Die Hefte der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Zeitschrift „Informationen zur politischen Bildung (IpbB)“ eignen sich nicht nur für den Einsatz in der Schule, sondern können auch für in der Recherche für universitäre Referate oder für den Einstieg in eine stärker wissenschaftlich orientierte Beschäftigung mit aktuellen politischen Fragen ein guter Einstieg sein. Soeben […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Außenpolitik‘
16. Dez 2022
Vortrag von Prof. Sönke Neitzel an der Martin-Luther-Universität Halle
„Historische Argumente zur Legitimierung von Kriegen – Am Beispiel des Ukrainekriegs“ ist ein Vortrag von Prof. Dr. Sönke Neitzel (Professor für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) überschrieben, der am Montag, den 16.01.2023, um 18:30 Uhr via Zoom stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von der Hochschulgruppe Außen- […]
27. Sep 2022
DGAP sucht Forschungsassistenz „Feministische Außenpolitik“
Die in Berlin ansässige Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), eines der führenden außenpolitischen Institute in der Bundesrepublik, sucht für ein neu einzurichtendes Projekt rund um feministische Außenpolitik eine Forschungsassistenz. Die Ausschreibung ist hier zu finden.
15. Mrz 2021
SWP Berlin sucht Forschungsassistenz
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, die das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag in außenpolitischen Fragen berät, sucht eine Forschungsassistenz (m/f/d) für das Forschungsfeld EU/Europa bei der Forschungsdirektorin der Stiftung (Teilzeit: 50%). Die Ausschreibung der Stelle findet sich hier. Bewerbungsschluss ist der 6. April 2021.
17. Dez 2020
Studie: Internationale Politik unter Pandemie-Bedingungen
Die akuelle Corona-Pandemie stellt nationale und internationale Politik vor vielfältige ungeahnte Herausforderungen. Viele ihrer langfristigen Konsequenzen sind zudem noch bei weitem nicht abzuschätzen. Gleichwohl haben sich Forscherinnen und Forscher der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), deren Aufgabe es ist, Bundestag und Bundesregierung in außenpolitischen Fragen zu beraten, an einer Studie mit dem Titel „Internationale Politik […]
4. Aug 2020
Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin sucht Forschungsassistenz „Amerika“
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, die Bundesregierung und Bundestag in außenpolitischen Fragen berät, sucht zum 15. September 2020 eine Forschungsassistenz (50%) für die Forschungsgruppe „Amerika“. Die Details der Ausschreibung finden sich hier.
16. Sep 2019
Der Bundespräsident – außenpolitisch „gar nicht machtlos“?
In der politikwissenschaftlichen Fachliteratur wird dem Bundespräsidenten in der Regel nur wenig Aufmerksamkeit zuteil, zu gering ist nach Meinung der professionellen Beobachter seine Rolle im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Dass er aber gleichwohl politische Prozesse – mitunter entscheidend – beeinflussen kann, hat zum Beispiel die Rolle von Frank-Walter Steinmeier nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche […]
14. Aug 2019
Neuerscheinung zur Trump-Präsidentschaft: „Weltmacht im Abseits“
Seit gut zweieinhalb Jahren ist der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, im Amt. Und inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Studien und Analysen zu seiner bisherigen Präsidentschaft. Gerade mit Blick auf die außenpolitischen Herausforderungen ist soeben ein Band dreier Politikwissenschaftler der Universität Kaiserslautern erschienen, die in einem, ersten Teil auf die gesellschaftspolitischen […]
3. Sep 2018
Neues APuZ-Heft zum Schwerpunkt „Internationale Sicherheit“
Als kurz nach Ende des Kalten Krieges der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama ein Buch mit dem Titel „Das Ende der Geschichte“ (These: nach dem Ost-West-Konflikt hat sich weltweit die liberale Demokratie westlicher Prägung durchgesetzt) veröffentlichte, wurde dieses sehr kontrovers diskutiert. Heute wissen wir, dass es sich damals nicht um das Ende der Geschichte gehandelt hat, […]