Die Ampel-Koalition ist Geschichte. Was bleibt aus den vergangenen dreieinhalb Jahren an Policy-Output? Und wie viele und welche Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag konnten umgesetzt werden? Diese Fragen thematisiert eine Studie der Bertelsmann-Stiftung (die vor einiger Zeit bereits eine Halbzeitbilanz vorgelegt hat). Das Fazit der Studie lautet: die Ampel ist „erfolgreich gescheitert“. Nachzulesen sind die Befunde […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bertelsmann-Stiftung‘
6. Mai 2025
„Erfolgreich gescheitert“: eine Schlussbilanz der Ampel
Verfasst von Michael Kolkmann
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
8. Sep 2021
Bekommen wir 2021 den größten Bundestag der Geschichte?
Verfasst von Michael Kolkmann
Bereits der aktuelle Bundestag ist mit 709 Abgeordneten der größte aller bislang 19 Bundestage seit 1949 (die Mindestgröße beträgt 598 Mandate). Aber nach der kommenden Bundestagswahl am 26. September 2021 könnte der neue, der dann 20. Deutsche Bundestag noch bedeutend größer ausfallen. Der Politikwissenschaftler Joachim Behnke von der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen hat die Größe des […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 28 Kommentare
17. Mai 2021
Umfrage: Wechselstimmung in Deutschland auf Rekordniveau
Verfasst von Michael Kolkmann
In Deutschland herrscht augenscheinlich eine starke Wechselstimmung: 62 Prozent der Befragten wünschen sich eine andere Bundesregierung, so eines der Ergebnisse einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung. Welche Themenfelder sind für die Wählerinnen und Wähler von besonderer Bedeutung? Und was bedeuten diese Ergebnisse für das Rennen um das Kanzleramt? Auf der Basis dieser Befunde findet heute abend der […]
Bundestagswahl 2021, Lektüren, Politikwissenschaft | 9 Kommentare
6. Apr 2021
Neue Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Corona-Zeiten
Verfasst von Michael Kolkmann
Eine neu erschienene Studie der Bertelsmann-Stiftung präsentiert breite empirische Befunde zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Zeichen der Corona-Krise. Das grobe Fazit lautet in den Worten von Kai Unzicker, dem Verantwortlichen der Stiftung für dieses Projekt, zusammengefasst: „Der gesellschaftliche Zusammenhalt hat sich im Pandemiejahr 2020 als weitgehend robust erwiesen. Aber die Zeichen für eine Gefährdung nehmen zu. […]
8. Sep 2020
Neues Populismus-Barometer 2020 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen sind erste Ergebnisse der aktuellen Populismus-Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (Wolfgang Merkel) und der Bertelsmann-Stiftung (Robert Vehrkamp) durch die Medien gegangen. Der Populismus verliert demnach in Deutschland an Kraft. Ein Treiber ist das Handeln der Bundesregierung. Zurück bleibt eine zunehmend rechtsextreme AfD. Die gesamte Studie ist hier abrufbar. Und einige Highlights präsentierten […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Sommersemester 2020 | 65 Kommentare
15. Nov 2018
Bertelsmann-Studie zum Thema Demokratie in Schulen
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute sind Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Stellenwert des Themas Demokratie in Schulen veröffentlicht worden. Die Befragung unter mehr als 1.200 Lehrkräften zeigt, dass Demokratie im Unterricht nur eine untergeordnete Rolle spielt. Eine Ursache: Das Thema wird in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften zu wenig behandelt. Zentrale Ergebnisse der Studie finden sich hier.
8. Okt 2017
Wahlanalyse der Bertelsmann-Stiftung
Verfasst von Michael Kolkmann
Eine weitere Analyse der Bundestagswahl 2017 kommt von der Bertelsmann-Stiftung. Kern der Analyse: „Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten hat sich bei einer Bundestagswahl die soziale Spaltung der Wahlbeteiligung spürbar verringert. Gleichzeitig zeigt das Wahlergebnis jedoch eine neue Konfliktlinie auf: zwischen Modernisierungsskeptikern und -befürwortern.“ Der Verfasser der Studie, Ronald Vehrkamp, konstatiert: „“Die etablierten Parteien verlieren […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 17 Kommentare
25. Jul 2017
Populismus-Studie der Bertelsmann-Stiftung
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Populismus in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen scheint in vielen Ländern Europas auf dem Vormarsch zu sein (einen Lektüretipp zum Thema gibt es übrigens hier). In einer groß angelegten Studie, die gerade rechtzeitig vor der Bundestagswahl erscheint, hat die Bertelsmann-Stiftung dieses Phänomen für die Bundesrepublik Deutschland untersucht. In den Medien ist die Studie gestern und heute […]
Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | 8 Kommentare