8. Sep. 2020
Parteimitgliedschaften in Deutschland: eine Analyse in zehn Grafiken
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Trend ist eindeutig: mit Ausnahme der Partei Bündnis90/Die GRÜNEN (und zeitweise der AfD) verlieren die bundesdeutschen Parteien an Mitgliedern, teilweise in rasantem Tempo. Seit der Wiedervereinigung haben sie die Hälfte ihres Mitgliederstammes veroren. Eine aktuelle Analyse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zeigt auf Basis von Untersuchungen des Berliner Parteienforschers Oskar Niedermayer (der im vergangenen Jahr am Institut für Politikwissenschaft der MLU eine Lehrveranstaltung zu genau diesem Thema abhielt) in zehn Grafiken interessante und aussagekräftige Befunde. Nachzulesen ist das alles hier.
Bundestagswahl 2017, Halle (Saale), Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
Schlagworte: Mitgliederschwund | Oskar Niedermayer | Partei | Parteien | Parteimitgliedschaft | Volkspartei
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann