Über viele Jahre war er einer der bekanntesten und öffentlich profiliertesten Parteienforscher Deutschlands, nun ist er im Alter von 77 Jahren gestorben: Peter Lösche, der lange Zeit als Professor für Politikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen tätig war. Ob in Meinungsbeiträgen für Zeitungen, als Interviewpartner für Funk und Fernsehen oder als Buchautor: wer sich wissenschaftlich mit […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Partei‘
8. Mrz 2016
Zur Zukunft der Volksparteien: das Beispiel CDU
Seit mehreren Jahren ist es ein beliebtes Hausarbeitsthema, sich mit der Zukunft der großen Parteien in Deutschland zu beschäftigen und zu fragen, ob es sich bei SPD und CDU/CSU noch um Volksparteien im politikwissenschaftlichen Sinne handelt. Passend dazu lohnt ein Blick in die aktuelle Ausgabe der ZEIT, in der sich ein Dossier zur CDU findet. […]
29. Feb 2016
ARD-Reportage zum NPD-Verbot
Anfang März 2016 verhandelt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe im Rahmen des NPD-Verbotsverfahren über das Verbot dieser Partei. Am heutigen Abend zeigt das Erste dazu eine Reportage, die der Frage nachgeht, wie sinnvoll ein solches Verbot ist. Hintergründe zum Film sind hier zu finden. Update 1. März 2016: apropos NPD-Verbot: SPIEGEL Online und die Mitteldeutsche Zeitung […]
18. Jan 2016
Neuerscheinung: „Parteiendemokratie im Wandel“
Kürzlich ist im Nomos-Verlag ein neues, umfassendes Werk zum Thema „Parteiendemokratie im Wandel“ des Bonner Politikwissenschaftlers Frank Decker erschienen. Auf der Verlagsseite heißt es dazu: „Die bundesdeutsche Parteienlandschaft ist in Bewegung. Parteiensystem und Parteien unterliegen heute einem starken Wandel. Dieser schlägt sich im Verhältnis der Parteien zur Gesellschaft, ihrer Rolle im Staat und in ihrem […]
23. Dez 2015
Aktuelle Zahlen zu Parteimitgliedschaften
In gleich mehreren Veranstaltungen in diesem Semester haben wir über die Rolle und Bedeutung von Parteimitgliedern gesprochen, insbesondere für die beiden Volksparteien. Die Berliner Zeitung hat jüngst bei den verschiedenen Parteien nachgefragt und die Ergebnisse hier zusammengetragen. Demnach verlieren die Volksparteien weiterhin an Mitgliedern, da aber die SPD stärker verliert als die CDU, ist letztere […]
7. Sep 2011
Lektüren: „Parteiendämmerung“
Seit geraumer Zeit wird in Deutschland über die Zukunft der Volksparteien diskutiert, und zwar sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Politikwissenschaft. Konnten Union und SPD bei der Bundestagswahl 1976 noch mehr als 90 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, so fiel dieser Wert bis zur Bundestagswahl 2009 auf etwas mehr als 56 Prozent. […]
10. Jun 2011
Aktuelle Parteimitgliederzahlen
Seit Jahren verlieren die bundesdeutschen Parteien an Mitgliedern. Die Mitteldeutsche Zeitung hat in dieser Woche die aktuellen Zahlen präsentiert. In Sachsen-Anhalt liegen die Parteimitgliederzahlen übrigens auf einem, sagen wir, sehr bescheidenen Niveau.
11. Apr 2011
Alles ist möglich? Neue Koalitionsoptionen in Deutschland
In Sachsen-Anhalt wird auch in den nächsten Jahren eine Große Koalition aus CDU und SPD regieren. In Hamburg ist Schwarz-Grün im letzten Sommer gescheitert, in Baden-Württemberg wird es voraussichtlich zu Grün-Rot kommen. In Berlin könnte eine solche Konstellation nach der Wahl im September 2011 ebenfalls Realität werden. Auch SPD-FDP-Koalitionen sind wieder im Gespräch. Kurz: keine […]
6. Dez 2010
Ergebnisse der „Parteimitgliederstudie 2009“
Im nächsten Jahr werden die Ergebnisse der „Parteimitgliederstudie 2009“ als Buch veröffentlicht. Unter der Führung der Wissenschaftler Ulrich von Alemann (Universität Düsseldorf) und Markus Klein (Universität Hannover) sind dazu insgesamt fast 10.000 Parteimitglieder befragt worden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden wiederum mit den Ergebnissen der Potsdamer Parteimitgliederstudie von 1998 verglichen. Ein aktuelles Ergebnis unter vielen: […]