Kürzlich in der Buchhandlung des Vertrauens entdeckt: das frisch erschienene Buch „Der Preis des Wandels“ von Reinhold Vetter, seines Zeichens langjähriger Korrespondent für die ARD sowie das Handelsblatt in Warschau und Budapest. Darin heißt es: „eigentlich sollte 2019 im östlichen Europa (und nicht nur dort) ein Jahr der großen Feiern werden: 30 Jahre Überwindung der […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Transformation‘
28. Feb 2019
Lektüren: 1989 und die Folgen
In den Lehrveranstaltungen des Lehrbereichs Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität gibt es regelmäßig Lehrveranstaltungen in Basis- wie Aufbaumodul zum Thema Systemtransformation. Dabei spielen stets auch die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 1989 eine zentrale Rolle. Dieses war sicherlich eines der einschneidensten Jahre des 20. Jahrhunderts. 30 Jahre später hat der GEO-Verlag im Rahmen […]
20. Feb 2019
Fünf Jahre Maidan-Proteste in der Ukraine – eine Tagung zieht Bilanz
Eine Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing hat vor einiger Zeit versucht, sich den Maidan-Protesten in der Ukraine im Jahr 2014 aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu nähern und die Ergebnisse in Text, Ton, Video und Bild zu präsentieren (nämlich hier). Vor fünf Jahren versammelten sich zahlreiche Demonstranten auf dem Unabhängigkeitsplatz, dem Maidan, im Herzen Kiews, um […]
20. Feb 2019
Tunesiens Demokratisierung in der Bilanz
In ganz unterschiedlichen Lehrbereichen stehen am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prozesse politischer Transformation im Mittelpunkt. Auch im kommenden Sommersemester wird es zum Beispiel im Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft wie in den vergangenen Sommersemestern auch ein eigenes Seminar zur Systemtransformation geben. Ein sehr interessantes Fallbeispiel ist dabei stets Tunesien – das Land, das […]
30. Jun 2015
TV-Tipp: Wem gehört der Osten?
„25 Jahre nach dem Ende der DDR strahlen die meisten ostdeutschen Städte in neuem Glanz, doch die Eigentumsverhältnisse erzählen noch immer viel über die Höhen und Tiefen des Privatisierungsprozesses, über Gewinner und Verlierer – bis heute.“ Mit diesem Teaser wirbt der MDR auf seiner Homepage für eine dreiteilige Fernsehserie, deren erster Teil heute abend ausgestrahlt […]