14. März 2022
Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte
Es gibt – gerade in sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern – vielfältige Möglichkeiten, während des Studiums ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen. Auch das Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet zum Beispiel über das Programm ERASMUS+ eine Reihe von Austauschplätzen in diversen europäischen Ländern (eine Übersicht findet sich hier). Auf SPIEGEL Online hat Caroline Becker heute alles Wissenswerte rund um einen Auslandsaufenthalt zusammengestellt. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie ein solcher Aufenthalt finanziert werden kann. Abzurufen ist der Beitrag hier.