RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Wissenschaftszentrum‘

26. Feb 2025

Studie: Die Dynamiken der Ampelkoalition auf Facebook

Verfasst von

Neben der „Entscheidungspolitik“ der Ampelregierung ist es für die politikwissenschaftliche Forschung außerdem wichtig, auch deren „Darstellungspolitik“ und damit die politische Kommunikation der Ampel in den Blick zu nehmen. Tobias Heidenreich und Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin haben für den Zeitraum vom 8. Dezember 2021 bis zum 30. Juni 2024 Facebook-Beiträge der einzelnen Ampelparteien analysiert, darunter […]

5. Okt 2020

Neue Daten des „Democracy Barometer“ veröffentlicht

Verfasst von

Kürzlich ist die siebte Version des „Democracy Barometer“ erschienen. Darin werden insgesamt 53 Staaten (darunter alle Länder Europas) im Zeitraum von 1990 bis 2017 in Bezug auf ihre Demokratiequalität untersucht – ähnlich den Messungen des Bertelsmann-Transformationsindexes oder der Organisation Freedom House. Alle Daten zu den einzelnen Ländern sowie nähere Informationen zur Methodik und zum Ablauf […]

8. Sep 2020

Neues Populismus-Barometer 2020 erschienen

Verfasst von

In den vergangenen Tagen sind erste Ergebnisse der aktuellen Populismus-Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (Wolfgang Merkel) und der Bertelsmann-Stiftung (Robert Vehrkamp) durch die Medien gegangen. Der Populismus verliert demnach in Deutschland an Kraft. Ein Treiber ist das Handeln der Bundesregierung. Zurück bleibt eine zunehmend rechtsextreme AfD. Die gesamte Studie ist hier abrufbar. Und einige Highlights präsentierten […]

19. Aug 2019

Eine Zwischenbilanz der GroKo

Verfasst von

Es ist der alte Konflikt zwischen policy und politics oder – anders formuliert – zwischen Entscheidungs- und Darstellungspolitik: eine Studie der Bertelsmann-Stiftung sowie des Wissenschaftszentrums Berlin hat die Errungenschaften der aktuell regierenden Großen Koalition untersucht und stellt ihr eine durchweg gute Note aus: 47 Prozent der Versprechen seien vollständig oder teilweise erfüllt, 14 Prozent „substanziell […]


Letzte Kommentare