Im Rahmen des Masterseminars „Rechtspopulismus in den USA, Europa und Deutschland“ sprechen Dipl.-Pol. Romy Höhne und Sophie Kopsch, B. A. am 21. Juni 2017 um 18:15 Uhr zum Thema „Unter Populisten. Wissenschaftliche Beobachtung von AfD-Parteitagen“. Dabei berichten die beiden Referentinnen von ihren Erfahrungen auf Parteitagen der AfD im Rahmen des Kandidatenaufstellungsprojektes des Instituts für Parlamentsforschung […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestagswahl‘
15. Jun 2017
Gastvortrag zur Beobachtung von AfD-Parteitagen
Verfasst von Michael Kolkmann
Halle (Saale), Innenpolitik, Politikwissenschaft | 6 Kommentare
12. Jun 2017
Interaktives Feature: die Hochburgen der Parteien
Verfasst von Michael Kolkmann
Wo sich die Parteien auf ihre Wählerinnen und Wähler verlassen können: es gibt in der Bundesrepublik Deutschland eine Reihe von Wahlkreisen, in denen seit der Bundestagswahl 1990 stets die gleiche Partei gewonnen hat. Die Auswertung dieser Bundestagswahlen durch die Berliner Morgenpost zeigt, in welchen Gemeinden die Parteien immer ihre stärksten Ergebnisse geholt haben – und […]
Bundestagswahl 2009, Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 249 Kommentare
11. Mai 2017
Neuauflage: „Wahlen in Deutschland“
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Heft rund um Wahlen in Deutschland, das der Parteienforscher Karl-Rudolf Korte vor mehreren Jahren erstmals publiziert hat, ist inzwischen ein Klassiker und erscheint in diesen Tagen rechtzeitig vor der Bundestagswahl in der 2017er Auflage. Darin geht es um das Wahlrecht, das Wahlsystem, Befunde der Wahlforschung und aktuelle Entwicklungen der politischen Parteien sowie des Parteiensystems […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 37 Kommentare
10. Mai 2017
Erinnerung: Start der Ringvorlesung zur Bundestagswahl 2017 ist heute!
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute abend um 18 Uhr startet die Ringvorlesung der Lehrbereiche Regierungslehre und Systemanalyse des Instituts für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Erster Redner wird Prof. Dr. Oskar Niedermayer von der FU Berlin sein, der über das Thema „Parteien und Parteiensystem vor der Bundestagswahl 2017“ referieren wird. Herzliche Einladung! Und den Rest des Vorlesungsprogramms gibt es […]
Halle (Saale), Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 20 Kommentare
2. Mai 2017
SZ-Recherche: Facebook und die Bundestagswahl 2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Süddeutsche Zeitung präsentiert heute eine umfangreiche Auswertung der Rolle des sozialen Netzwerks Facebook in der Politik mit besonderem Fokus auf die bevorstehende Bundestagswahl 2017. Die Autoren schreiben: „Facebook ist ein Schlachtfeld für politische Auseinandersetzungen, auf dem um Meinungen, Stimmungen, Fakten gerungen wird – um nicht weniger als die Wahrheit. Oder was fast zwei Milliarden […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren | 55 Kommentare
2. Mai 2017
Ringvorlesung zur Bundestagswahl 2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 24. September 2017 findet am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) eine Ringvorlesung statt, in der aus unterschiedlichen Perspektiven auf zentrale Bestimmungsfaktoren der Wahl geblickt werden soll. Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 10. Mai 2017 um 18:00 Uhr in Hörsaal XV des Melanchthonianums am Universitätsplatz der MLU […]
Bundestagswahl 2017, Halle (Saale), Politikwissenschaft | 3.725 Kommentare
16. Apr 2017
Neue Ausgabe 1/2017 der ZParl erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Rechtzeitig vor dem langen Osterwochenende ist die neue Ausgabe 1/2017 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin blicken Martin Koschkar und Christian Nestler auf die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern vom 4. September 2016 zurück, Oskar Niedermayer analysiert die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 18. September 2016. Im Mittelpunkt des Heftes steht die „Alternative für Deutschland“ (AfD): […]
Bundestagswahl 2017, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 44 Kommentare
19. Mrz 2017
Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gesellschaft.Wirtschaft.Politik“ erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor wenigen Tagen ist die neue Ausgabe der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Gesellschaft.Wirtschaft.Politik“ erschienen. In dieser Ausgabe 1/2017 analysiert unter anderem Martin Thunert den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen vom November 2016 („Präzedenzlos und unvorhersehbar?“), während der Politikwissenschaftler Jens van Scherpenberg die (bisherige) Wirtschaftspolitik von Donald Trump untersucht und nach den konkreten Konsequenzen für die Weltwirtschaftsordnung fragt. Eckhard […]
14. Mrz 2017
Tagung: „Parteiensystem und Koalitionsmodelle“
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Akademie für politische Bildung (ApB) in Tutzing ist zugegebenermaßen eine Tagesreise von Halle (Saale) entfernt. Trotzdem sei auf ein interessantes Seminar vor der Bundestagswahl 2017 hingewiesen: vom 31. März bis zum 2. April 2017 veranstaltet die Akademie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) eine Tagung mit dem Titel „Komplexe Farbenlehre: Parteiensystem […]
8. Feb 2017
„Höllenritt Wahlkampf“ in erweiterter Auflage
Verfasst von Michael Kolkmann
Es ist, wie ich finde, nach wie vor das beste deutschsprachige Buch über Wahlen und Wahlkämpfe – das Werk „Höllenritt Wahlkampf“ von Frank Stauss. In diesen Tagen ist das auch auf diesen Seiten vor geraumer Zeit empfohlene Buch in einer erweiterten Neuauflage erschienen – hinzugefügt hat Stauss ein neues Kapitel zu Wahlkämpfen im Zeitalter des […]