Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) ist zwar bereits vor einigen Wochen erschienen, trotzdem sei hier auf einige Highlights dieser Ausgabe (01/2015) hingewiesen. – Oberthema Landtagswahlen: Eckhart Jesse analysiert die sächsische Landtagswahl, Oskar Niedermayer die Brandenburgische Landtagswahl sowie Torsten Oppelland die Landtagswahl in Thüringen, alle aus dem Jahr 2014. – Hendrik Träger untersucht […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘
26. Jan 2015
Einblicke in den deutschen Landesparlamentarismus
Überrascht war er schon, als der Dresdner Wissenschaftler Gerhard Besier im Jahre 2009 von Verantwortlichen der Linkspartei gefragt wurde, ob er nicht auf ihrer Liste für den sächsischen Landtag kandidieren wolle. Er wollte – und verbrachte anschließend fünf Jahre im Dresdner Landtag. Dort wirkte er vor allem als wissenschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion sowie als Vorsitzender […]
17. Nov 2014
Neue Ausgabe der APuZ erschienen
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ zum Thema „Ukraine, Russland, Europa“ ist heute erschienen und kann online hier abgerufen werden.
6. Nov 2014
Neuerscheinung zum Studium der Politikwissenschaft
Frisch auf den Tisch: vor wenigen Tagen ist das „Kursbuch Politikwissenschaft“ erschienen, das unter anderem vom Halleschen Politikprofessor Johannes Varwick herausgegeben wird. In knappen Kapiteln werden problemorientiert und strukturiert die inhaltlichen Highlights und aktuellen Forschungsschwerpunkte der diversen politikwissenschaftlichen Teildisziplinen dargestellt. Hilfreich sind insbesondere zahlreiche weiterführende Quellenhinweise, die zum weiteren Stöbern einladen. Details zum Buch sowie […]
8. Mai 2014
Herbert: „Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert“ erschienen
Heute erscheint das neue Mammutwerk des Freiburger Historikers Ulrich Herbert zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert (wir berichteten). Auf der Internetseite des Beck-Verlages gibt es ab sofort eine ausführliche Leseprobe sowie das Inhaltsverzeichnis. Das Buch kostet (leider) 39,99 Euro, was sich angesichts von 1500 Seiten aber etwas relativiert. Ich bin dann mal im Buchladen.:)
6. Mai 2014
Der Zeitungskiosk als Institution
Vor wenigen Tagen hat der Zeitungsladen am Südwestkorso in Berlin-Friedenau geschlossen, in dem ich über viele Jahre meine tägliche Presse-Ration erstanden habe. Diesen Kiosk hat die Inhaberin Pelagia Petrick zwar aus Altersgründen geschlossen, aber damit ereilt ihn das Schicksal vieler Zeitungsläden und -stände in den letzten Jahren, die durch Internet und sinkende Auflagenzahlen bedrängt keine […]
23. Apr 2014
Lektüren: Neuerscheinung zur deutschen Geschichte
Manchmal lohnt es sich für Politikwissenschaftler ja auch mal in die Nachbardisziplinen zu schauen. So erscheint am 8. Mai ein neues Werk zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, das bereits jetzt als „opus magnum“ (Süddeutsche Zeitung) gehandelt wird. Autor ist der Freiburger Historiker Ulrich Herbert. Nähere Informationen zum Buch gibt es auf der Seite des […]
13. Mai 2013
Politologe Gerd Langguth gestorben
Im Laufe des gestrigen Tages ist der Bonner Politologe Gerd Langguth gestorben. Er wurde 66 Jahre alt. Langguth kannte den bundesdeutschen Politikbetrieb aus der Binnenperspektive: so war er unter anderem Bundestagsabgeordneter der CDU und Chef der Konrad-Adenauer-Stiftung. Einer breiteren Öffentlichkeit war er aber vor allem als kommentierender Politikexperte ein Begriff – ob als SPIEGEL Online-Kolumnist, […]
15. Okt 2012
Neue Ausgabe des Magazins der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen
Die meisten von Ihnen werden es in den letzten Tagen bereits in ihrem Briefkasten gefunden haben: soeben ist die Ausgabe 2 des neuen Magazins der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen. Details zum Inhalt sowie alles Wissenswerte bzgl. der Abo-Konditionen finden Sie hier.