RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Landtag‘

27. Okt. 2025

Projektwoche „Verteidigung der Demokratie“ startet

Verfasst von

Am 29. Oktober 2025 startet am Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Projektwoche zur „Verteidigung der Demokratie“. In zahlreichen Veranstaltungen, etwa auch im Rahmen einer Podiumsdiskussion sowie in Vorträgen externer Referentinnen und Referenten, wird das Thema ein knappes Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im September 2026 entlang unterschiedlichster Facetten vertieft und diskutiert. […]

27. Okt. 2025

Neuerscheinung: „Brand New Bundestag“ von Maximilian Oehl

Verfasst von

Seit einigen Jahren versucht die zivilgesellschaftliche Initiative Brand New Bundestag, die Vernetzung zwischen Gesellschaft und Parlament zu verbessern. Nach dem Vorbild der Initiative Brand New Congress, die unter anderem Alexandra Ocasio-Cortez in das US-Repräsentantenhaus brachte, werden junge, diverse Kandidierende aus allen demokratischen Parteien unterstützt. Momenten gehören 23 Abgeordnete dem Bundestag an, die von BNB unterstützt […]

27. Okt. 2025

Foto des Tages (27. Oktober 2025)

Verfasst von

Aus der Reihe „Parlamente der Welt“ erreicht uns heute eine Aufnahme des Landtages des Fürstentums Liechtenstein. Eröffnet wurde das moderne Gebäude um Jahre 2008, es handelt sich um ein Ein-Kammer-Parlament mit 25 Abgeordneten. Die letzte Wahl fand im Februar 2025 statt. Ursprünglich geht die Geschichte dieser Institution auf das Jahr 1818 zurück. Nähere Informationen gibt […]

28. Juli 2025

Foto des Tages (28. Juli 2025)

Verfasst von

Coffee with a view: In unserer Reihe „Parlamente der Welt“ präsentieren wir heute das Gebäude der Hamburgischen Bürgerschaft, dem Landesparlament der Freien und Hansestadt Hamburg. Schriftlich wird die Bürgerschaft zum ersten Mal im Jahr 1410 erwähnt, also „lange bevor Martin Luther seine Thesen veröffentlichte, Christoph Kolumbus nach Amerika aufbrach oder Katharina die Große Kaiserin von […]

20. Mai 2025

Politikwissenschaftliche Exkursion in die Landeshauptstadt Magdeburg

Verfasst von

Mitte Mai 2025 fand im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Forum Bachelor“ eine politikwissenschaftliche Exkursion in die Landeshauptstadt Magdeburg statt. Der erste Termin führte uns in den Landtag von Sachsen-Anhalt. Nach einer Führung durch das Parlamentsgebäude und einem Besuch der laufenden Plenarsitzung konnten wir unser Verständnis des parlamentarischen Betriebs im Gespräch mit dem früheren Bildungsminister und langjährigen Abgeordneten […]

30. Apr. 2024

Neu erschienen: ZParl 1/2024

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint die gedruckte Ausgabe von Heft 1/2024 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), in dem eine ganze Reihe von Themen aus der Wahl-, Parteien und Parlamentarismusforschung aufgegriffen werden. Drei Beiträge seien herausgegriffen: Tim-Niklas Anger und Martin Klausch unterziehen die Planspielangebote der deutschen Landesparlamente einer Bestandsaufnahme, Peter Rütters untersucht die Arbeit der AfD-Fraktion im […]

11. Apr. 2024

Neu erschienen: „Parlamente“ von Helmar Schöne

Verfasst von

Soeben ist das Buch „Parlamente. Aufgaben-Arbeitsweisen-Anforderungen“ des Politikwissenschaftlers Helmar Schöne erschienen. Schöne ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Im Buch widmet sich der Verfasser unter anderem den Fragen, wie Parlamente entstanden sind, welche Aufgaben sie haben, wer die Abgeordneten sind und wie sie im Parlament arbeiten, wofür […]

18. März 2024

Foto des Tages (18. März 2024)

Verfasst von

In der Reihe „Parlamente der Welt“ fällt der Blick heute auf das Gebäude des Landtags von Sachsen-Anhalt am Magdeburger Domplatz. Seit dem 17. Januar 1991 hat der Landtag hier – direkt gegenüber dem über 800 Jahre alten Dom „St. Mauritius und St. Katharina“. Errichtet wurde das Gebäude, da saus drei Teilen besteht, in den Jahren […]

20. Feb. 2024

Foto des Tages (20. Februar 2024)

Verfasst von

Aus der Rubrik „Parlamente dieser Welt“: ein Blick aus dem Innenhof des Potsdamer Stadtschlosses auf das Fotunaportal. Heute beherbergt das wiederaufgebaute Stadtschloss den Brandenburgischen Landtag, der hier vor ziemlich genau zehn Jahren, nämlich im Januar 2014, erstmals zu einer Sitzung zusammentrat. Überschattet wird das Portal buchstäblich von der Kuppel der St. Nikolaikirche am Alten Markt. […]

19. Feb. 2024

„Politischer Pausen Podcast“ zur Parlamentsarchitektur

Verfasst von

Immer wieder greifen wir – da, wo es sich anbietet – das Thema der politischen Architektur in unseren Lehrveranstaltungen auf. Gibt es so etwas wie „demokratische Architektur“ – und wie könnte man sie definieren? Was unterscheidet sie von Architektur in autokratischen Systemen? Welches Selbstverständnis eines Parlamentes oder einer Regierung kommt in politischen Gebäuden zum Ausdruck? […]


Letzte Kommentare