RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Uncategorized

18. Mrz 2024

Wissenschaftswoche des Fläming Gymnasiums Bad Belzig

Verfasst von

Das Fläming Gymnasium Bad Belzig ist eines von etwa 30 „Prime Gymnasien“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Mitte März 2024 war Michael Kolkmann vom Institut für Politikwissenschaft der MLU auf der diesjährigen Wissenschaftswoche des Gymnasiums zu Gast, um eine politikwissenschaftliche Bilanz der Ampel-Regieurng zu präsentieren. Neben einer inhaltlichen Bilanz der aktuellen Bundesregierung ging es insbesondere darum, typische Ansätze der Politikwissenschaft mit Blick auf diesen Untersuchungsgegenstand vorzustellen und den Aufbau sowie die Inhalte des Studiums der Politikwissenschaft an der MLU zu erläutern.

Nähere Informationen zu den „Prime Gymnasien“ der MLU gibt es hier.

18. Mrz 2024

Powi-Lektüre der besonderen Art: „Geheimnisse, Lügen und andere Währungen“

Verfasst von

In der vorlesungsfreien Zeit darf es vielleicht mal etwas Lektüre abseits der bekannten Fachliteratur sein. Gerade recht kommt da der sogenannte „Ministeriumskrimi“ von Wolfgang Ainetter unter dem Titel „Geheimnisse, Lügen und andere Währungen“, der vor wenigen Tagen im Haymon-Verlag erschienen ist. Darin verschwindet der wichtigste Mitarbeiter von Minister Felix Rohr, Abteilungsableiter Hans-Joachim Lörr – und das wenige Tage vor seiner Pensionierung. Der österreichische Kommissar André Heidergott macht sich mit typischem Wiener Schmäh auf die Suche nach einem möglichen Täter – und findet gleich eine ganze Reihe von Verdächtigen. Dabei erlaubt der Autor interessante Einblicke in die alltägliche Arbeit eines Ministeriums wie auch der Berliner Politik insgesamt (und man ertappt sich beim Lesen durchgehend bei der Frage, welche im Buch geschilderten Ereignisse eine Entsprechung in der realen Welt haben – und welche nicht).

Details zum Buch gibt es hier, die Instagram-Seite des Autors ist hier zu finden. Und die Süddeutsche Zeitung hat das Buch vor wenigen Tagen hier ausführlich rezensiert (einen freien Zugang zum SZ-Archiv gibt es über unsere Universitätsbibliothek).

21. Feb 2024

Jan Assmann gestorben

Verfasst von

Er war zwar Archäologe und Ägyptologe, aber auch in unseren politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wurden seine Bücher und Aufsätze gerne als Grundlege für Referate und Diskussionen herangezogen. Dies gilt insbesondere zu Seminaren rund um Untersuchungsgegenstände aus der Geschichts- und Vergangenheitspolitik sowie um unterschiedlichste Aspekte der Erinnerungskultur. Jan Assmann hat – zusammen mit seiner Frau Aleida Assmann – unter anderem den Begriff des „kollektiven Gedächtnisses“ geprägt. 2018 wurden seiner Frau und ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Nun ist er mit 85 Jahren gestorben. In der WELT findet sich ein ausführlicher Nachruf auf Assmanns Leben und Werk. Weitere Nachrufe finden sich hier und hier. Im SZ-Magazin war vor einiger Zeit ein ausführliches Gespräch mit Aleida und Jann Assmann zu lesen (leider hinter einer Paywall, aber über unsere Bibliothek frei abrufbar).

29. Jan 2024

Neuerscheinung: „Wählermärkte“

Verfasst von

In seinem neuen Buch „Wählermärkte“ thematisiert der Duisburger Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte das Wahlverhalten der Deutschen im Kontext der jüngsten Bundestagswahl. Namensgebend ist für ihn der Wochenmarkt. In seiner Einleitung schreibt er: „Wo existieren – vergleichbar dicht – Vielfalt und Auswahl, die Begegnungen möglich machen? Aus dem Miteinander beim Handeln und Sprechen entsteht politische Macht. Sie ist eine Frage der Beziehung, stets relational. Demokratie ist organisierte Freiheit. Auf dem Markt leben wir organisierte und zufällige Praktiken der Einbeziehung des Anderen.“ Ausgehend von grundlegenden Erklärmodellen des Wahlverhaltens beschreibt Korte die diesbezüglichen Entwicklungen der vergangenen Jahre, geht auf die Rolle der Medien ein, erläutert das Zusammenfinden und die Arbeit von Koalitionen diskutiert in diesem Kontext ganz grundlegend das Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern und ihren politischen Repräsentanten und Repräsentantinnen. Das Buch sollte in Kürze in unserer Universitätsbibliothek verfügbar sein. Zentrale Aspekte seines Buches hat Korte kürzlich mit Blick auf die aktuelle politische Situation in Deutschland vor den anstehenden Landtagswahlen im ZDF-Morgenmagazin vorgestellt.

18. Jan 2024

Aufruf an der MLU: „Wehrhafte Demokratie ernst nehmen“

Verfasst von

In dieser Woche haben knapp 60 Professorinnen und Professoren der Martin-Luther-Universität (MLU), die die unterschiedlichsten Fachdisziplinen abdecken, den Aufruf „Wehrhafte Demokratie ernst nehmen“ veröffentlicht. Darin wird zu einer intensiveren Beschäftigung mit der AfD aufgerufen. Zugleich wird die Notwendigkeit betont, die freiheitlich-demokratisch Grundordnung zu verteidigen, auch und gerade im Universitäts- und Wissenschaftsbereich. Nachzulesen ist der Aufruf hier. Das mediale Echo findet sich zum Beispiel hier auf SPIEGEL Online oder hier auf 3SAT.

18. Jan 2024

Rezension: „Digitale Wahlkämpfe“

Verfasst von

Vor einigen Monaten haben wir auf diesen Seiten auf die von Martin Fuchs und Martin Motzkau herausgegebenen Publikation „Digitale Wahlkämpfe“ hingewiesen, in der die digitalen Strategien von Parteien und Kandidierenden sowie diverse Online-Formate im Bundestagswahlkampf 2021 analysiert werden. Nun ist eine ausführliche Rezension des Buches auf dem Portal für Politikwissenschaft (PW-Portal) erschienen. Der Beitrag kann hier abgerufen werden.

9. Okt 2023

Parlamente der Welt: der Nationalrat der Slowakischen Republik

Verfasst von

Auf Reisen besuchte unsere Studentin Maite Pesci gemeinsam mit einigen Kommilitonen/innen unter anderem Bratislava, die Hauptstadt der Slowakischen Republik und brachte uns einige fotografische Impressionen des dortigen Parlamentsgebäudes für unsere Reihe „Parlamente der Welt“ mit. Der Nationalrat der Slowakischen Republik heißt auf slowakisch Národná rada Slovenskej republiky, oft kurz Národná Rada. Es handelt sich dabei um ein Einkammer-Parlament mit 150 Abgeordneten, die für eine Legislaturperiode von vier Jahren gewählt werden. Bis zum 30. September 1992 hieß das Parlament Slowakischer Nationalrat (Slovenská národná rada). Eine Besonderheit dieses Parlamentes ist die Sitzordnung im Plenum: hier wird nicht wie oft üblich nach politischer Orientierung gesessen (von links bis rechts), sondern entlang der Mandatsstärke der ins Parlament eingezogenen Parteien. Vielen Dank für die Fotos!

29. Sep 2023

MLU sucht Studienbotschafter/innen

Verfasst von

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sucht neue Studienbotschafter/innen. Ein Tätigkeitsprofil sowie eine Übersicht über Anforderungen und Voraussetzungen finden sich im folgenden Dokument.

15. Aug 2023

Ausgabe 2/2023 der ZParl ist da

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 2/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich die Analysen der vergangenen Landtagswahlen in Berlin und Niedersachsen. Zudem findet sich dort eine empirische Auswertung von Wechseln im Ministerpräsidentenamt nach und zwischen Landtagswahlen für den Zeitraum 1950-2022. Die schwarz-grüne Bildungspolitik in Hessen unter Berücksichtigung koalitionspolitischer Herausforderungen und der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird ebenso aufgegriffen wie das Sozialprofil der Abgeordneten im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern (mit besonderem Fokus auf der Unterrepräsentanz der weiblichen Abgeordneten im dortigen Parlament). Ergänzt werden diese Artikel durch die in der ZParl regelmäßig wiederkehrende Darstellung der Parteimitgliedschaften in Deutschland (in diesem Fall für das vergangene Jahr 2022). In einem umfangreichen Aufsatz befasst sich Oscar W. Gabriel unter der Überschrift „Responsivität im polarisierten Pluralismus“ mit der Entwicklung der Einstellungskongruenz zwischen Politikern und Wählern auf umstrittenen Politikfeldern. Hinzu kommen – wie in jeder Ausgabe der ZParl – ein umfangreicher Rezensionsteil mit einem Überblick über aktuelle Neuerscheinungen auf dem Feld der Parlaments-, Parteien- und Wahlforschung. In Kürze sollte das Heft in unserer Universitätsbibliothek als Printexemplar verfügbar sein, über die Nomos-eLibrary ist es bereits jetzt abrufbar.

Am besten mit einem Espresso zu genießen: die neue Ausgabe der ZParl.

28. Dez 2022

Aktueller Aufsatz: die neuen Abgeordneten im Bundestag

Verfasst von

Mit der vergangenen Bundestagswahl sind zahlreiche Neulinge in den Deutschen Bundestag eingezogen. Insgesamt ist das Parlament diverser geworden, auch wenn von einer Spiegelbildlichkeit des Plenums keine Rede sein kann (innerhalb der Repräsentationsforschung wird mit Rückgriff auf u. a. Hanna F. Pitkin munter diskutiert, welche Dimensionen von „Repräsentation“ unterschieden werden können). Wer sind diese neuen Abgeordneten? Wo lernen sie, was es heißt, Parlamentarier/in zu sein? Welche Hilfsmittel stehen ihnen beim Start in Berlin zur Verfügung? All diese Fragen sowie die möglichen Konsequenzen der Befunde für die politikwissenschaftliche Parlamentarismusforschung thematisiert die Duisburger Politikwissenschaftlerin Julia Schwanholz in einem Beitrag mit dem Titel „Politik als Beruf“ (Max Weber lässt grüßen…) für das Werk „Die Bundestagswahl 2021“ von Karl-Rudolf Korte. Als online first ist der Aufsatz bereits jetzt über SpringerLink im Volltext verfügbar.


Letzte Kommentare