RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Monats-Archiv für Februar 2025

28. Feb 2025

Call for Papers: „Neue demokratische Initiative Sachsen-Anhalt“ im Juni 2025

Verfasst von

Demokratisches Regieren steht aktuell vor großen Herausforderungen, und das nicht erst seit der Bundestagswahl vom vergangenen Wochenende. Am 26. Juni 2025 findet in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt in Magdeburg die Tagung „Neue demokratiepolitische Initiative Sachsen-Anhalt“ statt, um über Ideen zu sprechen, wie den aktuellen demokratiepolitischen Krisen begegnet und wie das Vertrauen von […]

26. Feb 2025

Studie: Die Dynamiken der Ampelkoalition auf Facebook

Verfasst von

Neben der „Entscheidungspolitik“ der Ampelregierung ist es für die politikwissenschaftliche Forschung außerdem wichtig, auch deren „Darstellungspolitik“ und damit die politische Kommunikation der Ampel in den Blick zu nehmen. Tobias Heidenreich und Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin haben für den Zeitraum vom 8. Dezember 2021 bis zum 30. Juni 2024 Facebook-Beiträge der einzelnen Ampelparteien analysiert, darunter […]

25. Feb 2025

Zur Analyse der Bundestagswahl 2025

Verfasst von

Zwei Tage ist die Bundestagswahl 2025 her – und inzwischen finden sich im Netz diverse Analysen des Wahlergebnisses sowie seiner Konsequenzen. Zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten bietet etwa die Forschungsgruppe Wahlen auf der Seite von ZDF Heute. Parallel finden sich die Ergebnisse von Infratest Dimap auf der Seite der Tagesschau. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat hier eine […]

20. Feb 2025

Neuerscheinung: „Demokratische Regierungssysteme“ von Steffen Ganghof

Verfasst von

Die Typologisierung von Regierungssystemen zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Politikwissenschaft. Mit Blick auf demokratische Systeme (in Abgrenzung von autoritären oder totalitären Systemen) wird oft zwischen parlamentarischen und präsidentiellen, direkten und repräsentativen Demokratiemodellen oder zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratien unterschieden. In einer soeben erschienenen Publikation erläutert der Potsdamer Politikwissenschaftler Steffen Ganghof unter der Überschrift „Demokratische Regierungssysteme […]

12. Feb 2025

Neuer Fotoband: Herlinde Koelbl porträtiert Boris Pistorius

Verfasst von

Die Fotografin Herlinde Koelbl ist mit ihren Porträts von Politikern und Politikerinnen bekannt geworden. Unter der Überschrift „Spuren der Macht“ hat sie über viele Jahre hinweg Akteure wie Gerhard Schröder, Joschka Fischer oder Angela Merkel porträtiert und befragt (viele Werke davon waren in dieser Ausstellung zu sehen). Nun hat sie ein Buch über den aktuellen […]

6. Feb 2025

Wahl-O-Mat 2025 ist online

Verfasst von

Seit heute steht der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 online zur Verfügung (nämlich hier). Anhand von 38 Thesen, die aus den jeweiligen Parteiprogrammen generiert worden sind, kann die inhaltliche Nähe zu allen (oder ausgewählten) Parteien überprüft werden. Natürlich lässt sich das Ergebnis nicht zu einhundert Prozent in eine Wahlentscheidung bzw. -empfehlung ummünzen, aber gleichwohl ist es […]

5. Feb 2025

EJBM sucht Jugendbildungsreferent/in

Verfasst von

Die Europäische Jugendbildungsstätte in Magdeburg (EJBM) sucht zum 1. März 2025 eine/n Jugendbildungsreferent/in. Nähere Informationen zur Tätigkeit sowie zum Bewerbungsverfahren sind auf dieser Seite zu finden.

3. Feb 2025

Lektüre- und TV-Tipp: Neues von Stephan Lamby

Verfasst von

Stephan Lamby zählt ohne Frage zu den renommiertesten politischen Journalisten der Bundesrepublik, auch auf den Seiten dieses Blogs wurden schon Werke von ihm vorgestellt (etwa hier, hier und hier). Am kommenden Montag, den 10. Januar 2025, läuft um 20:15 Uhr im Ersten seine neue Dokumentation „Die Vertrauensfrage“. In dieser Langzeitreportage begleitet Lamby gemeinsam mit seinem […]

2. Feb 2025

Neues APuZ-Heft: „Wahlkampf“

Verfasst von

Am 1. Februar 2025 ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ erschienen – und passender bzw. aktueller könnte der Themenschwerpunkt des Heftes mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl nicht sein: in gleich mehreren Beiträgen geht es um „Wahlkampf“. Paul Nolte beschäftigt sich zunächst ganz allgemein mit Wahlkämpfen in Deutschland, Isabel Heinemann […]


Letzte Kommentare