RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

US-Politik

15. Sep 2010

TV-Tipps (11)

Verfasst von

Er war acht Jahre US-Präsident, und er hat polarisiert. Belächelt wurde seine (Un-)Bildung, er war als Cowboy verschrien. Die Rede ist aber nicht etwa von George W. Bush, sondern von Ronald Reagan.:)

Reagan war Sportkommentator, spielte in B-Movies in Hollywood, war Gouverneur von Kalifornien und dann der 40. Präsident der Vereinigten Staaten, unter dessen Ägide der Kalte Krieg zu Ende ging. Heute abend um 20:15h zeigt der Fernsehsender Arte ein Porträt von Ronald Reagan.

„Ronald Reagan: Karriere eines Unterschätzten“,

ARTE TV, 15. September 2010, 20:15h, Frankreich 2009, 53 Minuten, Regie: Antoine Vitkine, Wiederholungen: 18. September 2010, 15:55h und 21. September 2010, 10:30h.

Mehr zu Ronald Reagan finden Sie auf den Seiten des Weißen Hauses sowie auf den Seiten der Ronald Reagan Presidential Library.

15. Sep 2010

USA: Tag der Entscheidung, Teil 2

Verfasst von

Am gestrigen Dienstag haben in den USA in weiteren Bundesstaaten Vorwahlen für die im November stattfindenden Hauptwahlen zum Kongress (und für zahlreiche Ämter in den Bundesstaaten) stattgefunden. Und erneut haben sich auf Seiten der Republikaner in entscheidenden Duellen die Kandidaten der Tea Party durchgesetzt.

[ Weiterlesen … ]

4. Sep 2010

Ein „Löwe des Senats“: Robert C. Byrd gestorben

Verfasst von

In den deutschsprachigen Medien ging es (fast) unter, aber als am 28. Juni 2010 der Tod des amerikanische Politikers Robert C. Byrd im Alter von 92 Jahren öffentlich wurde, ist nicht nur der Senator von West Virginia gestorben, sondern auch ein „Löwe des Senats“, wie man die großen, herausragenden Persönlichkeiten im US-Kongress nennt (mit Edward M. Kennedy war nur wenige Monate zuvor ein anderer „Löwe“ gestorben). Jetzt, in der vorlesungsfreien Zeit, lohnt sich ein ausführlicherer Blick auf Leben und Werk von Robert Byrd.

[ Weiterlesen … ]

25. Aug 2010

Obama 2008 – Reloaded

Verfasst von

Die Wahl Barack Obamas zum 44. Präsidenten der USA ist nun bald zwei Jahre her. Da derzeit vermehrt spekuliert wird, ob es seiner Demokratischen Partei bei der Wahl im November 2010 gelingen wird, die Mehrheiten in beiden Häusern des Kongresses, Repräsentantenhaus und Senat, zu verteidigen, lohnt ein Rückblick auf die Wahl 2008. Mehr oder weniger zufällig ist kürzlich ein Buch zum Thema erschienen, das interessante Zahlen anführt und belegt, wie deutlich Obama die damalige Wahl gegen seinen Republikanischen Kontrahenten John McCain gewonnen hat.

[ Weiterlesen … ]

25. Aug 2010

USA: Tag der Entscheidung – Teil Eins

Verfasst von

In den USA haben am gestrigen Dienstag in wichtigen Bundesstaaten Vorwahlen zur Nominierung der Kongresskandidaten stattgefunden. Dabei konnten sich weitgehend die „alten Kämpen“ durchsetzen. Für die Wahl im November wird insgesamt ein knapper Wahlausgang erwartet. Interessante Duelle gab es vor allem in Arizona und Florida.

[ Weiterlesen … ]

6. Apr 2010

Obamas neue Nuklearstrategie

Verfasst von

Die New York Times berichtet heute vorab, dass US-Präsident Obama plant, die Atomwaffenstrategie der USA zu modifizieren.  Bei einem Angriff auf die USA will der Präsident künftig nicht sofort mit einem Nuklearschlag antworten – das gilt allerdings nicht für Iran und Nordkorea.

Die offizielle Vorstellung der neuen Nuklearstrategie soll heute im Laufe des Tages erfolgen. Der Artikel in der New York Times, der auf einem ausführlichen Gespräch mit Obama basiert und in dem weitere Details und Hintergründe präsentiert werden, findet sich hier:

http://www.nytimes.com/2010/04/06/world/06arms.html?hp

16. Mrz 2010

USA und Europa: Abschied vom Kuschelbündnis?

Verfasst von

Im April reist Bundeskanzlerin Angela Merkel für mehrere Tage zu Gesprächen in die USA. Im Vorfeld dieses Besuchs widmet sich Christoph Bertram, früherer Berater Helmut Schmidts und langjähriger Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, in einem Gastbeitrag für ZEIT Online den derzeitigen transatlantischen Beziehungen sowie deren Perspektiven.

Lesen Sie seinen Artikel hier:

http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-03/transatlantische-beziehungen-usa-eu

27. Feb 2010

Lektüren, Teil IV

Verfasst von

Nur dreizehn  Monate ist es her, dass mit Barack Obama der 44. Präsident der Vereinigten Staaten in sein Amt eingeführt wurde. Gefühlt liegt dieser Zeitpunkt mit den innenpolitischen Auseinandersetzungen um die Gesundheitsreform und die Bekämpfung der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie den Diskussionen um potentielle Exit-Strategien im Irak und in Afghanistan sehr viel länger zurück. Trotzdem lohnt ein Blick zurück auf den schier unendlichen Wahlkampf von 2008, der aus der Perspektive der politischen Beobachter einer der spannendsten und für Politikwissenschaftler wohl ertragreichsten seit langer Zeit war.

Hilfreich bei dieser Rückschau ist der kürzlich erschienene neueste Band in einer Reihe namens „Best American Political Writing“, die seit mehreren Jahren von dem Journalisten Royce Flippin herausgegeben wird und in dem die besten Geschichten aus den Jahren 2008 und 2009 zusammengestellt sind.

[ Weiterlesen … ]

10. Feb 2010

Robert Gibbs – dieser Mann hat Humor!

Verfasst von

Am Wochenende sprach die ehemalige US-Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin auf dem bundesweiten Kongress der „Tea Party“-Bewegung in Nashville. Dabei blieb dem aufmerksamen Fernsehzuschauer nicht verborgen, dass sie sich für die Frage-und-Antwort-Session im Anschluss an ihre Rede die wichtigsten Begriffe auf die Innenseite ihrer linken Hand geschrieben hatte (wer genau hinschaute, konnte „Energy“, „Budget Cuts“, „Tax“ und „Lift American Spirit“ lesen).

Robert Gibbs, der Pressesprecher des Weißen Hauses, nutzte in dieser Woche Palins Steilvorlage, um den versammelten Journalisten während seines Pressebriefings zu zeigen, was er sich auf die Hand geschrieben hatte. Sehen Sie seine Reaktion auf Palin hier:

http://www.youtube.com/watch?v=eNXfEpBuLrY&feature=player_embedded

28. Jan 2010

Die Lage der Nation – aus Obamas Sicht

Verfasst von

In der vergangenen Nacht hat US-Präsident Barack Obama seine alljährliche Rede zur Lage der Nation vor den beiden Kammern des Kongresses gehalten.

Die Rede im Wortlaut gibt es auf den Seiten des Weißen Hauses:

http://www.whitehouse.gov/the-press-office/remarks-president-state-union-address

Ein Video der Rede findet sich im Internetangebot des amerikanischen Senders C-SPAN: http://www.c-span.org/


Letzte Kommentare