RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘EU‘

20. März 2018

60 Jahre Europäisches Parlament

Verfasst von

Am 19. März (also gestern) vor 60 Jahren trat das Europäische Parlament (EP) erstmals zusammen, seit dem Jahr 1979 wird es von den Bürgerinnen und Bürgern Europas direkt gewählt. Heute ist es in vielerlei Hinsicht gleichberechtigtes Organ im politischen Entscheidungsprozess der Europäischen Union. Auf der Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich einige Hintergründe […]

13. März 2018

Diskussionsveranstaltung „Zukunft Europa!“ in Halle (Saale)

Verfasst von

Unter der Überschrift „Zukunft Europa! Welche Rolle nimmt die EU in einer Welt des rasanten Wandels ein?“ veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt am Donnerstag, den 12. April 2018 in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr in Halle eine Diskussionsveranstaltung zur Europapolitik. Die Veranstaltung findet im Landesmuseum für Vorgeschichte (Richard-Wagner-Str. 9, 06114 Halle/Saale) statt. In der […]

25. Jan. 2018

Bürgerforum des Europäischen Parlaments in Halle (Saale)

Verfasst von

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland lädt alle Interessierten dazu ein, im Rahmen eines Bürgerforums mit Europaabgeordneten zu diskutieren. Wie wirkt sich europäische Politik in Sachsen-Anhalt aus? Was soll die EU regeln und was besser nicht? Das Bürgerforum soll die Möglichkeit eröffnen, mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments über diese und andere Themen zu diskutieren. […]

17. Jan. 2018

„Jahrbuch der europäischen Integration 2017“ erschienen

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint die neue Ausgabe des „Jahrbuchs der europäischen Integration“ für das abgelaufene Jahr 2017. Auf knapp 600 Seiten werden die wesentlichen Eriegnisse, Entwicklungen und Herausforderungen europäischer Politik beschrieben und analysiert. Dazu findet sich eine Darstellung der jeweiligen Europapolitik der 28 Mitgliedsstaaten sowie ein Überblick über zentrale Inhalte der wichtigsten Politikfelder. Zu den […]

4. Dez. 2017

Podiumsdiskussion zur Zukunft der EU

Verfasst von

Trotz vieler Probleme (von der „Eurokrise“ bis zum Ausscheiden Großbritanniens) ist die Europäische Union (EU) nicht wegzudenken und zentraler Rahmen für die Politikgestaltung. Hat die EU Zukunft bzw. wie kann diese Zukunft aussehen? Die Nationalstaaten werden zwar nicht verschwinden, und es gilt daher Formeln zu finden, in denen beides vorkommt: eine handlungsfähige EU und starke […]

17. Okt. 2017

Neuerscheinung: Handbuch zur deutschen Europapolitik

Verfasst von

Bei der Bundeszentrale für politische Bildung ist vor wenigen Tagen ein neues Buch erschienen, das sich mit nahezu allen Aspekten der deutschen Europapolitik befasst. Auf der Seite zum Buch heißt es: „Worum geht es in der deutschen Europapolitik? Welche Rolle nimmt Deutschland in der europäischen Handels-, Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik ein? Ausgewiesene Fachleute beleuchten für […]

10. Okt. 2017

Buchpreis für Brüssel-Roman

Verfasst von

Es kommt ja nicht oft vor, dass Literatur, die in der politischen Welt spielt, preisverdächtig ist. Umso interessanter ist anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Buchmesse die gestrige Verleihung des Deutschen Buchpreises an den österreichischen Schriftsteller und Essayisten Robert Menasse. Sein aktueller Roman „Die Hauptstadt“ spielt in der Hauptstadt Europas, in Brüssel. Mehr zur Preisverleihung […]

20. Juni 2017

EU-Studie: „Ziehen wir (noch) an einem Strang?“

Verfasst von

Die Robert-Bosch-Stiftung hat jüngst eine Studie des Royal Institute of International Affairs (Chatham House) veröffentlicht, in der vielfältige Befunde bezüglich der Frage zusammengetragen werden, was die europäische Bevölkerung sowie die politischen Eliten über die Europäische Union denken. Die Studie ist im Volltext hier abrufbar.

6. Juni 2017

Vorschläge für eine Reform der Europäischen Union

Verfasst von

Seit es die Europäische Union (früher: Europäische Gemeinschaft) gibt, wird ihre Reform diskutiert. Institutionen, die einst für sechs Mitgliedsländer eingerichtet worden sind, funktionieren mitunter nur leidlich, wenn es inzwischen 28 Länder sind, die in diesen Gremien mitwirken. Hinzu kommen immer mehr Politikbereiche, die vergemeinschaftet werden sowie unterschiedlichste Entscheidungsmodi, die allesamt dazu beitragen, dass das Regieren […]

4. Mai 2017

Diskussionsveranstaltung: „Europa am Scheideweg“

Verfasst von

Am Vorabend der Stichwahl der französischen Präsidentschaftswahl laden die Grünen Sachsen-Anhalt zu einer Diskussionsveranstaltung ein. In der Ankündigung der Veranstaltung heißt es: „Finanzkrise, Brexit, Nationalismen – Die Europäische Union scheint von einer Krise in die nächste zu steuern. Gleichzeitig können wir auf 60 Jahre Frieden zurückblicken. Auf große und kleine Errrungenschaften: Offene Grenzen, den Euro, […]


Letzte Kommentare