8. Sep. 2020
Neues Populismus-Barometer 2020 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen sind erste Ergebnisse der aktuellen Populismus-Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (Wolfgang Merkel) und der Bertelsmann-Stiftung (Robert Vehrkamp) durch die Medien gegangen. Der Populismus verliert demnach in Deutschland an Kraft. Ein Treiber ist das Handeln der Bundesregierung. Zurück bleibt eine zunehmend rechtsextreme AfD. Die gesamte Studie ist hier abrufbar. Und einige Highlights präsentierten die beiden Autoren kürzlich im Berliner Tagesspiegel. Die Studie ist sicherlich für die eine oder andere Haus- und/oder Abschlussarbeit in unseren aktuellen Lehrveranstaltungen, insbesondere wenn es um Parteien und Wahlen geht, hilfreich.
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Sommersemester 2020 | Keine Kommentare
Schlagworte: AfD | Bertelsmann-Stiftung | Bundesregierung | Populismus | Populismusbarometer | Robert Vehrkamp | Wissenschaftszentrum | Wolfgang Merkel
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann