2. Mai 2017
SZ-Recherche: Facebook und die Bundestagswahl 2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Süddeutsche Zeitung präsentiert heute eine umfangreiche Auswertung der Rolle des sozialen Netzwerks Facebook in der Politik mit besonderem Fokus auf die bevorstehende Bundestagswahl 2017. Die Autoren schreiben: „Facebook ist ein Schlachtfeld für politische Auseinandersetzungen, auf dem um Meinungen, Stimmungen, Fakten gerungen wird – um nicht weniger als die Wahrheit. Oder was fast zwei Milliarden Facebook-Nutzer dafür halten. Konservative gegen Liberale. Nationalisten gegen Weltbürger. Die Mitte gegen den Rand. Rechts gegen links. Facebook ist eine der wichtigsten Arenen im Kampf um politische Deutungshoheit geworden.“ Drei Gigabyte Daten und damit insgesamt mehr als eine Million Likes von 5000 Facebook-Nutzern haben die Autoren in einer monatelangen Datenrecherche zusammengetragen und analysiert. Alle Ergebnisse finden sich hier.
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren | Keine Kommentare
Schlagworte: Bundestagswahl | Facebook | Internet | Social Media | Wahlen
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann