Nach jeder Bundestagswahl erscheint in der Regel ein politikwissenschaftlicher Sammelband von Karl-Rudolf Korte (Universität Duisburg-Essen) und anderen mit Beiträgen rund um die Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Naturgemäß erscheint das Werk mehrere Jahre nach einer Bundestagswahl. Der Band zur letztjährigen Wahl ist aber bereits angekündigt, und über SpringerLink sind zwei Beiträge als open access verfügbar. […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
16. Aug 2022
Angekündigt: Standardwerk zur Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 357 Kommentare
15. Aug 2022
KAS-Studie zur Wahlwerbung
Verfasst von Michael Kolkmann
Untrer dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) heute eine Studie zur Wirkung von Wahlwerbung vorgelegt. Über welche Kanäle nehmen potenzielle Wäherlinnen und Wähler Wahlwerbung wahr? Was bleibt an Informationen hängen? Und welche Kanäle erweisen sich für Parteien und Kandidierende als effektivste Wege? Diese und weitere Fragen stehen im […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 500 Kommentare
11. Jul 2022
Interview: Parlamente in der Pandemie
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Rahmen eines international vergleichenden Forschungsprojektes untersuchen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aktuell den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Parlamente. Einer der Organisatoren dieses Vorhabens ist Sven T. Siefken, den der Journalist Sören Christian Reimer von der Zeitung „Das Parlament“ (Ausgabe vom 11. Juli 2022) in einem ausführlichen Gespräch zu den (vorläufigen) Befunden des Projekts […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 95 Kommentare
4. Jul 2022
ZParl 2/2022 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zum Erhalt der Printausgabe dürfte es erfahrungsgemäß noch einige Tage dauern, aber als Onlineformat ist die Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) über unsere Universitätsbibliothek bereits verfügbar. In dieser Ausgabe finden sich Beiträge über die Berufsstruktur der Abgeordneten der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages sowie die Parlaments- und Wahlstatistik für die Jahre 2002 […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 226 Kommentare
23. Jun 2022
Neue KAS-Studie zu politischen Diskussionen im Wahlkampf
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat kürzlich eine Studie vorgestellt, in der zentrale Befunde einer repräsentativen Umfrage rund um politische Diskussionen im Wahlkampf zusammengestellt worden sind. Der Blick richtet sich dabei gleichermaßen auf die Online- wie die Offline-Kommunikation. Im Fokus stehen dabei Fragen wie: wie sehr beschäftigen sich die Menschen mit Politik? Und über welche Kanäle erreichen […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 110 Kommentare
30. Mai 2022
Der FC Bundestag ist Europameister
Verfasst von Michael Kolkmann
Abseits des Finals der Champions League in Paris am vergangenen Samstag (einschließlich der Ereignisse im Umfeld des Spiels) gab es in den vergangenen Tagen aus sportpolitischer Sicht weitere interessante Erfolgsmeldungen. So hat der FC Bundestag, in dem sich Ball-verrückte Mitglieder des Parlamentes zusammengefunden haben, ebenfalls am Samstag in Finnland den Titel des Europameisters erringen können […]
2. Mai 2022
FDP-Bundestagsfraktion sucht Referenten/innen
Verfasst von Michael Kolkmann
Die FDP im Deutschen Bundestag hat kürzlich gleich mehrere Jobangebote veröffentlicht, etwa als Referent/in für Rechtspolitik, für das Parlamentarische Kontrollgremium oder etwa für die Koordinierung der Untersuchungsausschüsse. Die einzelnen Auschreibungen finden sich hier.
26. Apr 2022
Neue ZParl rund um die Bundestagswahl 2021 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Ein knappes halbes Jahr nach der Bundestagswahl 2021 ist soeben Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen, die sich mehr oder weniger komplett rund um diese Wahl dreht. Zu den einzelnen Beiträgen zählen Analysen der Rolle der Spitzenkandidaten im Wahlkampf, eine Auswertung der TV-Trielle, die repräsentative Wahlstatistik der vergangenen Bundestagswahl, ein Blick auf aktuelle […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 20 Kommentare
14. Apr 2022
Neue Lektüre: „Stadt, Land, Frust“ von Lukas Haffert
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit der Bundestagswahl 2021 ist ein knappes halbes Jahr vergangen – und inzwischen sind mehrere (politikwissenschaftliche) Publikationen veröffentlicht worden, die über das unmittelbare Wahlergebnis hinausgehen. Recht frisch erschienen ist zum Beispiel das Buch „Stadt, Land, Frust“ des Ökonomen und Politikwissenschaftlers Lukas Haffert (Universität Zürich), in dem ein oftmals unterbelichtetes Teilthema bundesdeutscher Wahlen in den Fokus […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Uncategorized | 56 Kommentare
24. Mrz 2022
Neue Rezension: „Parlamentarismus in der Bewährung“ von Marie-Luise Recker
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Historikerin Marie-Luise Recker hat kürzlich in ihrem Buch „Parlamentarismus in der Bewährung“ (Droste-Verlag 2021) sieben Jahrzehnte Parlamentsgeschichte am Beispiel des Deutschen Bundestages Revue passieren lassen (wir haben damals hier im Blog auf das Buch hingewiesen). Dabei thematisiert die Autorin die Rolle von Ausschüssen und Fraktionen ebenso sehr wie das Selbstverständnis der Abgeordneten sowie die […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 9 Kommentare