RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘

3. Apr 2017

Neue APuZ-Ausgabe erschienen: „Das Amt“

Verfasst von

Heute erscheint die neue Ausgabe 14-15/2017 der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen politikwissenschaftlichen Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte. In dieser Ausgabe geht es im weitesten Sinne um „das Amt“. Der Jenaer Politikwissenschaftler Michael Edinger schreibt darin zum Beispiel über die „Attraktivität und Besetzung politischer Ämter“, vor allem im kommunalpolitischen Bereich. Jörn Fischer (Universität […]

7. Mrz 2017

Neu erschienen: das Jahrbuch der europäischen Integration 2016

Verfasst von

Kürzlich ist die neue Ausgabe des „Jahrbuchs der europäischen Integration“ erschienen. In diesem umfangreichen Werk finden sich aktuelle Bestandsaufnahmen aller relevanten Ereignisse und Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union im Berichtszeitraum 2015/2016. Besonderer Fokus liegt auf der Arbeit der einzelnen Institutionen sowie auf ausgewählten Politikfeldern. Ebenfalls berücksichtigt werden Fragen der Erweiterungspolitik der EU sowie deren Beziehungen […]

24. Jan 2017

Das Buch zur Bundespräsidentenwahl 2017

Verfasst von

Rechtzeitig vor der voraussichtlichen Wahl Frank-Walter Steinmeiers zum nächsten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ist eine Biografie über ihn erschienen. Zuletzt hatte Steinmeier sich selbst in mehreren Büchern zu Fragen der Zeit sowie seiner Tätigkeit als Außenminister zu Wort gemeldet (etwa hier und hier), in dem nun neu erschienenen Buch zeichnen die beiden Politikwissenschaftler Torben Lütjen […]

19. Dez 2016

Neues APuZ-Heft zu „Fact & Fiction“ erschienen

Verfasst von

Politische Serien und Filme erfreuen sich nicht nur in der breiten Öffentlichkeit eines zunehmend größeren Interesses (man danke nur an den Erfolg von Serien wie House of Cards oder Borgen), sondern auch in der Politikwissenschaft gibt es inzwischen eine intensiv(er)e Auseinandersetzung mit solchen Formaten. In den vergangenen Semestern gab es am Institut für Politikwissenschaft der […]

12. Dez 2016

„USA. Ein Länderporträt“ von Ute Mehnert

Verfasst von

Mehrfach ist es mir in diesem Jahr bereits passiert, dass ich mir aktuelle Neuerscheinungen zugelegt habe – nur um wenige Tage später zu erfahren, dass es diese Werke sehr viel preisgünstiger bei der Bundeszentrale für politische Bildung zu erwerben gibt. In dieser Woche ist es erneut geschehen: kaum liegt das neue Buch „USA. Ein Länderporträt“ […]

6. Dez 2016

Politikwissenschaftliche Neuerscheinung: „Bürger und Beteiligung in der Demokratie“

Verfasst von

Die Teildisziplin der Partizipationsforschung gehört seit jeher zu einem der spannendsten und am intensivsten erforschten Teilbereiche politikwissenschaftlicher Forschung. In diesen Tagen erscheint ein Werk, das wichtige Erkenntnisse dieser Teildisziplin zusammenfasst: „Bürger und Beteiligung in der Demokratie“. Auf der Verlagsseite heißt es zum Buch: „Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich mit Bürgerbeteiligung […]

23. Nov 2016

Lektüretipp: „Helmut Schmidt. Die späten Jahre“

Verfasst von

Nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers am 1. Oktober 1982 hat Helmut Schmidt weitere 33 Jahre produktiv gearbeitet: publizistisch, politisch und nicht zuletzt als Weltreisender in eigener Sache. Über diese Jahre hinweg entwickelte sich „Schmidt-Schnauze“ zu einem der populärsten Politiker Deutschlands. In der Einleitung berichtet Thomas Karlauf in seinem neu erschienenen Buch „Helmut […]

31. Aug 2016

Tipp: Publikationsverzeichnis der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Verfasst von

Was vielleicht nicht allen Studierenden am Institut für Politikwissenschaft der MLU bekannt sein dürfte: nicht nur die Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn bzw. Berlin, sondern auch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt in Magdeburg verfügt über ein breites Publikationsangebot, aus dem pro Quartal fünf Publikationen gegen eine Pauschalgebühr online, per Fax oder auf dem […]

10. Aug 2016

Neue Ausgabe der APuZ zum Thema „Pressefreiheit“ erschienen (Heft 30-32/2016)

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist die neue Ausgabe der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Hauptgegenstand dieser Ausgabe ist das Thema „Pressefreiheit“. Der Medienjournalist Stefan Niggemeier diskutiert darin zum Beispiel die Rolle des Journalismus heute, der Sozialwissenschaftler Horst Pöttker erläutert Nutzen, Grenzen und Gefährdungen der Pressefreiheit in Deutschland, während die Journalistikprofessorin Marlis Prinzing sich der […]

7. Jun 2016

Neuerscheinung: Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft

Verfasst von

Im VS-Springer-Verlag ist soeben das von Hans-Joachim Lauth, Marianne Kneuer und Susanne Pickel herausgegebene „Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft“ erschienen, das für viele Referate und Hausarbeiten im Lehrbereich der Systemanalyse und Vergleichenden Politikwissenschaft eine große Hilfe zu werden verspricht. Einen Blick in das umfangreiche Inhaltsverzeichnis bietet die Webseite des Verlages. Wir haben das Buch bereits für unsere […]


Letzte Kommentare