sonntag in Berlin: Das übliche Publikum ist unterwegs.:)

Foto aufgenommen am 31. Oktober 2010 am Brandenburger Tor.


Letzte Kommentare