Das Verhältnis von Politik und Medien steht immer schon im Mittelpunkt interdisziplinären wissenschaftlichen Interesses, etwa in der Politik-, aber auch in der Medien- und Kommunikationsforschung. Mit den neuen Medien ist in den vergangenen Jahren ein großer Analysebereich hinzugekommen. In einer aktuellen Untersuchung thematisieren die beiden Wissenschaftler Christian Nuernbergk und Jan-Hinrik Schmidt die Interaktionen von Politikern […]
Monats-Archiv für April 2020
6. Apr 2020
Krimi-Tipp I: „Secret Service“
In Homeoffice-Zeiten darf die Lektüre – kurz vor Ostern – auch mal etwas leichter sein. Eine gute Möglichkeit, einen Krimi mit aktueller Politik zu verbinden, ist der Band „Secret Service“ von Tom Bradby, der kürzlich im Goldmann-Verlag erschienen ist. Bradby weiß, wovon er schreibt – nach mehreren Jahren als Korrespondent des englischen Privatsenders ITV in […]
5. Apr 2020
Lektüretipp: Das politische ABC der USA
Soeben frisch erschienen ist ein Lexikon der politischen Begriffe rund um die Vereinigten Staaten. Verfasst hat es mit Stefan A. Sengl ein österreichischer Kommunikationsberater, der sich seit vielen Jahren mit Präsidentschaftswahlen in den USA, aber auch in Österreich befasst. Das Büchlein lädt mit 168 kleinformatigen Seiten zum Blättern und Stöbern ein, viele Einträge sind nur […]
5. Apr 2020
PoWi-Stellenausschreibung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Das Institut für Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für eine Qualifizierungsstelle. Bewerbungs-Deadline ist der 17. April 2020. Details zur Ausschreibung sowie deren PDF-Download finden Sie hier.
3. Apr 2020
Konsequenzen der Corona-Pandemie für das Sommersemester 2020
Der Wissenschaftsjournalist Jan-Martin Wiarda hat auf seiner Blogseite wichtige Informationen über die Folgen der gegenwärtigen Corona-Pandemie für die Lehre im Sommersemester 2020 zusammengetragen. Er beruft sich dabei insbesondere auf Informationen aus der gestrigen Videoschalte der Wissenschaftssminister der Länder. Der Blogeintrag ist hier nachzulesen.
2. Apr 2020
Amerikanische Präsidentschaftswahlen in Zeiten von #Corona
Die ersten Vorwahlen im Rahmen des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfes sind vorüber, bei den Demokraten liegt der frühere Vizepräsident Joe Biden nahezu uneinholbar vorn und wird aller Voraussicht Amtsinhaber Donald Trump von der Republikanischen Partei im November im Kampf um das Weiße Haus herausfordern. Doch plötzlich haben sich aufgrund der Corona-Krise die Rahmenbedingungen nicht nur amerikanischer Politik, […]
2. Apr 2020
FDP im Bundestag sucht einen Projektmanager für die Öffentlichkeitsarbeit (m/f/d)
Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag sucht einen „Projektmanager Öffentlichkeitsarbeit“ (m/f/d). Die Details der Ausschreibung sind hier zu finden.
2. Apr 2020
Forschungsaufenthalt vor Ort in Washington D.C.: ein Erlebnisbericht
Der U. S. Kongress zählt zu den am besten erforschten Parlamenten der Welt. Und auch in unseren Lehrveranstaltungen im Lehrbereich Regierungslehre und Policyforschung an der MLU stehen Senat und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten häufig im Mittelpunkt des Interesses. Mein Kollege Sebastian Hünermund ist – Corona-bedingt – vor wenigen Tagen vorzeitig von einem mehrwöchigen Forschungsaufenthalt in […]
1. Apr 2020
Wiederentdeckt: der „Verfassungsblog“
Die Corona-Krise (hoffentlich sind Sie alle gesund!) bietet über die aktuelle Situation hinaus spannende und höchst relevante politikwissenschaftliche Fragestellungen und Untersuchungsbereiche. Augenscheinlich werden derzeit Exekutiven gestärkt, Regierungsparteien legen in Umfragen stark zu, die Frage nach Macht und Ohnmacht von Parlamenten steht im Raum. Wann, warum und wie weit dürfen etwa Grundrechte eingeschränkt werden, um dem […]
1. Apr 2020
Die tägliche „Politikstunde“ der BpB
Im Home Office gibt es mitunter die Gelegenheit, neue Formate zu entdecken. Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) bietet zum Beispiel jeden Tag um 11 Uhr eine digitale „Politikstunde“. Im Rahmen von 45 Minuten werden Themen vorgestellt wie etwa die Corona-Krise im Spiegel europäischer Medien, deren Auswirkungen auf Parteien und die Bundestagswahl 2021 sowie das […]