7. März 2022
Neues APuZ-Heft: „Digitale Gesellschaft“
Verfasst von Michael Kolkmann
Das heute neu erschienene Heft 10-11/2022 der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der „Digitalen Gesellschaft“. Neben einer Erörterung der „Potenziale der Digitalisierung jenseits von Markt und Staat“ geht es zum Beispiel auch um eine „Kulturgeschichte der Digitalisierung“. Weitere Beiträge befassen sich mit der „Digitalen Öffentlichkeit und liberalen Demokratie“, der „Diskriminierung digitaler Entscheidungsarchitekturen“, den „Perspektiven der digitalen Parteiendemokratie“ sowie „Online-Wahlhilfen im Digitalen Wahlkampf“. Ein Blick auf den Digitalisierungsstand im internationalen Vergleich (Überschrift: „Digitalwüste Deutschland?“) rundet das Heft ab.
Online abzurufen ist das Heft hier.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | Keine Kommentare
Schlagworte: APuZ | Aus Politik und Zeitgeschichte | BpB | Bundeszentrale für politische Bildung | Digitale Gesellschaft | Digitalisierung | Lektüren
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann