RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Internationale Politik‘

1. Sep. 2025

Praktika bei der SWP Berlin

Verfasst von

Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin bietet ab dem 1. Januar 2026 Praktika für fortgeschrittene Studierende an. Dabei besteht die Möglichkeit, ein Praktikum in einer der inhaltlich orientierten Forschungsgruppen zu absolvieren. Details zur Tätigkeit sowie zur Bewerbung sind hier zu finden. Die SWP ist ein wissenschaftliches Forschungsinstitut, das sich auf außenpolitische bzw. internationale […]

25. März 2021

„Mein erstes Jahr im Job“: Berufseinstieg einer Politikwissenschaftlerin

Verfasst von

SPIEGEL Online veröffentlicht bereits seit geraumer Zeit in der Rubrik „Mein erstes Jahr im Job“ Berichte über den Berufseinstieg junger Menschen. In der aktuellen Folge geht es um den Einstieg als Politikwissenschaftlerin, konkret um Nardine Luca, die des Studiums wegen aus ihrer Heimat Ägypten nach Deutschland zog und anschließend als Projektmanagerin bei der Münchner Sicherheitskonferenz […]

17. Dez. 2020

Studie: Internationale Politik unter Pandemie-Bedingungen

Verfasst von

Die akuelle Corona-Pandemie stellt nationale und internationale Politik vor vielfältige ungeahnte Herausforderungen. Viele ihrer langfristigen Konsequenzen sind zudem noch bei weitem nicht abzuschätzen. Gleichwohl haben sich Forscherinnen und Forscher der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), deren Aufgabe es ist, Bundestag und Bundesregierung in außenpolitischen Fragen zu beraten, an einer Studie mit dem Titel „Internationale Politik […]

9. Juni 2019

Ausgabe 3/2019 der Zeitschrift „Internationale Politik“ erschienen

Verfasst von

Heute gibt es auf diesem Kanal viel zu lesen: auch die neue Ausgabe 3/2019 (Mai/Juni 2019) der von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) herausgegebenen Zeitschrift „Internationale Politik“ ist vor einiger Zeit erschienen. In dieser Ausgabe dreht sich alles um Gegenwart und Zukunft der Europäischen Union (EU). Und auch wenn die Ergebnisse der jüngsten […]

20. Sep. 2018

Neuerscheinung: Zehn Jahre Finanzkrise

Verfasst von

Vor ziemlich genau zehn Jahren nahm die Finanzkrise mit dem Zusammenbruch der amerikanischen Bank Lehman Brothers ihren Anfang. Zu diesem Thema sind kürzlich mehrere Publikationen erschienen. Eines der besseren (und umfangreichsten) Bücher zum Thema scheint mir das Werk von Adam Tooze zu sein. Er beschreibt, wie es zu dieser Krise kommen konnte und welche Auswirkungen […]

3. Sep. 2018

Neues APuZ-Heft zum Schwerpunkt „Internationale Sicherheit“

Verfasst von

Als kurz nach Ende des Kalten Krieges der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama ein Buch mit dem Titel „Das Ende der Geschichte“ (These: nach dem Ost-West-Konflikt hat sich weltweit die liberale Demokratie westlicher Prägung durchgesetzt) veröffentlichte, wurde dieses sehr kontrovers diskutiert. Heute wissen wir, dass es sich damals nicht um das Ende der Geschichte gehandelt hat, […]

9. Juli 2018

Körber-Stiftung sucht Mitarbeiter/in

Verfasst von

Die Körber-Stiftung konzipiert und organisiert im Bereich Internationale Politik internationale Dialoge für die deutsche und europäische Außenpolitik, darunter den Bergedorfer Gesprächskreis und das Berlin Foreign Policy Forum. Für die Organisation und die Betreuung des Munich Young Leaders-Programms und des Körber-Netzwerks Außenpolitik sucht die Stiftung für den Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. April […]

11. Juni 2018

„Was wäre wenn…?“ Szenarien der internationalen Politik

Verfasst von

Was wäre wenn…? Politikwissenschaftliche Forschung bezieht sich häufig auf vergangene und abgeschlossene Prozesse und Entscheidungen. Aber gelegentlich lohnt es sich, nach vorn zu schauen und zu überlegen, welchen Szenarien in den nächsten Jahren auf – zum Beispiel – die internationale Politik zukommen könnten. Forscherinnen und Forscher der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), einem Beratungsinstitut […]

18. Feb. 2018

Podiumsdiskussion zur internationalen Politik in Schulen

Verfasst von

Vom 26. bis 27. Februar 2018 veranstaltet der Lehrstuhl Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen an der MLU die Fachtagung „Wie kommt die internationale Politik ins Klassenzimmer?“ Im Rahmen dieser Tagung wird am Montag, den 26. Februar 2018 von 19.00 bis 20.30 Uhr […]

15. Jan. 2018

Aktuelle Ausgabe der „Internationalen Politik“ zu den USA unter Trump

Verfasst von

Das aktuelle Heft der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Internationale Politik“ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Vereinigten Staaten unter ihrem 45. Präsidenten Donald Trump. Dabei wird ein großer Fokus auf die Wirtschaft(spolitik) gelegt, indem unterschiedliche Teilaspekte dieses Politikfeldes in ihren aktuellen Entwicklungen vorgestellt werden, darunter die Handelspolitik, Infrastrukturmaßnahmen, der Umweltschutz sowie die Steuerpolitik. Einblicke in das Heft gibt […]


Letzte Kommentare